Stundenlohnrechner
Vorteile und Funktionen
Der Randstad Stundenlohnrechner eignet sich perfekt für alle, die gerne den Überblick über ihre Einnahmen behalten.
- Ermitteln Sie anhand Ihres Stundenlohns, wie hoch Ihr Monats- oder Jahreseinkommen ausfällt.
- Rechnen Sie umgekehrt Ihr Gehalt in Stundenlohn um. Der Rechner eignet sich so optimal für einen Gehaltsvergleich.
- Erfahren Sie, wie Ihr Lohn im Verhältnis zu dem aktuellen Mindestlohn steht.
Ausfüllhilfe und Eklärungen
-
Stundenlohn berechnen
Sie wollen Ihr Gehalt in Stundenlohn umrechnen? Wählen Sie dafür einfach Berechnung des „Stundenlohns” aus. Anschließend können Sie Ihr aktuelles Monatsgehalt eintragen und Ihre Arbeitszeit je Woche angeben.
Neben Ihrem Stundenlohn erhalten Sie außerdem die Information, um wie viel Ihr Stundenlohn den Mindestlohn in Deutschland übersteigt.
-
Monats- und Jahresgehalt berechnen
Indem Sie Berechnung des „Monats- bzw. Jahresgehalts” auswählen, ermitteln Sie anhand Ihres Stundenlohns Ihr Entgelt auf Monats- bzw. Jahresbasis. Tragen Sie hierfür einfach Ihren Brutto-Stundenlohn und Ihre Arbeitszeit je Woche ein.
Neben Angaben zu Ihrem Entgelt erhalten Sie mit dem Mindestlohnrechner außerdem die Information, um wie viel Ihr Stundenlohn den Mindestlohn in Deutschland übersteigt.
-
Stundenlohn allgemein
Der Stundenlohn gibt einen guten Überblick über den Wert einer Stunde Arbeitseinsatz und findet in Bereichen wie Handwerk oder der Gastronomie häufig Anwendung.
-
Berechnung des Stundenlohns
Bevor Sie den Stundenlohn errechnen, erfassen Sie zunächst die Arbeitsstunden des Monats. Diese sind meistens im Arbeitsvertrag festgelegt und können diesem entnommen werden. Alternativ kann auch ein Arbeitszeit-Rechner zur Ermittlung genutzt werden.
Anschließend teilen Sie Ihr Gehalt durch die Stundenzahl.
Bei einem Bruttogehalt von 2.800 Euro und einer Arbeitsleistung von 156 Stunden im Monat würde das folgendermaßen aussehen:
2.800 Euro / 156 Std. = 17,95€/Std.
-
Gibt es einen Teilzeit-Gehalt-Rechner?
Auch wenn Sie Teilzeit arbeiten können Sie den Stundenlohnrechner nutzen.
Teilzeit sagt aus, dass die regelmäßige Wochenarbeitszeit eines Arbeitnehmers kürzer ist, als die vergleichbarer Vollzeitmitarbeiter. Die Stunden pro Woche können also von Arbeitnehmer zu Arbeitnehmer variieren. Zur Ermittlung Ihrer persönlichen Werte fügen Sie einfach Ihre Wochenarbeitsstunden in den Rechner ein.
Löhne in Deutschland
-
Wie hoch ist der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland?
Der durchschnittliche Stundenlohn variiert sehr stark von Bundesland zu Bundesland. Auch die durchschnittlichen Arbeitszeiten unterscheiden sich je nach Region. In Landwirtschaft, dem produzierendem Gewerbe und Dienstleistungsbereich lag der Bruttomonatsverdienst ohne Sonderzahlungen in Deutschland im April 2022 bei 4.105 € bei einer bezahlten Wochenarbeitszeit von 38,1 Stunden. Daraus ergibt sich ein Bruttostundenverdienst ohne Sonderzahlungen von 24,77 €.
Quelle: Destatis.de, abgerufen im Januar 2023
-
Was ist der Mindestlohn?
Der Mindestlohn ist eine 2015 durch die Bundesregierung eingeführte Untergrenze für Lohnzahlungen, die nicht unterschritten werden darf. Auch ein freiwilliger Verzicht auf Lohn oder Gehalt ist seitdem nicht mehr möglich. Eine Kommission gewährleistet durch regelmäßige Kontrollen und Anpassungen, dass der Mindestlohn ausreicht, um die Lebenshaltungskosten decken zu können.
Das neue Mindestlohnerhöhungsgesetz sah eine Mindestlohnerhöhung im Oktober 2022 vor: Seit dem 01.10.2022 beträgt der Mindestlohn 12,00 € brutto.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Seite Mindestlohnrechner.
-
Wird der Mindestlohn Brutto oder Netto festgelegt?
Der Mindestlohn wird immer als Bruttowert festgelegt.