Übung macht den Meister!
Jedes Vorstellungsgespräch findet unter ziemlich klar definierten Rahmenbedingungen mit relativ vorhersehbaren Inhalten statt. Das macht es meist einfach, sich auf die Gesprächssituation einzustellen. Probieren Sie doch diese Übung aus, um an Sicherheit zu gewinnen:
- Spielen Sie verschiedene Frage-Antwort-Muster durch.
- Sammeln und erproben Sie Pro-Argumente, gerade auch für Ihre schwächeren Seiten.
- Üben Sie mit einem Freund oder Vertrauten, wie Ihre Argumente ankommen.
Glauben Sie nicht, dass Sie durch diese Übung Ihre Spontanität verlieren. Ganz im Gegenteil: Sie gewinnen an Geläufigkeit, Wendigkeit und Improvisationsvermögen. Dann kommen Sie mit allen Fragen zurecht, auch mit den Unvorhergesehenen. Und die wird es immer geben.
18 typische Fragen und gute Antworten
-
1. Warum haben Sie sich gerade bei unserem Unternehmen beworben?
-
2. Was sind Ihre beruflichen Ziele in den nächsten drei Jahren?
-
3. Wo wollen Sie in acht bis zehn Jahren stehen?
-
4. Was würden Freunde, Kollegen oder Vorgesetzte als Ihre beste Eigenschaft beschreiben?
-
5. Warum sollten wir uns gerade für Sie entscheiden?
-
6. Welches konkrete Arbeitsumfeld benötigen Sie?
-
7. Wann ist Teamarbeit für Sie effizient?
-
8. Wie gehen Sie mit Konfliktsituationen um?
-
9. Was war Ihr bisher größter Misserfolg und wie sind Sie damit umgegangen?
-
10. Was sollte an Ihrem neuen Arbeitsplatz in jedem Fall anders sein als an Ihrem alten?
-
11. Warum haben Sie Ihren Beruf gewählt?
-
12. Warum haben Sie … studiert?
-
13. Was haben Sie sich denn so als Gehalt vorgestellt?
-
14. Welche Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie in der neuen Position?
-
15. Wie stellen Sie sich Ihren Einstieg bei uns vor?
-
16. Was machen Sie für Ihre eigene Weiterbildung?
-
17. Was war Ihr bisher größter Erfolg?
-
18. Was vermissen Sie an Ihrer derzeitigen Position?