Lebenslauf Vorlagen
Passende Muster-CVs für Berufe und Lebenssituationen
Randstad stellt Ihnen unterschiedliche Lebenslauf-Vorlagen kostenlos zur Verfügung, die eine nachvollziehbare Struktur aufweisen und die wichtigsten Aspekte berücksichtigen. Unabhängig davon, für welche Position Sie sich bewerben und in welcher Lebenslage Sie sich befinden: Das Auge des Personalers entscheidet bei der näheren Auswahl potenzieller Kandidaten immer mit. Ein ansprechendes Design gilt als zentrales Merkmal gelungener Bewerbungsunterlagen. Unsere kostenlosen Vorlagen für den Lebenslauf überzeugen daher allesamt durch ihre Strukturiertheit und leserfreundliche Gestaltung.
Lebenslauf-Vorlagen von A bis Z für...
- Altenpfleger
- Bankkaufleute
- Bauingenieure
- Berufseinsteiger
- Bürokaufleute
- Buchhaltung
- Controller
- Einkäufer
- Einzelhandelskaufleute
- Elektrotechniker
- Erzieher
- Handwerker
- Industriekaufmann
- Industriemechaniker
- Ingenieure
- Informatiker
- Lager
- KFZ-Mechatroniker
- Mediengestalter
- Küchenhilfe
- Mechaniker
- MFA
- Mütter
- Pflegefachkräfte
- Produktionsmitarbeiter
- Projektleiter
- Produktmanager
- Projektmanager
- PTA
- Reinigungskraft
- Sachbearbeiter
- Schüler
- Servicekraft
- Softwareentwickler
- Steuerfachangestellter
- Systemadministratoren
- über 50-Jährige
- Verkäufer
- Werkstudent
- Zerspanungsmechaniker
Fragen und Antworten
-
Wie überzeugen Sie mit Ihrem Lebenslauf nach Vorlage?
Ein elegantes Layout und eine gute grafische Aufbereitung des Lebenslaufes sind nicht alles. Letztendlich gewinnen Sie das Interesse des Lesers – also des Personalers oder Arbeitgebers – durch überzeugende und fehlerfreie Inhalte. Keine Sorge, Randstad überprüft jede Lebenslauf-Vorlage auf Punkt und Komma. Manchmal schleichen sich beim Lebenslauf-Erstellen dennoch Fehler ein. Denken Sie dabei nicht nur an die Rechtschreibung und Grammatik. Bei der Zeichensetzung (Interpunktion) tauchen ebenfalls hin und wieder unangenehme Fehler auf. Bemühen Sie sich vor allem um Einheitlichkeit. Wenn Sie an einer Stelle Ihres Lebenslaufs beispielsweise den Zeitraum „von 2015 bis 2018“ angeben, verwenden Sie bei solchen Angaben anderswo keine Halbgeviertstriche wie „2012–2013“. Schreiben Sie stattdessen konsequenterweise „von 2012 bis 2013“. Entscheiden Sie sich für eine Variante und ziehen Sie im Lebenslauf dieses Muster durch.
Unsere Vorlagen für den Lebenslauf liefern Ihnen bereits ein einheitliches Beispiel. Nutzen Sie einfach die bestehende Lebenslauf-Vorlage zum Ausfüllen. Unterschätzen Sie außerdem keineswegs die inhaltliche Ebene. Widersprüchliche Angaben und Ungereimtheiten stechen geschulten Personalern schnell ins Auge. Überprüfen Sie insbesondere alle Jahreszahlen und Daten auf Korrektheit
-
Worauf legen Personaler bei Ihrem Lebenslauf besonderen Wert?
Manche Menschen machen beim Lebenslauf-Schreiben einen gravierenden Fehler: Sie erstellen irgendwann ein Dokument und nutzen dieses unverändert oft jahrelang für Bewerbungen. Erfahrene Personaler erkennen allerdings, ob sich Bewerber umfassend Gedanken gemacht haben. Einen perfekten Lebenslauf, der zu jeder Bewerbung und jeder Stelle passt, gibt es nicht.
Ihre Chancen auf einen Job verbessern sich im Regelfall, wenn Sie Ihren bestehenden Lebenslauf für jede Bewerbung anpassen. Überlegen Sie jedes Mal aufs Neue, welche Aspekte für die jeweilige Stelle besonders relevant sind. Wenn Sie sich auf Jobs aus unterschiedlichen Branchen bewerben oder sich Ihre Lebenslage verändert hat, stöbern Sie durch unsere Lebenslauf-Vorlagen. Vielleicht finden Sie ein Lebenslauf-Beispiel, das besser zu Ihnen passt.
Unsere Vorlagen dienen Ihnen für den eigenen Lebenslauf als Beispiel und zur Orientierung. Behalten Sie die bestehende Struktur bei und ersetzen Sie die Angaben in der Lebenslauf-Vorlage durch Ihre Eigenen. Kontrollieren Sie danach, ob Sie sämtliche Beispielangaben aus dem Lebenslauf-Muster getilgt haben. Ansonsten könnte es im Vorstellungsgespräch zu peinlichen Nachfragen kommen
-
Welche fachlichen Kenntnisse sollten Sie im Lebenslauf aufführen?
Führen Sie in Ihrem Lebenslauf jene fachlichen Kenntnisse auf, die im Zusammenhang mit der konkreten Stelle stehen. Wenn Sie einen Musterlebenslauf online finden und als Beispiel nutzen, helfen Ihnen die Musterangaben oftmals kaum weiter. In diesem Bereich sind demnach umfassende Anpassungen notwendig.
Die Stellenanzeige liefert Ihnen wichtige Anhaltspunkte dafür, was Sie diesbezüglich idealerweise im Lebenslauf schreiben. Wenn Kenntnisse in Adobe Photoshop oder DATEV gefordert werden und Sie diese mitbringen, erwähnen Sie dies unbedingt im dafür vorgesehenen Abschnitt. Nennen Sie ebenso relevante Fähigkeiten, die Sie im Rahmen Ihres Studiums oder Ihrer Ausbildung erworben haben. Bleiben Sie dabei ehrlich
-
Welche praktischen Erfahrungen / durchgeführten Projekte sollten genannt werden?
Für viele Personaler ist der Abschnitt, der die beruflichen Praxiserfahrungen beinhaltet, der wichtigste Bereich eines Lebenslaufs. Praktische Berufserfahrungen sind eine individuelle Angelegenheit. Oft sind auch hier die Musterangaben, die Sie in den Lebenslauf-Vorlagen online finden, nur bedingt hilfreich.
Je nachdem, über wie viel Erfahrung Sie verfügen, sind nicht alle Stationen und Projekte gleichermaßen wichtig. Es ist nicht immer vonnöten, sämtliche Jobs aufzulisten. Wer zu viele berufliche Erfahrungen aufführt, gerät leicht in den Verdacht, ein Jobhopper zu sein. Wenn Sie beispielsweise während Ihres Studiums öfter auf Honorarbasis tätig waren, fassen Sie ruhig mehrere Projekte zusammen.
Sie haben sich nach der Geburt Ihrer Kinder auf die Familie konzentriert und sind nach der Elternzeit einem Minijob nachgegangen? Meist ist es sinnvoll, diesen ebenfalls zu erwähnen, selbst wenn kein konkreter Bezug zur ausgeschriebenen Stelle besteht. Auf diese Weise zeigen Sie, dass Sie trotz Familienphase Kontakt zum Arbeitsmarkt hatten
-
Welche Soft Skills sollten Sie erwähnen?
Grundsätzlich kommt es im konkreten Fall immer auf die individuelle Lebenslage sowie auf die Stelle an, auf die Sie sich bewerben. Eine erste Hilfestellung ist auch hier zumeist die Stellenanzeige. Werden darin Soft Skills wie Kreativität, Teamfähigkeit oder Empathie gefordert, führen Sie diese im Lebenslauf an, sofern sie auf Ihre Person zutreffen. Auf diese Weise bekommt der zuständige Personaler das Gefühl, dass Sie sich mit der Ausschreibung auseinandergesetzt haben.
Ansonsten umfassen für den Job relevante Schlüsselqualifikationen in der Regel diese Bereiche:
- Soziale Kompetenz (z. B. Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit)
- Methodenkompetenz (z. B. abstraktes Denken, Analysefähigkeit)
- Selbstkompetenz (z. B. Eigenverantwortung, Organisationstalent)
- Handlungskompetenz (z. B. Problemlösungskompetenz)
- Medienkompetenz (z. B. Nutzung bestimmter digitaler oder analoger Medien)
Wie in allen anderen Bereichen ist im Zusammenhang mit den Schlüsselkompetenzen beim Lebenslauf-Schreiben Ehrlichkeit angesagt
-
Lebenslauf Vorlage – Aufbau
Eine essenzielle Frage beim Lebenslauf-Erstellen lautet für viele: Chronologischer oder antichronologischer Aufbau? Also lieber der Reihe nach mit den ältesten Erfahrungen beginnen oder mit den zuletzt gesammelten loslegen? Der antichronologische Aufbau erscheint bei einem Werdegang mit vielen beruflichen Stationen sinnvoll. Insbesondere die aktuellen Berufserfahrungen stehen bei einem solchen Lebenslauf-Muster im Vordergrund.
Wer länger nicht berufstätig war, für den ist ein chronologisch aufgebauter Lebenslauf hingegen die bessere Wahl. Der Ausbildungsweg und die früheren beruflichen Erfahrungen finden darin ausreichend Beachtung, die Phase der Arbeitslosigkeit hingegen rückt aus dem Fokus, da sie erst weiter unten erscheint. Beim Lebenslauf-Schreiben legen Sie direkt mit den ersten Stationen Ihres Werdegangs los. Führen Sie ausgehend davon weitere Stationen möglichst lückenlos auf, wie es in unseren Vorlagen der Fall ist.
Wenn Sie Ihren Lebenslauf schreiben, stehen Ihnen sämtliche Gestaltungsmöglichkeiten offen. Abgesehen von der Form und den enthaltenen Abschnitten gibt es diesbezüglich keine starren Vorgaben. Ein tabellarischer Lebenslauf nach Vorlage ist kein Muss. Nutzen Sie die Lebenslauf-Vorlagen als Inspirationsquelle und Muster, doch lassen Sie sich dadurch nicht einschränken. Wichtig ist, dass am Ende ein schlüssiges, gut strukturiertes und vor allem individuelles Dokument entsteht. Ein letzter Tipp noch: Achten Sie auf die Formatierungen, wenn Sie einen Vorlage-Lebenslauf in Word bearbeiten. Eine einheitliche Gestaltung ist hierbei besonders wichtig. Nutzen Sie am besten eine gängige Schriftart wie Arial, Calibri, Helvetica oder Tahoma. Das Mischen verschiedener Schriftarten hingegen lässt den Lebenslauf unstrukturiert wirken. Dasselbe gilt für Schriftgrößen. Die Überschriften der einzelnen Abschnitte sind im Idealfall größer als der übrige Text. Ansonsten bleibt die Schriftgröße allerdings einheitlich. Stellen Sie maximal einen 1,5-fachen Zeilenabstand ein. In Bezug auf die Seitenränder gibt es keine starren Vorgaben, jedoch sollten Sie hier besser keine Experimente wagen. Machen Sie idealerweise einfach von den Standardeinstellungen Ihrer Schreibsoftware oder der Lebenslauf-Vorlage Gebrauch.
-
Wo finde ich Lebenslauf-Vorlagen?
Einen passenden Vorlage-Lebenslauf finden Sie unter den Muster-Lebensläufen auf unserer Randstad-Website. Je nach Lebenslage und Beruf sind im Bewerbungsprozess andere Aspekte von Bedeutung. Bei uns finden Sie deshalb für jeden Beruf eine geeignete Lebenslauf-Vorlage im Word-Format.
-
Wie sieht ein Muster-Lebenslauf aus?
Die Lebenslauf-Vorlagen von Randstad verleihen Ihrem Lebenslauf eine konsequente Struktur und dienen Ihnen zur Orientierung und Inspiration. Sie enthalten Musterdaten fiktiver Personen, die sich in einer bestimmten Situation befinden oder in einem bestimmten Beruf tätig sind. Sie sind Mutter und planen den Wiedereinstieg in den Job? Oder sind Sie Ingenieur und auf der Suche nach einer neuen Stelle? Für diese und viele weitere Bewerbungssituationen bieten wir geeignete kostenlose Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen.
-
Wie kann ich eine Lebenslauf-Vorlage downloaden?
Randstad stellt Ihnen unterschiedliche Vorlagen für Ihren Lebenslauf zur Verfügung. Dazu klicken Sie auf unseren Lebenslauf-Seiten auf die entsprechenden Schaltflächen. Bei uns können Sie Ihre kostenlose Lebenslauf-Vorlage downloaden, ohne sich zuvor zu registrieren. Sie erhalten Ihr Word-Dokument einfach per Mausklick.
Nützliche Informationen rund um das Thema Bewerben
Sie suchen einen neuen Job?
Hier geht's entlang – bei uns finden Sie tausende Stellenangebote!