Deutsch am Arbeitsplatz: Schreiben
e.learning
Besonders bei Bürojobs sind Schreibfähigkeiten gefragt. Im Online-Kurs „Deutsch am Arbeitsplatz: Schreiben“ werden das korrekte Schreiben von Datenangaben, Grammatik, das Verfassen von E-Mails und Präsentationstechniken behandelt. Nach fünf Lektionen sind Sie fit in schriftlicher Kommunikation! Bewerber und Mitarbeiter von Randstad können sogar kostenlos Deutsch online lernen.
Übersicht
Anzahl Module: 5
Stunden: 6,5
Preis: Kostenlos
Zertifikat: Abschlussbescheinigung
Was können Sie lernen?
In diesem Kurs lernen Sie unter anderem:
- Die Unterschiede zwischen Alltags- und Business-Sprache kennen
- Wie Sie richtig Deutsch schreiben
- Die korrekte Schreibweise von Daten und Zeitangaben
- Wie Sie eine professionelle E-Mail schreiben
- Folien für eine Präsentation zu erstellen
- Überzeugend zu formulieren
Lerninhalte für jeden & überall
Ablauf des e.learnings
So erreichen Sie Ihre Lernziele
Aufbau der einzelnen Module
In diesem Abschnitt lernen Sie
Modul 1
- Ihre schriftlichen deutschen Sprachkenntnisse einzuschätzen
- Wie Sie die Unterschiede zwischen Alltagssprache und Businesssprache erkennen
Modul 2
- Wie Sie Daten und Zeitangaben richtig schreiben
- Grammatikalisch korrekte Sätze zu bilden
Modul 3
- Den Empfänger einer E-Mail richtig zu adressieren
- Wie Sie Komplimente machen und Kritik formulieren
- E-Mail-Netiquette einzuhalten
Modul 4
- Ihre Meinung überzeugend zu äußern
- Folien für eine Präsentation erstellen
- Ein Kurzprofil zu verfassen
Modul 5
- Ihre Schreibfähigkeiten zu üben und verbessern
Häufige Fragen
-
In welchen Arbeitsbereichen kann man das Wissen nutzen?
Gewinnbringend ist das Wissen für alle Berufe mit Schriftverkehr. Mitarbeiter in der Administration oder Verwaltung und Anwaltsgehilfen profitieren von dem Kurs ebenso wie Kaufleute und Kundenberater. Auch in Jobs in der Logistik ist das Wissen nützlich, zum Beispiel um Frachtpapiere auszufüllen.
-
Wie kann das erworbene Wissen im Job hilfreich sein?
Wer sich beruflich weiterentwickeln will, braucht besondere Kompetenzen. Das erworbene Wissen ist zum Beispiel bei der Bewerbung um eine höhere Position im Unternehmen hilfreich.