Aufgaben und Tätigkeiten als Schweißer
Geprüfte Schweißerinnen und Schweißer montieren Bauteile für Anlagen und Konstruktionen und verbinden Metallteile fest miteinander. Für ihre Arbeit nutzen sie verschiedene Schweißgeräte oder Schweißroboter. Schweißtechniker planen zunächst ihre Tätigkeiten, sie stellen die benötigten Materialien zusammen und legen die Arbeitsabläufe fest. Zu ihren Aufgaben gehören das Verschweißen von Bauteilen und die Herstellung von Schweißkonstruktionen. Dabei kommen verschiedene Schweißverfahren zum Einsatz. Im Anschluss daran prüfen die Fachleute die Schweißnähte.
You have saved the maximum of 10 jobs. Please create an account to save unlimited jobs in your personal profile.
Typische Arbeitsorte für Schweißer
Großteils arbeiten Schweißer in Produktionshallen, teils führen sie ihre Aufgaben aber auch im Freien aus, zum Beispiel auf Montagebaustellen. Typische Arbeitsorte von Schweißerinnen und Schweißern sind:
- Fabrik- und Werkhallen
- Endmontage an wechselnden Arbeitsorten
Bei manchen Schweißer-Jobs, die vorwiegend Tätigkeiten auf Baustellen im gesamten Bundesgebiet oder im Ausland beinhalten, muss mit häufiger Abwesenheit vom Wohnort gerechnet werden.
In diesen Branchen können Schweißerinnen arbeiten
Schweißerinnen sind in verschiedenen Branchen tätig, sie kommen in Schlossereien, Schweißereien, im Metallbau, in versorgungstechnischen Betrieben sowie bei Maschinen-, Werkzeug- und Fahrzeugherstellern zum Einsatz. Sie wirken an der Fertigung von Maschinen für die Landwirtschaft, den Bergbau und die Forstwirtschaft mit. Schweißer werden im Schiffsbau, im Luft- und Raumfahrzeugbau sowie bei der Herstellung von Lokomotiven, Autos und Krafträdern gebraucht. Außerdem setzen sie ihre Fähigkeiten im Metallbau und in Betrieben der Versorgungstechnik ein.
Voraussetzungen und Qualifikationen für Schweißer
Um als Schweißer zu arbeiten, ist keine Ausbildung erforderlich. Stattdessen absolvieren Interessenten einen Kurs, der zum Schweißerschein führt. Der Grundkurs kann durch Zusatzqualifikationen wie Lichtbogenhandschweißen, Metall-Aktiv-Gas-Schweißen oder Wolfram-Inert-Gas-Schweißen ergänzt werden. Handwerkliches Geschick ist eine Voraussetzung für die Arbeit als Schweißerin oder Schweißer, darüber hinaus sind Physik- und grundlegende Mathematikkenntnisse von Vorteil.
Vorteile für Schweißerinnen und Schweißer bei Randstad
Sie kommen in den Genuss vieler Vorzüge, wenn Sie über Randstad als Schweißerin oder Schweißer tätig werden:
- Tariflohn
- In der Regel gibt es einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Umfassende Sozialleistungen, auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Kostenfreie Online-Kurse zur Weiterbildung
Nutzen Sie diese Vorteile und suchen Sie jetzt bei den Stellenangeboten von Randstad nach Jobs als Schweißfachmann oder -fachfrau in Ihrer Nähe!
Fragen und Antworten zum Beruf
-
Was verdienen Schweißerinnen und Schweißer?
-
Welche Spezialisierungen gibt es beim Schweißen?
Berufe in Industrie und Handwerk
You have saved the maximum of 10 jobs. Please create an account to save unlimited jobs in your personal profile.