Aufgaben und Tätigkeiten im Callcenter
Call-Center-Agenten erbringen Dienstleistungen am Telefon. Sie widmen sich der Neukundengewinnung, der Kundenbindung und der Vertriebsoptimierung. Entweder nehmen Call-Center-Agentinnen Kundenanrufe entgegen, dann sind sie im sogenannten Inbound tätig, oder sie rufen die Kundschaft aktiv an, wenn sie im Outbound beschäftigt sind. Zu ihren Aufgaben gehören die Auskunftserteilung, die Aufnahme von Bestellungen, Kundenakquise, Beratungsgespräche, die Annahme von Reklamationen und die Durchführung von Befragungen.
You have saved the maximum of 10 jobs. Please create an account to save unlimited jobs in your personal profile.
In diesen Branchen können Call-Center-Agenten arbeiten
Call-Center-Agenten finden sich in sehr vielen Wirtschaftszweigen. Sie arbeiten im Onlinehandel, in Servicecentern von Transportunternehmen oder Entsorgungsbetrieben und in Kundencentern von Versicherungen. Außerdem kommen sie in Callcentern so gut wie aller Branchen zum Einsatz und in Kontaktcentern, die neben dem Telefon weitere Kanäle wie einen Chat oder E-Mail-Verkehr zur Kommunikation mit der Kundschaft bieten.
Voraussetzungen und Qualifikationen für Call-Center-Agentinnen
Grundsätzlich ist keine bestimmte Qualifikation erforderlich, um Call-Center-Mitarbeiter zu werden. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Call-Center-Agent kann jedoch die Chancen bei der Jobsuche erhöhen. Für den Zugang zur Ausbildung ist rechtlich keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, von Bildungsanbietern werden teils eigene Kriterien festgelegt. Insgesamt sollten Sie kommunikativ und kontaktfreudig sein. Ein höfliches und verbindliches Auftreten sowie eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift sind von Vorteil. Je nach Einsatzgebiet werden Fremdsprachenkenntnisse verlangt.
Typische Arbeitsorte von Call-Center-Agentinnen
Call-Center-Agentinnen werden hauptsächlich in Callcentern sowie in Kontaktcentern beschäftigt, sie sind aber auch in Service- und Kundencentern im Handel, in der Industrie und in der Dienstleistungsbranche tätig. Zu den typischen Arbeitsorten von Call-Center-Agenten zählen:
- Großraumbüro
- Einzelarbeitsplatz
- Kabine
- Homeoffice
Vorteile für Call-Center-Agentinnen und -Agenten bei Randstad
Eine ganze Menge Vorteile erwarten Sie, wenn Sie über Randstad als Call-Center-Agentin tätig werden:
- Leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag
- Gute Übernahmechancen durch Geschäftspartner
- Bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr und Urlaubsgeld
- Gratis Online-Weiterbildungen
Finden Sie in den Stellenangeboten von Randstad Jobs als Call-Center-Agent oder Call-Center-Agentin in Ihrer Nähe und kommen Sie in den Genuss dieser und weiterer Vorzüge.
Fragen und Antworten zum Beruf
-
Was verdienen Call-Center-Agenten?
-
Gibt es Call-Center-Agenten speziell für den Inbound beziehungsweise Outbound?
-
Was ist ein Kontaktcenter?
Berufe in Dienstleistung und Service
You have saved the maximum of 10 jobs. Please create an account to save unlimited jobs in your personal profile.