Aufgaben und Tätigkeiten von Bilanzbuchhaltern
Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter sind dafür zuständig, die Abläufe in Buchhaltungsabteilungen eigenständig zu organisieren. Zu den Aufgaben von Bilanzbuchhaltern zählen das Ermitteln von Kennzahlen aus den Bilanzen sowie das Erstellen und Auswerten von Abschlüssen einzelner Rechnungsperioden. Weitere Tätigkeiten sind die steuerliche Bearbeitung betrieblicher Angelegenheiten, Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden sowie das Kommunizieren mit internen und externen Partnern.
You have saved the maximum of 10 jobs. Please create an account to save unlimited jobs in your personal profile.
In diesen Branchen können Bilanzbuchhalter arbeiten
Das Betätigungsfeld in der Bilanzbuchhaltung ist weit gefasst. Bilanzbuchhalter werden in Unternehmen so gut wie aller Wirtschaftsbereiche eingesetzt. Außerdem sind sie in der öffentlichen Verwaltung sowie bei Verbänden und Organisationen tätig. Branchen, in denen Bilanzbuchhalterinnen arbeiten können, reichen vom Bauwesen, der industriellen Produktion, der Metallverarbeitung, Ver- und Entsorgung über Immobilien- und Pharmazieunternehmen, Hotellerie und Gastronomie, IT- und Mediengesellschaften bis hin zum Handel, der Nahrungsmittelherstellung, Textilfabriken und dem Transportwesen.
Voraussetzungen und Qualifikationen für Bilanzbuchhalter
Um als Bilanzbuchhalterin oder Bilanzbuchhalter tätig zu sein, muss zuvor eine Prüfung abgelegt werden. Gute Voraussetzungen hat, wer eine Ausbildung im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen oder im Bereich der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung absolviert hat. Zudem sollten angehende Bilanzbuchhalter über ein umfassendes mathematisches Verständnis verfügen.
Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine dreijährige kaufmännische oder verwaltende Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat und anschließend mindestens drei Jahre in einem kaufmännischen Beruf gearbeitet hat. Mit einem der folgenden Abschlüsse sind zwei Jahre Berufspraxis Voraussetzung für die Zulassung:
- Anerkannter Fortbildungsabschluss als Fachwirt oder Fachkauffrau nach dem Berufsbildungsgesetz
- Staatlich geprüfter Betriebswirt
- Wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang
Darüber hinaus ist eine Zulassung zur Prüfung mit einer mindestens sechsjährigen Berufserfahrung möglich.
Typische Arbeitsorte für Bilanzbuchhalterinnen
Eigenständiges Arbeiten wird bei Bilanzbuchhaltern vorausgesetzt. Eine Bilanzbuchhalterin ist vor allem am PC tätig, zum Beispiel um einen Jahresabschluss zu erstellen. Typische Arbeitsorte von Bilanzbuchhaltern sind:
- Büro
- Besprechungsraum
Vorteile für Bilanzbuchhalterinnen bei Randstad
Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter haben bei Randstad viele Vorteile:
- Leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag
- Gute Übernahmechancen durch Geschäftspartner
- Umfangreiche Sozialleistungen, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Urlaubsanträge und Entgeltnachweise per App
Finden Sie bei den Stellenangeboten von Randstad interessante Jobs als Bilanzbuchhalter in Ihrer Nähe und kommen Sie in den Genuss dieser Vorteile!
Fragen und Antworten zum Beruf
-
Was verdienen Bilanzbuchhalter?
-
Welche alternativen Jobs gibt es zur Bilanzbuchhalterin?
Berufe in Finanz- und Rechnungswesen
You have saved the maximum of 10 jobs. Please create an account to save unlimited jobs in your personal profile.