Weniger ist mehr? Das gilt nicht bei der Gehaltsverhandlung. Wer ein paar taktische Tricks kennt, hat größere Chancen, den Chef zu überzeugen.
Gute Vorbereitung ist wichtig
Eine gute Vorbereitung verbessert die Chancen auf Erfolg bei der Gehaltsverhandlung! Welche Leistungen hat der Mitarbeiter erbracht und welchen Wert hat er für das Unternehmen? Die eigenen Erfolge sind die besten Argumente, warum eine Gehaltserhöhung gerechtfertigt ist. Aber auch Faktoren wie Unternehmensgröße und -standort, Ausbildung sowie Berufserfahrung spielen bei der Beurteilung eine wichtige Rolle. Wer diese Größen kennt, kann gut einschätzen, welche Forderung tatsächlich erfolgversprechend ist.

Tipps für die Gehaltsverhandlung
In der Gehaltsverhandlung selbst erreichen diejenigen eher ihr Ziel, die ein paar taktische Vorgehensweisen klug einsetzen.
- Das erste Angebot selbst vorlegen
Wer das berücksichtigt, legt den (Spiel-)Rahmen für die Verhandlung fest und erreicht häufiger das verfolgte Endergebnis. - Eine krummen Zahl fordern
Statt also beispielsweise ein Jahresgehalt von 60.000 Euro zu verlangen, ist es eher ratsam 59.750 Euro zu fordern. Dies signalisiert dem Verhandlungspartner, dass hier jemand vor ihm sitzt, der genau weiß was er wert ist – und zwar auf den Euro genau. - Flexibel bleiben
Wenn alles nichts bringt und man beim Gegenüber auf Granit beißt, lohnt es sich flexibel in seinen Forderungen zu sein. Eine Gehaltserhöhung ist nicht drin, vielleicht aber ein, zwei Urlaubstage mehr oder flexiblere Arbeitszeiten? Gut beraten ist, wer sich vorher akzeptable Alternativen überlegt hat. - Ruhe bewahren und selbstbewusst auftreten
Schließlich hilft es vor allem, ruhig zu bleiben und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Ein selbstbewusstes Auftreten lässt dem Verhandlungspartner die eigene Entschlossenheit spüren. Die richtige Einstellung ist entscheidend: Wer sein Gehalt verhandelt ist kein Bittsteller, sondern jemand, der seinen Wert kennt und hierfür eine gerechte Entlohnung einfordert.
Auswirkungen der Gehaltserhöhung auf Ihr Netto berechnen
Mit dem Gehaltserhöhung-Rechner lassen sich die Auswirkungen einer Gehaltsanpassung auf Ihr Nettogehalt ermitteln. Berechnen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten und nutzen Sie diese Erkenntnisse für Ihre nächste Gehaltsverhandlung.