
Whitepaper "Nachhaltige Arbeit"
Arbeitgeber und Arbeitnehmer stehen gemeinsam vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit zu vereinbaren. Welche langfristigen Veränderungen wird diese Verlagerung hin zu ökologischen, sozialen, gesundheitlichen und bildungspolitischen Belangen in der Arbeitswelt mit sich bringen? In diesem Whitepaper haben wir Analysen und Einschätzungen rund um das Thema "nachhaltige Arbeit" von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vereint und durch Randstad Expertenbeiträge ergänzt.
Lesen Sie Auszüge aus dem Whitepaper "Nachhaltige Arbeit"
-
1. Kapitel: Gesellschaft, Wirtschaft & Nachhaltigkeit
- Corporate Social Responsibility, Carlotta Köster-Brons, CSR-Beauftragte von Randstad Deutschland
- Neue Perspektiven in Unternehmen: Einordnung der Studienergebnisse der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung, Dr. Johann Wackerbauer, wissenschaftlicher Mitarbeiter im ifo Institut
- Diversity Management, Canan Ulug vom Migration und Arbeitswelt e.V.
Im Whitepaper "Nachhaltige Arbeit" finden Sie zudem drei Interviews mit folgenden Interviewpartnern:
- Martin Wittau, Vizepräsident Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V. zum Thema "Corporate Social Responsibility" und Zertifizierung
- Kathrin Herzog, Projektleiterin Innenarchitektur, und Jens Bräuer, Leitung Kommunikation bei Neotares zum Thema “Schöne neue Arbeitswelten”. Die neotares Consult GmbH ist einer der führenden Berater im Bereich neue Arbeitswelten und begleitet Unternehmen bei der Auswahl und Einrichtung von Büro- und Gewerbeflächen.
-
2. Kapitel: Unternehmen, Arbeitsmarkt & Soziales
- Soziales Unternehmertum, Fabian Oestreicher, Projektmanagement und -konzeptionalisierung bei Hilfswerft gGmbH und Carolin Paar, freie Mitarbeiterin der Hilfswerft und Texterin
- 21st Century Skills erfordern ganzheitliches Lernen, Hanna Daum, Leiterin der Randstad Stiftung
- Beschäftigungssicherung am Arbeitsmarkt, Dr. Christoph Kahlenberg, Leiter der Randstad Akademie
- Sozial verantwortliches Führen, Karoline Bünker, Soziologin und Leiterin der Niederlassung Dresden Common Purpose Deutschland GmbH
Im Whitepaper "Nachhaltige Arbeit" sind zudem die Case Studies "Initiative Ehrensache – Sich für andere stark machen ist Ehrensache" sowie "Randstad Stiftung – 'Du bist ein Talent' in der Talent Company" erschienen.
-
3. Kapitel: Personalpolitik & Arbeitskultur
- Nachhaltiges Personalmanagement, Dr. Günther Vedder, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover
- Gesundheitsschutz in der neuen Arbeitswelt, Klaus Depner, Manager Health & Human Safety bei Randstad Deutschland
- Agiles Führen, Richard Jager, CEO Randstad Deutschland
- Die nächste Generation, Interview von Randstad CEO Richard Jager mit den Auszubildenden und dualen Studenten von Randstad Deutschland
- Die soziale Natur der Arbeit, Andreas Bolder, Director Human Resources der Randstad Gruppe Deutschland
Im Whitepaper "Nachhaltige Arbeit" sind zudem folgende Infografiken enthalten:
- CSR-Berichtspflicht
- 5 Tipps für Arbeitnehmer im Homeoffice
- 5 Tipps für die Führung virtueller Teams
Die Corona-Krise macht deutlich, wie sehr die Digitalisierung dazu beiträgt, Beschäftigung zu sichern oder gar erst zu ermöglichen. Beides dürfte die Nachhaltigkeitsdebatte bereichern.
Dr. Christoph Kahlenberg, Leiter der Randstad Akademie Deutschland
Auch in digitalen Zeiten ist zu beobachten: Erfahrungswissen hat einen hohen Stellenwert und das wird sich so schnell nicht verändern.
Hanna Daum, Leiterin der Randstad Stiftung
Jede Herausforderung ist eine Chance, um Dinge anders und besser zu machen. Wenn Veränderung zum ständigen Begleiter wird, entscheidet unsere Einstellung, unser Mindset, über den erfolgreichen Umgang mit diesen Veränderungen.
Richard Jager, CEO Randstad Deutschland
Die richtige Arbeitsschutz- und Gesundheitsstrategie kann für Unternehmen nicht nur jetzt entscheidend sein, um die Produktivität zu sichern. Erfolgreiche Umsetzungen wirken sich auch nachhaltig positiv auf die Attraktivität des Arbeitgebers aus.
Klaus Depner, Manager Health & Human Safety bei Randstad Deutschland

Nachhaltigkeit aus Sicht des Nachwuchses
Wenn wir über Nachhaltigkeit reden, reden wir über die Zukunft, und über die, denen wir sie hinterlassen. Deswegen ist es uns ein wichtiges Anliegen, jene Kollegen zu Wort kommen zu lassen, denen diese Zukunft gehört: unserem Randstad Nachwuchs. Was bedeutet Nachhaltigkeit für diese jungen Auszubildenden und dualen Studenten eigentlich? Und wie sieht eine nachhaltig produktive Arbeitswelt aus? Darüber spricht Randstad Deutschland CEO Richard Jager im Interview mit den Randstad Nachwuchskräften.

Nachhaltigkeit bei Randstad
Wir übernehmen Verantwortung im Markt, für Mitarbeiter und die Gesellschaft. Informieren Sie sich ganz konkret über unser nachhaltiges Engagement, unsere Nachhaltigkeitsstrategie und wie wir dies alles nachweisen können.

Suchen Sie Mitarbeiter?
Stellen Sie unverbindlich online eine Personalanfrage und wir werden für Sie aktiv.
Personalanfrage stellen
Bereit für einen neuen Job?
Finden Sie ganz einfach freie Stellen in der Randstad Jobbörse.
hier geht's zur Jobsuche