Was ist ein Maler und Lackierer?

Der Beruf des Malers und Lackierers ist sehr gefragt. Wer in diesem Tätigkeitsfeld Fuß fassen möchte, kann unter zahlreichen Stellenangeboten wählen, denn durch die anhaltend hohe Nachfrage nach Handwerkern ist auch der Bedarf an Innenausbau- sowie Maler- und Fassadenarbeiten weiterhin hoch. Maler und Lackierer verputzen und verspachteln jedoch nicht nur Innenräume in Wohnhäusern. Sie führen die fachgerechte Reinigung von Fassaden durch, tapezieren und streichen zuvor vorbereitete Untergründe und können durch die Gestaltung von Oberflächen durch unterschiedlichste Maltechniken ihr ganzes künstlerisches Talent zeigen. Lackierer behandeln mit Lacken Oberflächen und lackieren Geländer, Tore oder auch Fahrzeuge.

Maler und Lackierer liefern Qualitätsarbeit aus einer Hand. So gehört zu den Tätigkeiten von Malern und Lackierern ebenfalls die Kundenarbeit. Vor Ort wird der Kunde zu seinen Wünschen und Vorstellungen beraten, denn nicht jede Technik lässt sich auf jedem Untergrund realisieren. Auch plant der Maler seine Arbeiten, berechnet Materialbedarfe und erstellt eine Kostenkalkulation für den Kunden. Gerade in kleinen Betrieben zählt auch die Erstellung von Rechnungen zu den Aufgaben von Malern und Lackierern. Wer handwerklich geschickt ist und Freude an der gestaltenden Arbeit hat, gute Kommunikationsfähigkeiten für den Umgang mit Kunden besitzt und gerne sieht, welche Arbeit er im Verlaufe eines Tages geschafft hat, wird unter den zahlreichen Stellenangeboten für Maler und Lackierer sicherlich den passenden Traumjob finden. 

Maler und Lackierer Jobs
1

Arbeiten als Maler und Lackierer

Aufgaben und Tätigkeiten von Malern und Lackierern

Zum Berufsbild des Malers und Lackierers gehören das Tapezieren und Streichen von Wänden sowie das Lackieren verschiedenster Objekte. Unter anderem werden von Malern und Lackierern auch Flugzeuge und Züge lackiert. Außerdem prüfen sie zunächst den Untergrund, bevor sie ihn bearbeiten, und führen Putz-, Dämm- und Trockenbauarbeiten durch. Der Beruf des Malers und Lackierers erfordert Kenntnisse im Hinblick auf die chemischen Eigenschaften von Farben, Lacken und Lösungsmitteln. Der Beruf ist von verschiedenen Fachrichtungen geprägt: Bauten- und Korrosionsschutz, Gestaltung und Instandhaltung, Kirchenmalerei und Denkmalpflege. Dazu kommen im Rahmen einer Neuordnung des Ausbildungsberufes die Bereiche Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik sowie Ausbautechnik und Oberflächengestaltung.

Wer sich für den dreijährigen und im Handwerk anerkannten Ausbildungsberuf des Malers und Lackierers interessiert, kann sich somit für eine spezielle Fachrichtung entscheiden, die sein späteres Tätigkeitsspektrum prägen wird und einen Schwerpunkt wählen, der zu den persönlichen Interessen passt. So finden Maler und Lackierer für Energieeffizienz und Gestaltungstechnik Anstellung in Betrieben der Fassaden- und Innenraumgestaltung, während die Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung auch zur Beschäftigung im Stuckateurgewerbe führen kann. 

Ein Maler und Lackierer kennt sich bestens mit seinen Materialien aus. Er weiß, welche Trägerstoffe und -materialien er verwenden muss, um Schriftzüge anzubringen, welche Farben und Lacke er für den Korrosionsschutz verwendet und wie beschädigtes Material, beispielsweise die abblätternde Lackierung eines Metallgeländers, entfernt werden muss, um dann dauerhaft erneuert zu werden. Auch können sich Maler und Lackierer künstlerisch betätigen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, wenn beispielsweise Innenräume mit Reliefs verziert oder ein Firmenwagen mit einem vollflächigen Design lackiert werden sollen. 

Neben der eigentlichen Durchführung der Maler- und Lackierarbeiten gehören auch vorbereitende Tätigkeiten zu den Aufgaben des Malers und Lackierers. Er klebt alle Bereiche ab, die vor Farbe geschützt werden sollen und nicht behandelt werden. Auch werden Steckdosen und Schalter sowie weitere Aufbauten von Wänden entfernt, um die darunterliegenden Wände gleichmäßig und sauber bearbeiten zu können. Ebenfalls deckt der Maler und Lackierer Fußböden ab, um dauerhafte Farbschäden auf Fliesen oder teuren Holzböden zu vermeiden. Letztlich reinigt der Maler und Lackierer seine Arbeitsgeräte am Ende des Tages sorgfältig.

Maler und Lackierer Jobs
Maler und Lackierer Jobs
2

Arten von Malern und Lackierern

Der Beruf des Malers besitzt verschiedene Fachrichtungen, zwischen denen Auszubildende ab dem dritten Lehrjahr wählen können. So werden unter anderem folgende Fachrichtungen unterschieden: 

3

Gehalt eines Malers und Lackierers

Bereits während der Ausbildung wird eine Vergütung gezahlt. Diese liegt im ersten Lehrjahr im Durchschnitt bei 710 € brutto im Monat, im zweiten Jahr bei 780 €  und im letzten Ausbildungsjahr bei 945 € (Quelle: Berufenet.Arbeitsagentur.de, Stand: Oktober 2021). Das durchschnittliche Bruttogehalt eines gelernten Malers und Lackierers liegt bei 2.819 € pro Monat. Die genaue Höhe des Gehalts kann jedoch von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst werden. Hierzu zählen unter anderem: 

  • Bundesland und Region
  • Größe des Unternehmens
  • Berufserfahrung des Malers und Lackierers
  • Besondere Fähigkeiten, beispielsweise aufwendige Oberflächengestaltung oder besonders schwere Techniken
  • Persönliches Verhandlungsgeschick

Als Maler- und Lackierermeister sind im Durchschnitt 3.251 € pro Monat realistisch, je nach Rahmenbedingungen auch bis zu 4.000 € (Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, Stand: 2020). Wer sich als Maler und Lackierer selbstständig macht, kann sein Gehalt deutlich steigern. Hier bestimmen die eigenen unternehmerischen Fähigkeiten maßgeblich die Einkommensgrenzen. Darüber hinaus dürfen Jobsuchende nicht vergessen, dass das tatsächliche Netto-Gehalt sich von Person zu Person stark unterscheiden kann und von unterschiedlichen Merkmalen, beispielsweise dem Familienstand, individuellen Versicherungsbeiträgen sowie einer möglichen Kirchensteuerpflicht, abhängt. Wer sich dafür interessiert, wie viel Netto-Gehalt er als Maler und Lackierer verdienen könnte, kann unseren kostenlosen Gehaltsrechner zur Kalkulation verwenden.

Weitere nützliche Links zum Thema Lohn und Gehalt:

4

Qualifikationen und Fähigkeiten

Diese Ausbildung benötigen Maler und Lackierer

Maler und Lackierer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf des Handwerks. Er wird nach dem Stufenmodell ausgebildet. Nach zwei Jahren können Auszubildende den Abschluss zum Bauten- und Objektbeschichter erwerben. Für das dritte Lehrjahr muss eine Fachrichtung gewählt werden. Die Ausbildung zum Maler und Lackierer endet nach drei Jahren mit der Gesellenprüfung. Obwohl rechtlich kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben ist, stellen Ausbildungsbetriebe bevorzugt Auszubildende mit einem Hauptschulabschluss ein (57 %). Etwa ein Viertel aller angehenden Maler und Lackierer besaßen zu Beginn ihrer Ausbildung im Jahr 2019 einen Realschulabschluss. (Quelle: Berufenet.Arbeitsagentur.de, Stand: August 2021). 

5

Vorteile für Maler und Lackierer bei Randstad

Als Mitarbeiter von Randstad dürfen Sie sich über vielfältige Vorteile freuen. Uns liegt nicht nur am Herzen, dass Sie den perfekten Job als Maler und Lackierer finden. Wir sorgen auch dafür, dass Sie beste Arbeitsbedingungen erwarten können.

6

Fragen und Antworten

Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Beruf des Maler und Lackierers.

8

Weitere Berufe

thank you for subscribing to your personalised job alerts.