Rechnen lernen
e.learning
Nicht nur in der Buchhaltung und Kalkulation muss gerechnet werden, grundlegende Mathekenntnisse sind in so gut wie allen Berufen unverzichtbar. Der Online-Kurs „Rechnen“ frischt Kenntnisse auf und gibt Tipps zum Mathetraining. Wiederholen Sie Formeln und Gleichungen und erfahren Sie, wie Sie am einfachsten Kopfrechnen lernen. Für Erwachsene, die im Job alltäglich rechnen müssen, ist das im Kurs vermittelte Wissen grundlegend für den beruflichen Erfolg.
Übersicht
Anzahl Module: 5
Stunden: 2,5
Preis: Kostenlos
Zertifikat: Abschlussbescheinigung
Was können Sie lernen?
In diesem Kurs lernen Sie unter anderem:
- Die Grundlagen der Arithmetik
- Den Wert von Zahlen bestimmen
- Wie Sie Gleichungen lösen
- Das Umwandeln von Zahlen und Werten
- Die Grundlagen der Geometrie
- Wie Sie im Alltag Rechnen üben
Lerninhalte für jeden & überall
Ablauf des e.learnings
So erreichen Sie Ihre Lernziele
Aufbau der einzelnen Module
In diesem Abschnitt lernen Sie
Modul 1
- Die Bedeutung von Zahlen und Ziffern und die Grundlagen der Arithmetik
Modul 2
- Die Grundlagen beim Lösen von Gleichungen
Modul 3
- Wie Sie das richtige Verhältnis finden, Zahlen und Werte umzuwandeln und mit Proportionen zu rechnen
Modul 4
- Worauf Sie im Umgang mit Umfang, Flächeninhalt, Volumen und Geschwindigkeiten achten müssen
Modul 5
- Trainingsmethoden um Ihre Rechenfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern
Häufige Fragen
-
Für welche Arbeitsbereiche ist das im Kurs vermittelte das Wissen nötig?
Allen, die im Rahmen ihrer Arbeit Rechnungen bearbeiten, Stückmengen berechnen, verkaufen oder einkaufen, im Finanzwesen tätig sind oder in anderer Form mit Zahlen umgehen, vermittelt der Kurs das dazu notwendige Grundwissen. Gewinnbringend ist der Kurs zum Beispiel für Maschinenbediener, um Füllmengen zu berechnen, und für Lagerarbeiter, die den Lagerbestand sichten und Inventurdifferenzen feststellen.
-
Wie ist der Kurs für den Arbeitsalltag nützlich?
Der Kurs ist vor allem in Berufen wichtig, in denen viel mit Zahlen gearbeitet wird. Darüber hinaus sind die Kenntnisse aber auch außerhalb des Berufslebens nützlich, zum Beispiel beim Einkaufen.