Berufe & Tätigkeiten
Die Entwicklungen in Medizin und Forschung sind fortschrittlich. Heutzutage können viele Krankheiten erfolgreich behandelt werden, wodurch in der Folge die deutsche Bevölkerung immer älter wird. Insbesondere Senioren benötigen Unterstützung in vielen Lebensbereichen. Gleichzeitig gibt es einen hohen Bedarf an Hilfestellung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und zur Vorbeugung sozialer Missstände. Dieser Wandel bietet Chancen und Möglichkeiten für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen.
Eine Übersicht über die verschiedenen Berufsbilder und alle wichtigen Informationen erhalten Sie hier:
Berufe in Gesundheit und Sozialwesen
- Alltagsbegleiter
- Altenpfleger
- Altenpflegehelfer
- Apotheker
- Biologielaborant
- Biologe
- Chemikant
- Chemielaborant
- Chemiker
- Ergotherapeut
- Erzieher
- Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Hauswirtschafter
- Heilerziehungspfleger
- Intensivpfleger
- Kinderpfleger
- Medizinisch-technischer Assistent
- Medizinischer Fachangestellter
- Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent
- Pflegedienstleiter
- Pharmakant
- Pharmareferent
- Pharmazeutisch technischer Assistent
- Pflegehelfer
- Physiotherapeut
- Rettungssanitäter
- Sozialassistent
- Sozialpädagoge
- Zahntechniker
Voraussetzungen und Qualifikationen
Die Grundvoraussetzungen für eine Tätigkeit im Gesundheits- und Sozialwesen sind Freude an der Arbeit mit Menschen, soziale Kompetenz, Empathie und der Wille zu helfen. Die benötigten Qualifikationen hängen vom angestrebten Tätigkeitsbereich ab. Für die meisten Berufe bedarf es einer abgeschlossenen Berufsausbildung, vereinzelt wird auch ein abgeschlossenes Studium gefordert.
Sie möchten gerne im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten? Ob als Berufseinsteiger oder Profi und auch beim Wiedereinstieg: Wenn nötig, bringen wir Ihre Kenntnisse durch bedarfsgerechte Qualifizierungsmaßnahmen auf den neuesten Stand. So steht Ihrem Einsatz im Gesundheitswesen und Sozialwesen nichts mehr im Wege.
Randstad steht in engem Austausch mit vielen namhaften Unternehmen und Einrichtungen. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie über unsere Dienstleistung an Stellenangebote kommen, die oftmals auf den klassischen Stellenportalen nicht zu finden sind. Wir bieten vielfältige Jobangebote im Medizin- und Pflegebereich sowie in der sozialen Arbeit – sowohl im Rahmen der Zeitarbeit als auch der direkten Personalvermittlung.
Wenn Ihnen noch Kenntnisse fehlen, profitieren Sie von kostenlosen Online-Kursen in unserer Randstad Akademie. Hier finden Sie den Kurskatalog zum Gesundheits- und Sozialwesen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen e.learnings zu Sprachen, Business Skills und Persönlichkeitsentwicklung.
weiter zur JobbörseBeliebte Berufe in Gesundheit und Sozialwesen
Häufig gestellte Fragen
-
Was bedeutet Gesundheit und Soziales?
Gesundheit und Soziales umfasst das Gesundheitswesen und die sozialen Angelegenheiten einer Gesellschaft. Im Gesundheitswesen gibt es unterschiedliche Disziplinen in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie, Ernährung, Sport etc. In den Bereich des Sozialwesens fallen z. B. Tätigkeitsfelder aus Erziehung und Psychologie.
-
Was gibt es für soziale Berufe?
Die Palette der sozialen Berufe ist groß. Soziale Arbeit konzentriert sich vorrangig auf Kinder sowie alte, behinderte oder kranke Menschen Dabei übt man je nach Schwerpunkt vorwiegend medizinische, pflegerische, therapeutische oder erzieherische Aufgaben aus. Konkret gibt es u. a. folgende soziale Berufe:
- Alltagsbegleiter
- Altenpflegehelfer
- Altenpfleger
- Erzieher
- Heilerziehungspfleger
- Krankenpfleger
- Pflegedienstleiter
- Rettungs- bzw. Notallsanitäter
- Sozialassistent
- Sozialpädagoge
-
Wer zählt zum Gesundheitswesen?
Zum Gesundheitswesen gehört die gesamte Struktur des Gesundheitssystems zur Krankenversorgung und Gesunderhaltung. Dazu gehören alle Personen oder Organisationen, die die Aufgaben des Gesundheitswesens erfüllen, sowie Einrichtungen und Prozesse aus diesem Bereich. Die Aufgaben des Gesundheitswesens sind
- Erhaltung und Förderung der Gesundheit
- Prävention
- Behandlung von Verletzungen und Krankheiten
-
Welche Jobs im Gesundheitswesen gibt es?
Es gibt zahlreiche Berufe im Gesundheitswesen, zum Beispiel
- Alltagsbegleiter
- Altenpflegehelfer
- Altenpfleger
- Arzt
- Arzthelfer
- Biologielaborant
- Chemieingenieur
- Chemielaborant
- Chemikant
- Chemiker
- Chemisch-technischer Assistent
- Ergotherapeut
- Hebamme
- Heilerziehungspfleger
- Kinderkrankenpfleger
- Krankenpfleger
- Logopäde
- Masseur und medizinischer Bademeister
- Medizinischer Dokumentationsassistent
- Medizinischer Fachangestellter
- Notfallsanitäter
- OP Assistent
- Pflegedienstleiter
- Pharmakant
- Pharmazeutisch-technischer Assistent
- Physiotherapeut
- Rettungssanitäter
- Zahnmedizinischer
- Fachangestellter
- und viele mehr
-
Wo werden Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufe ausgebildet?
Bei vielen Berufen in diesem Bereich handelt es sich um eine schulische Ausbildung mit Theorie- und Praxisphasen. Die Ausbildung findet meist an einer Fachschule bzw. Berufsfachschule statt. Die Praxisphasen werden in der Regel in entsprechenden Einrichtungen wie Kliniken und Krankenhäusern, Therapieeinrichtungen etc. durchgeführt. Einige Berufe erfordern ein Studium, welches je nach Berufsfeld an einer Universität, Dualen Hochschule, im Fernstudium oder berufsbegleitenden Studium absolviert wird.