Mit ihren etwa 9.500 Einwohnern wirkt die bayerische Kreisstadt Miltenberg in Unterfranken auf der Landkarte eher unscheinbar. Doch hier trügt der Schein, denn gemeinsam mit den angrenzenden Nachbarstädten Bürgstadt und Kleinheubach macht die Kleinstadt am Knie des Mainvierecks von sich reden. Als „die Drei am Main“ stehen die Gemeinden im Herzen der romantischen Genussregion Churfranken für erstklassigen Rotwein, hügelige Landschaften und nicht zuletzt grenzenlose Idylle und fränkische Gemütlichkeit. Die architektonischen Reize der zauberhaften Fachwerkstadt, das historische Stadtzentrum mit den vielen entzückenden Weinlokalen sowie die lebendige Kulturszene sorgen darüber hinaus dafür, dass die kleine Stadt am Main bei Touristen gut ankommt und sich jedes Jahr über hervorragende Übernachtungszahlen freuen kann. Das Gastgewerbe prägt die lokale Wirtschaft seit langem und schafft in Miltenberg Jobs für Menschen aller Qualifikationsniveaus. Ferner sind Branchen wie der Handel und der Weinbau stark vertreten, die ein breites Angebot an Karriereperspektiven ermöglichen.
Die leistungsstarken Unternehmen in der charmanten Kreisstadt halten eine vielfältige Auswahl an Stellen bereit.
Zu den gefragtesten Vollzeit- und Teilzeit-Jobs in Miltenberg zählen:
Die Arbeit der Maschinen in der halbautomatisierten Fertigung wird von Produktionshelfern ergänzt, die mangelhafte Bauteile aussortieren und Anlagen mit Material versorgen.
Regelmäßige Wartungsarbeiten an Fertigungsanlagen und Maschinen werden von gut ausgebildeten Industriemechanikern durchgeführt. Diese sind ebenso für die Behebung von Störungen zuständig.
Auf dem Gabelstapler befördern Staplerfahrer schwere Lasten oder große Warenmengen von A nach B. Dabei legen sie oft einige Kilometer an einem Arbeitstag zurück.
Mit einer vielfältigen Unternehmenslandschaft und einer guten Anbindung an wirtschaftsstarke Ballungsgebiete im angrenzenden Hessen erscheint der Standort attraktiv. Traditionell dominiert hier der Dienstleistungsbereich, doch ebenso präsentiert sich Miltenberg mit seinen modernen Gewerbegebieten als starker Industriestandort. In Rankings verbessert die Kreisstadt ihre Position kontinuierlich. Die Arbeitslosenquote ist dank einer ausgewogenen Mischung verschiedener Branchen mit 3,7 Prozent relativ niedrig (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Dezember 2023).
Um die Karriere voranzutreiben, kann man zum Beispiel an der städtischen Volkshochschule berufliche Fortbildungen oder EDV-Kurse belegen. Die Möglichkeit zur Weiterbildung besteht zudem bei der Handwerkskammer Unterfranken oder am bfz.
Seit jeher ist der Wirtschaftsstandort vom Tourismus geprägt. Von großer Bedeutung sind außerdem der Handel sowie der Weinbau. Etliche Beschäftigte arbeiten in Miltenberg darüber hinaus in der Papierindustrie. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Durch Miltenberg verläuft die Bundesstraße B 469, welche die unterfränkische Kreisstadt mit Aschaffenburg verbindet. Frankfurt am Main und Würzburg sind innerhalb einer Fahrstunde erreichbar. Regionalbahnen sowie Express-Züge machen im Stundentakt am städtischen Bahnhof halt. Hinzu kommen zahlreiche Buslinien, die in der Region unterwegs sind. Wer gerne in die Pedale tritt, findet als Radfahrer in der Stadt ebenfalls gute Rahmenbedingungen vor.
Die Mildenburg, nach der die entzückende Kleinstadt einst benannt wurde, verschönert nicht nur die Aussicht, sondern erfreut sich ebenso als Ausflugsziel großer Beliebtheit. Eine weitere gefragte Sehenswürdigkeit ist hier der Schnatterlochturm am Marktplatz. Wer gerne in der Natur unterwegs ist und sich für Kunst interessiert, kann beide Interessen bei einer Entdeckungstour entlang des Miltenberger Kunstpfades miteinander verbinden. Wanderfreudige Wein-Fans wiederum sind auf dem Fränkischen Rotweinwanderweg richtig. Für kurze Verschnaufpausen, Treffen mit Freunden oder einen kleinen Spaziergang bietet sich der Stadtpark an, wo sich eine Voliere mit vielen gefiederten Bewohnern sowie schöne Grünflächen befinden.
Stadtbewohner mit Job finden in Miltenberg üblicherweise ein gutes Auskommen mit ihrem Verdienst. Das mittlere Gehalt liegt in der fränkischen Kreisstadt bei rund 3.600 Euro brutto pro Monat (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Dezember 2022). Gleichzeitig fallen die Lebenshaltungskosten hier sehr niedrig aus.
Sie möchten wissen, wie hoch das durchschnittliche Monatsgehalt für einen bestimmten Beruf in Miltenberg ist? Werfen Sie einen Blick in unseren Gehaltsvergleich.
Normalerweise werden deutlich mehr Vollzeit-Jobs in Miltenberg ausgeschrieben, jedoch suchen die lokalen Betriebe immer wieder auch nach Teilzeitkräften. Um zu erfahren, ob derzeit entsprechende Stellenangebote verfügbar sind, nutzen Sie bei unserer Jobsuche einfach den Filter „Arbeitszeit“ und wählen Sie „Teilzeit“ aus.
Randstad vermittelt diverse offene Stellen in Miltenberg und Umgebung. Darunter sind häufig Jobs, die von Quereinsteigern ausgeübt werden können. Allerdings geht aus der Stellenbeschreibung meist nicht eindeutig hervor, ob es sich um einen Quereinsteiger-Job handelt. Setzen Sie sich am besten persönlich mit unseren Kollegen in der Aschaffenburger Niederlassung in Verbindung, um geeignete Stellenangebote in Miltenberg zu finden.
Randstad steht Ihnen als zuverlässiger und erfahrener Partner bei der Jobsuche zur Seite. Wir vermitteln eine enorme Bandbreite an Stellen in Zeitarbeit oder Personalvermittlung bei Unternehmen in Miltenberg und Umgebung. Dabei werden Sie fair gemäß Tarifvertrag entlohnt und kommen in den Genuss von Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie spezieller Corporate Benefits. In unserer Niederlassung in Aschaffenburg erwartet Sie ein kompetenter persönlicher Ansprechpartner, der all Ihre Fragen beantwortet und Sie individuell berät. So finden wir gemeinsam einen Job für Sie, der Ihren Fähigkeiten und Vorstellungen entspricht. Überdies stellen wir Ihnen diverse e.learnings, Einzelcoachings und andere Weiterbildungsangebote kostenlos zur Verfügung.
Randstad Aschaffenburg