Was ist der Business Knigge?

Der Begriff „Business Knigge” leitet sich von den seinerzeit von Adolph Freiherr von Knigge verfassten Benimmregeln ab. Die von ihm beschriebenen allgemeinen Umgangsformen werden auch „Knigge-Regeln” oder kurz „Knigge” genannt. Die Empfehlungen zu den richtigen Manieren und Umgangsformen heißen daher heutzutage auch „Business Knigge”. Der Business Knigge ist vergleichbar mit einem Verhaltenscodex und umfasst sämtliche Bereiche des beruflichen Alltags, angefangen von der Begrüßung am Arbeitsplatz über Dresscodes bis hin zum Geschäftsessen. Dabei beschreibt er, wie wir uns angemessen gegenüber Kollegen und Geschäftspartnern verhalten. Hier finden Sie eine Zusammenfassung zur Business Etikette im Beruf. 

1

Benimmregeln im Büro

Ein wesentlicher Teil der Berufswelt spielt sich in Büros ab. Hier gibt es einige Grundsätze, die für eine respektvolle Zusammenarbeit zu berücksichtigen sind und auch an anderen Arbeitsorten als dem Büro ein positives Miteinander fördern:

  • Höflichkeit
    Die erste Grundregel am Arbeitsplatz ist Höflichkeit. Dazu zählen Selbstverständlichkeiten wie das gegenseitige Begrüßen und Verabschieden. Ebenso gehören das ordentliche Bitten und Danken zum guten Ton.
  • Angemessene Kommunikation
    In Sachen Kommunikation entscheidet mitunter die Wortwahl, wie die Außenwelt uns wahrnimmt. Das bezieht sich auch auf die Fähigkeit, Kritik konstruktiv zu äußern und die eigenen Bedürfnisse in angemessener Form mitzuteilen.
  • Prinzip der Fairness
    Fairness ist eines der Grundprinzipien für ein gutes Arbeitsklima. Das bedeutet, dass Lästereien und Mobbing fehl am Platz sind. Außerdem zeugt es von persönlicher Stärke und Haltung, auf Beleidigungen und bloßstellendes Verhalten zu verzichten.
  • Verlässlichkeit
    Zuverlässigkeit ist eine angenehme und hilfreiche Eigenschaft, die im Alltag zwar oft unausgesprochen stattfindet, aber dennoch Respekt verdient und allen Beteiligten Vorteile bringt. 
  • Keine Kurzschlussreaktionen
    Eine weitere Regel für den Arbeitsplatz ist, sein Temperament und seine Emotionen im Zaum zu halten. Denn Wutausbrüche, Weinkrämpfe oder lautstarke Auseinandersetzungen sind ein Zeugnis mangelnder Professionalität. Besser ist es, seinen Frust anders zu verarbeiten und geeignete Strategien zum Ausgleich von hochkochenden Gefühlen zu finden.

Begrüßung

Als Teil der sozialen Interaktion nimmt auch die Begrüßung am Arbeitsplatz eine bedeutende Rolle ein. Beim Betreten der Arbeitsstätte ist ein allgemeiner Gruß in die Runde angebracht. Je nach Tageszeit ist ein „Guten Morgen”, „Guten Tag” oder „Guten Abend” die passende Grußformel. Sind die Umgangsformen im Job etwas lockerer, reicht ein „Hallo” aus.

  • Hierarchien. Was Hierarchien am Arbeitsplatz betrifft, so begrüßt der Rangniedere den Ranghöheren zuerst. Mitarbeiter grüßen daher ihren Vorgesetzten als erstes, wenn er ihnen begegnet. Besucht ein Geschäftspartner oder Kunde das Büro, so nimmt dieser die höchste Position in der Rangordnung ein. 
  • Händedruck. In der Geschäfts- und Berufswelt ist der Händedruck eine Geste der Höflichkeit. Er findet nach der verbalen Begrüßung statt. Hierbei liegt es im Ermessen des Ranghöheren, ob er seinem Gesprächspartner zuerst den Handschlag anbietet. Das Halten von Blickkontakt sowie ein Lächeln ist in diesem Kontext ein Ausdruck des Respekts. Kennt man sein Gegenüber noch nicht, nennt man beim ersten Händeschütteln den eigenen Namen. Die empfohlene Dauer des Handschlags beträgt zwei bis maximal fünf Sekunden. Der Händedruck sollte weder zu fest noch zu locker ausfallen. 
  • Korrekte Anrede. Im formellen Rahmen liegt man mit der Anrede „Herr” oder „Frau” niemals falsch. Diese Anredeform setzt das Siezen seines Gegenübers voraus. Beim Ansprechen von Personen mit akademischem Titel kommt es auf den jeweiligen Abschluss an. Hohe akademische Grade wie Professor oder Doktor sollten bei der Anrede genannt werden. Niedrigere Titel wie zum Beispiel Bachelor oder Master finden in Deutschland bei der Anrede keine Erwähnung.
three employees meeting
three employees meeting

Dating an der Arbeit

Wie verhält man sich in einem Flirt mit dem Kollegen oder wenn man verliebt in den Chef ist? Jetzt Infos zu den Dos und Don’ts beim Dating im Job lesen. 

mehr erfahren
2

Business Small Talk

Beim Small Talk handelt es sich um eine beiläufige Konversation ohne Tiefgang. Aber auch beim lockereren Wortwechsel gelten gewisse Anstandsregeln und Handlungsempfehlungen.

  • Eine zwanglose Unterhaltung beginnen Sie am besten mit Fragen. Bei Geschäftsterminen bieten sich Themen wie die Anreise oder die berufliche Position an. So können Sie sich beispielsweise bei Ihrem Geschäftspartner erkundigen, wie seine Anfahrt zum Meeting war.
  • Lassen Sie sensible Themengebiete wie Politik, Moralvorstellungen, Religion oder Krankheiten aus. Unverfänglich sind zum Beispiel Reisen, Hobbys oder das Wetter. 
  • Bei Business Meetings widmet man sich nach wenigen Minuten seichter Plauderei den geschäftlichen Themen. Der Übergang erfolgt dabei nicht schlagartig, sondern geht fließend in die Geschäftsebene über. 
  • Bei kurzen Treffen auf Veranstaltungen wie Kongressen oder Konferenzen gibt es mehrere Optionen, das Gespräch zu beenden. Versuchen Sie dabei, einen positiven Abschluss zu finden. Im Notfall dürfen Sie dafür auch einen Vorwand erfinden, wie zum Beispiel:
    „Das ist ein wirklich spannendes Thema und ich könnte mich noch stundenlang mit Ihnen darüber unterhalten. Leider muss ich jetzt zum nächsten Termin aufbrechen. Danke für diese anregende Unterhaltung. Ich freue mich auf ein Wiedersehen.”
    Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Visitenkarte zu überreichen.

Small Talk ist eine wichtige soziale Fertigkeit im Beruf. Erfahren Sie, wie Sie Beziehungen aufbauen und spannende Gespräche führen.

weiterlesen
3

Business Knigge und Kleidung

Die meisten von uns kennen das Sprichwort „Kleider machen Leute”. Diese Aussage mag zwar im Privatleben nicht immer stimmen, jedoch hat sie im beruflichen Kontext durchaus ihre Berechtigung. Dabei können Kleiderordnungen je nach Arbeitgeber sehr unterschiedlich ausfallen. Während in manchen Unternehmen noch strikte Kleidervorschriften vorherrschend sind, gibt es bei anderen keine festen Regelungen. Überdies existieren in einigen Branchen unausgesprochene Konventionen zur Bekleidung. Das trifft insbesondere auf Wirtschaftszweige mit intensivem Kundenkontakt zu. 

Insgesamt ist der berufliche Dresscode in den letzten Jahrzehnten etwas lockerer geworden. Dafür sprechen Trends wie der „Casual Friday” am Arbeitsplatz, an dem die bestehende Kleidervorschrift vernachlässigt werden darf.

Ein Mann im Anzug
Ein Mann im Anzug

Immer mehr Menschen lassen sich Tattoo stechen. Sind Tattoos in der Arbeitswelt heute schon selbstverständlich geworden? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was tätowierte Arbeitnehmer im Job beachten müssen.

mehr erfahren
4

Meeting Knigge

Egal, ob wir Meetings lieben oder hassen: Sie stehen beinahe in jeder Branche an der Tagesordnung. Damit diese beruflichen Treffen reibungslos und professionell ablaufen, gibt es einige ungeschriebene Regeln. Diese betreffen auch das Verhalten während eines Meetings. Missachtet man sie, hinterlässt man schnell einen negativen Eindruck bei Kollegen und Vorgesetzten. 

Hier die wichtigsten Grundsätze der Meeting Etikette:

Online Meetings

Bei Online Meetings gelten ähnliche Regeln wie bei Besprechungen vor Ort. Auch hier gehören Pünktlichkeit, Aufmerksamkeit und ein ordentliches Auftreten zu den Selbstverständlichkeiten. Eine Komponente, die bei digitalen Besprechungen hinzukommt, ist allerdings die Technik. Achten Sie daher auf eine einwandfrei funktionierende Internetverbindung sowie eine gute Ton- und Bildübertragung.

5

Geschäftsessen

Geschäftsessen dienen dazu, Kontakte mit Geschäftspartnern zu knüpfen, berufliche Beziehungen zu pflegen oder Neukunden zu gewinnen. Sie nehmen in jedem Wirtschaftszweig einen hohen Rang ein, weshalb großer Wert auf gute Tischmanieren und einwandfreie Umgangsformen gelegt wird.

Lächelnde Frau hinter dem Empfangstresen mit Tablet.
Lächelnde Frau hinter dem Empfangstresen mit Tablet.
6

Kommunikation

Ohne Kommunikation steht die Arbeitswelt still und Geschäfte bleiben unverrichtet. Ein professioneller Informationsaustausch ist die Voraussetzung für den unkomplizierten Geschäftsablauf. 

Dabei bestimmt der Inhalt die Wahl des Kommunikationsmittels:

Lesetipp:

So treten Sie professionell im Online-Netzwerk auf. Lesen Sie hilfreiche Tipps für Ihr Online-Profil.

mehr lesen
7

Fragen und Antworten

Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Gruppe von Geschäftsleuten in einem Besprechungsraum.
Gruppe von Geschäftsleuten in einem Besprechungsraum.