Richard Jager, CEO von Randstad Deutschland, setzt sich mit den Chancen auseinander, die Nachhaltigkeit als Führungsansatz birgt. Erfolgreiche Führungskräfte, erklärt Jager, setzen auf einen agilen Führungsstil, um Change-Management ganzheitlich zu gestalten.
Dem Wandel mit Weitsicht begegnen
Ob sie uns seit längerer Zeit begleiten wie der Fachkräftemangel, oder grundlegend neu und flächendeckend sind wie die Corona-Pandemie – Herausforderungen stellen unsere etablierten Strategien und Modelle zur Bewältigung des fortwährenden Wandels auf die Probe. Die Ergebnisse dieser Prüfung bestimmen die Zukunft unserer Wirtschaft und Arbeitswelt. Wie werden wir die Zukunft erfolgreich gestalten? Mit einem neuen Führungsstil, der dem Wandel mit Weitsicht begegnet.
Vier Kernpunkte nachhaltiger Führung
Dass die Neuausrichtung hin zur Nachhaltigkeit bei fast jedem zweiten Unternehmen einen Wandel der Unternehmenskultur bewirkt hat, zeigt die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung. Diesen Schwung gilt es - nicht nur in der aktuellen Situation - zu nutzen, um Nachhaltigkeit als Leitprinzip der Unternehmensführung zu etablieren. Nachhaltiges Führen bedeutet in diesem Sinn, das Potenzial auszuschöpfen, das ein Unternehmen und seine Mitarbeiter haben.
Dafür sind agile Führungskräfte gefragt. Diese Führungskräfte schaffen Stabilität und Vertrauen, indem sie Werte definieren und vorleben, die gerade in Krisenzeiten ihre Verbindlichkeit behalten.
Der Artikel von Richard Jager ist in voller Länge im Whitepaper “Nachhaltige Arbeit” erschienen. Den Beitrag finden Sie unter „Personalpolitik & Arbeitskultur“. Hier geht’s zum kostenfreien PDF-Download: