Nachhaltigkeit
e.learning
In vielen Unternehmen ist Nachhaltigkeit – auf Englisch: Sustainability – ein Thema, da es immer mehr gesetzliche Forderungen gibt, um die beschlossenen Klimaziele zu erreichen. Der Online-Kurs „Nachhaltigkeit“ informiert über nachhaltige Entwicklungen, den ökologischen Fußabdruck und Energiebilanzen. Ziel des Kurses ist, Ihnen die Grundlagen für nachhaltiges Arbeiten zu vermitteln.
Übersicht
Anzahl Module: 5
Stunden: 3,5
Preis: Kostenlos
Zertifikat: Abschlussbescheinigung
Was können Sie lernen?
In diesem Kurs lernen Sie unter anderem:
- Was nachhaltige Entwicklung bedeutet
- Wie Sie Ihren ökologischen Fußabdruck ermitteln
- Wie Sie die Abfallvermeidungshierarchie anwenden
- Wie Sie in den Bereichen Ernährung, Energie und Mobilität nachhaltig handeln
- Welchen Einfluss Nachhaltigkeitspolitik hat
- Wie Sie zu mehr Nachhaltigkeit anregen
Lerninhalte für jeden & überall
Ablauf des e.learnings
So erreichen Sie Ihre Lernziele
Aufbau der einzelnen Module
In diesem Abschnitt lernen Sie
Modul 1
- Ihr Wissen über nachhaltige Entwicklung zu verbessern
Modul 2
- Wie Sie die Balance zwischen den 3 "P" beachten
- Ihren Fußabdruck zu ermitteln
- Wie die "Abfall-Vermeidungshierarchie" angewendet werden kann
Modul 3
- Verschwendung zu reduzieren
- Energiebilanzen zu beachten
Modul 4
- Nachhaltigkeitspolitik zu nutzen
- Verbesserungsmöglichkeiten anzustoßen
- Wie Sie ein Vorbild im Unternehmen sein können
Modul 5
- Wie Sie einen nachhaltigen Lebensstil verbreiten
Häufige Fragen
-
Für welche Arbeitsbereiche ist das Wissen nützlich?
Das Wissen ist vor allem in organisatorischen Bereichen wichtig. Es kann darüber hinaus privat genutzt werden, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
-
Für welche Berufe sind die im Kurs vermittelten Kenntnisse besonders wichtig?
In einigen Berufen gehört es zum Job, auf Nachhaltigkeit zu achten. Besonders wichtig sind Kenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor sowie in der Produktion und im Gewerbe.