Berufliche Perspektiven erweitern mit Randstad
Unsere individuellen Weiterbildungsprogramme unterstützen Menschen, ihren beruflichen Weg neu zu definieren: Menschen wie Hussam Alfarag, der aus Syrien flüchten musste und eine Umschulung zum Elektroniker für Betriebstechnik macht. Auch Celine Ahrens fand durch ein Randstad Coaching neue Orientierung in ihrem Berufsleben und daraufhin einen Job im Einzelhandel. Entdecken Sie, wie Randstad lebenslanges Lernen fördert und Menschen hilft, in der sich ständig wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu sein.
Unsere Erfolgsgeschichten
- Mehr Selbstwertgefühl und neuer Job dank Coaching und Viona
- Mit Kind und Kegel zum Berufsabschluss
- Umschulung für syrischen Flüchtling
- Bewerbungscoaching einer Berufseinsteigerin
- Von der Langzeitarbeitslosigkeit zur Festanstellung
- Neue Perspektiven nach Flucht aus der Ukraine
- Karriere-Neustart als Elektronikerin mit Umschulung
- Ausbildungsplatz für alleinerziehende Mutter
- Mit Eigeninitiative zum Ausbildungsabschluss
- Akademikerin findet mit Randstad passgenauen Job
- Vom Paketzusteller zum Fachinformatiker
- Raus aus der Arbeitslosigkeit, zurück ins Arbeitsleben
Mehr Selbstwertgefühl und neuer Job dank Coaching und Viona
Am Anfang ihres Einzelcoachings in der Randstad Akademie herrschten bei Kerstin Spehr, Jahrgang 1972, große Selbstzweifel und ein schwaches Selbstwertgefühl, doch bereits in den ersten Gesprächen, dem sogenannten Profiling inklusive Kompetenztests, wurden ihre Stärken sichtbar. Es zeigte sich schnell, dass in Kerstin Spehr viel mehr steckt, als es ihre vorherigen Arbeitgeber sie haben spüren lassen und dass sie deutlich mehr kann, als ihr bisher zugetraut wurde. Ihr Ziel war klar: Sie wollte ihr volles Potenzial entfalten und beruflich Fuß fassen. Die gelernte Textilreinigerin arbeitete viele Jahre als Kommissioniererin und war dort zuletzt auch Teamleiterin. Doch sie wollte sich beruflich weiterentwickeln und absolvierte bereits während der Coaching-Phase zahlreiche E-Learning-Kurse aus unserem Akademie+ Portfolio, vor allem im EDV-Bereich. Diese waren es auch, die den Grundstein für eine anschließende Viona-Qualifizierungsmaßnahme legten. Über das Angebot der Randstad Akademie in Kooperation mit dem Institut für Berufliche Bildung (IBB) absolvierte sie erfolgreich die Qualifizierung „Fachkraft Personalwesen und Lohnbuchhaltung mit DATEV“ auf der Lernplattform Viona. Während der sechsmonatigen Qualifizierung wurde sie in wöchentlichen Gesprächen weiterhin durch die Lernbegleiter der Randstad Akademie unterstützt. Im Rahmen der beruflichen Eingliederung wird Kerstin Spehr gerade intensiv durch unsere Niederlassung in Hagenow betreut, steht bereits mit mehreren potenziellen Arbeitgebern in Kontakt und hat auch schon eine Anstellung in Aussicht!
Mit Kind und Kegel zum Berufsabschluss
Stefana arbeitet seit 2020 bei Randstad in Trier und Wittlich. Seit langem hegte sie den Wunsch, einen Berufsabschluss zu erlangen. Doch weder in ihrer alten Heimat Rumänien noch in ihrem neuen Zuhause hier in Deutschland bot sich ihr die Möglichkeit. Zumal sie als Mutter für ihr Kind sorgen musste und daher ein Azubi-Gehalt nicht gereicht hätte. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit fand die Randstad Akademie eine Lösung: Das Stichwort lautet „Externenprüfung“. Diese ermöglicht Menschen mit Berufserfahrung an der Abschlussprüfung eines Ausbildungsberufes teilzunehmen, ohne die klassische zwei- bis dreijährige Ausbildung zu durchlaufen. Die Agentur für Arbeit finanzierte den Vorbereitungskurs. Stefana konnte daraufhin Anfang letzten Jahres bei einem Bildungsträger starten. Dafür wurde sie von Randstad als Arbeitgeber einen Tag pro Woche freigestellt, um sich entsprechend vorzubereiten. Ende Januar 2025 legte sie die IHK-Prüfung erfolgreich ab und ist nun stolze Kauffrau für Büromanagement. Wir freuen uns sehr mit ihr und gratulieren ihr ganz herzlich zu ihrem Durchhaltevermögen.
Umschulung für syrischen Flüchtling
Von Syrien zu Fuß nach Deutschland – und auf dem besten Weg zum Berufsabschluss: Das ist die Geschichte von Hussam Alfarag. Der gebürtige Syrer wollte nach seinem Abitur eigentlich Bauingenieur studieren, doch dann kam der Krieg in seinem Heimatland dazwischen. Stattdessen musste er die Flucht antreten und kam 2015 zu Fuß über die Balkanroute nach Deutschland. 2022 wurde ihm die deutsche Staatsbürgerschaft übertragen und er lebt mittlerweile mit seiner Frau und seinem neun Monate alten Sohn in Hamminkeln. Seit Herbst 2023 ist Hussam Alfarag bei Randstad beschäftigt und macht über ein Förderprogramm eine Umschulung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der ZAQ Oberhausen. Vermittelt hat diese Chance der Fachbereich Randstad Arbeitsmarktprojekte. In seinem Praktikum konnte er erste Berufserfahrungen sammeln, beispielsweise Baugruppen einbauen, Sensoren wechseln oder Steuerungsboxen verdrahten. Voraussichtlich im Januar 2026 wird er das Facharbeiterzertifikat in der Tasche haben. Wenn es nach Hussam Alfarag geht, ist das nur der Anfang: „Ich möchte gerne erst 1-2 Jahre als Elektroniker arbeiten, um Berufserfahrung zu sammeln. Danach fände ich eine Weiterbildung zum Meister interessant.“ Wir sind stolz darauf, Herrn Alfarag dabei unterstützen zu können, auch beruflich in Deutschland Fuß zu fassen und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.
Bewerbungscoaching einer Berufseinsteigerin
Nicht immer ist es leicht, nach dem Abschluss direkt in den Beruf zu starten. So war es auch bei Celine Ahrens, die aufgrund gesundheitlicher Probleme lange Schwierigkeiten hatte, etwas zu finden – Selbstzweifel inklusive. Die entscheidende Wende brachte ein Coaching bei der Randstad Akademie. „Das Coaching hat mir in vielen Sachen sehr geholfen, in erster Sicht Klarheit für mich zu schaffen, was ich überhaupt möchte“, so Celine Ahrens. „Es hat mir geholfen zu verstehen, in welche Richtung ich mich beruflich orientieren möchte. Wie ich diesen Weg Schritt für Schritt mit der richtigen Herangehensweise erreichen kann. Und natürlich zu mir selbst zu finden, zu wissen was ich genau möchte.“ Die 24-Jährige weiß jetzt, wohin es gehen soll: Sie wird langsam Fuß fassen und nicht direkt mit einer 40-Stunden-Woche anfangen. Anfang April hat sie ihren neuen Job im Einzelhandel angetreten, wo sie nach bestandener Probezeit die Möglichkeit hat, eine Ausbildung zu beginnen.
Von der Langzeitarbeitslosigkeit zur Festanstellung
Tanja Thäle, Coach der Randstad Akademie, hilft Menschen, den Weg zurück ins Berufsleben zu finden. So auch Sebastian Winter über ein Individualcoaching. Gemeinsam erörterten sie Vermittlungshemmnisse, deren Ursachen und mögliche Lösungen dafür, bis sie letztlich gemeinsam Bewerbungen erstellten und versendeten. Aufgrund der abgeschlossenen Ausbildung von Sebastian Winter haben sich einige Firmen für seine Qualifikationen interessiert, beispielsweise die Ziegler Käsespezialitäten GmbH in Eisenach. Auch hier begleitete die Randstad Coachin ihren Coachee beim Vorstellungsgespräch – mit Erfolg: Schon vier Monate nach Coachingbeginn durfte Sebastian Winter den Arbeitsvertrag unterschreiben. Beim Neustart ins Berufsleben stand Coachin Tanja Thäle ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Heute, sechs Monate später können alle stolz verkünden: Er hat es geschafft. Die Integration in den Arbeitsmarkt hat geklappt.
Neue Perspektiven nach Flucht aus der Ukraine
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine flohen Serhii Savchuk und seine Familie nach Deutschland. Schwierigkeiten bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse sowie sprachliche Hürden standen dem studierten Ingenieur für Lebensmitteltechnik bei der Jobsuche im Weg – trotz abgeschlossenem Deutschkurs. Eine Umschulung will das Jobcenter zunächst nicht bezahlen. Ein Arbeitsvertrag bei Randstad eröffnet neue Möglichkeiten: Serhii Savchuk ist als Angestellter jetzt berechtigt, über das Qualifizierungschancengesetz eine Umschulung zum Zerspanungsmechaniker zu absolvieren. Die Kosten dafür übernimmt die Agentur für Arbeit. Ein voller Erfolg: Serhii Savchuk hat seine Umschulung bereits begonnen – und verdient gemeinsam mit seiner Frau schon jetzt genug Geld, um keine staatliche Unterstützung mehr zu brauchen.
Karriere-Neustart als Elektronikerin mit Umschulung
Ingrid Sonntag wagte im Februar 2020 den mutigen Schritt, sich mit über 50 Jahren für eine Umschulung zur Elektronikerin zu entscheiden. Trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie wird sie von Randstad unterstützt und gefördert. Dank der Agentur für Arbeit Memmingen wird sie für die Dauer der zweijährigen Umschulung freigestellt und erhält eine Fortzahlung des Lohnes. Ihr Arbeitgeber, Randstad, ermöglicht ihr diese Auszeit und unterstützt sie in ihrem Vorhaben. Ingrid absolviert die Umschulung erfolgreich und sieht zuversichtlich ihrer Zukunft als Elektronikerin entgegen.
Ausbildungsplatz für alleinerziehende Mutter
Dank der Randstad Akademie konnte Mirela Stoica ihren Traum verwirklichen: Seit dem 1. August 2021 absolviert sie eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen. Durch Empfehlung des Jobcenters nahm sie an einem Bewerbungscoaching bei Randstad teil und wurde von ihrer Beraterin, Frau Thäle, unterstützt. Mit ihrer Hilfe fand sie einen passenden Ausbildungsplatz, der ihren Bedürfnissen als alleinerziehende Mutter entgegenkommt. Zusätzlich absolviert sie einen Deutschkurs und macht ihren Führerschein, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Frau Stoica ist dankbar für die Unterstützung und sieht einer sicheren Zukunft entgegen.
Mit Eigeninitiative zum Ausbildungsabschluss
Oleksiy Fedosov, seit 2015 bei Randstad, entschied sich, seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement über die Externenprüfung der IHK nachzuholen. Nach vielen Einsätzen als Zeitarbeitnehmer erkannte er, dass ihm eine formale Ausbildung bessere Chancen bietet. Mit der Unterstützung von Randstad und einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit konnte er Vorbereitungskurse besuchen. Trotz der Herausforderung, Vollzeit zu arbeiten und zu lernen, sieht Oleksiy optimistisch in die Zukunft. Wir bei Randstad sind stolz darauf, ihn auf diesem Weg zu begleiten, und wünschen ihm viel Erfolg für seine Externenprüfung im Februar 2022!
Akademikerin findet mit Randstad passgenauen Job
Svitlana Ustinova verfügt über ein in der Ukraine erfolgreich abgeschlossenes Sprachstudium und einen betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss. Sie fand dank eines gezielten Trainings bei Randstad und einer anschließenden Personalvermittlung endlich die Stelle, die ihren Qualifikationen entspricht. Nach verschiedenen Tätigkeiten, darunter im Call-Center und in der Qualitätssicherung bei einem Tourismusanbieter, erhielt sie einen Beratungsgutschein von Randstad über ihre Bank, die mit Randstad kooperiert, um Kunden bei drohendem Arbeitsplatzverlust zu unterstützen. Nach einer überzeugenden Beratung und einem individuellen Einzelcoaching durch Randstad mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit fand sie wieder ihre Stärken und den Mut, sich auf passende Stellen zu bewerben. Mit der Hilfe von Randstad wurde sie erfolgreich in ein Unternehmen im Bereich Technik und Qualitätswesen vermittelt, wo sie seit August 2021 arbeitet.
Vom Paketzusteller zum Fachinformatiker
Wir bei Randstad freuen uns, Teil der Erfolgsgeschichte eines Kandidaten mit Schwerbehinderung zu sein, der seinen beruflichen Aufstieg vom Paketzusteller zum Fachinformatiker für Systemintegration erreicht hat. Obwohl er über Qualifikationen verfügte, hatte er aufgrund seiner körperlichen Einschränkung Schwierigkeiten, passende Arbeitsplätze zu finden. Durch ein individuelles Einzelcoaching der Randstad Akademie und die Unterstützung bei Förderanträgen konnte er eine Umschulung beginnen. Sein Engagement und die kontinuierliche Betreuung durch seinen Randstad Trainer trugen maßgeblich zu seinem Erfolg bei. Wir sind stolz darauf, ihm geholfen zu haben, und wünschen ihm für seine Zukunft weiterhin viel Erfolg.
Raus aus der Arbeitslosigkeit, zurück ins Arbeitsleben
Frau Budewitz, eine gelernte Köchin aus Brandenburg, erhielt durch die Randstad Akademie Unterstützung und fand nach einer Phase der Arbeitslosigkeit eine Anstellung im Öffentlichen Dienst. Nach einer Umschulung zur Industriekauffrau und verschiedenen befristeten Anstellungen im kaufmännischen Bereich, erhielt sie im Rahmen eines Coaching-Angebots von Randstad und der Bundesagentur für Arbeit individuelle Unterstützung. Dank dieser intensiven Betreuung und Weiterbildung fand sie eine Anstellung bei der kommunalen Verwaltung. Sie und ihr Coach bleiben in Kontakt, um sie auch in Zukunft zu unterstützen.
Berufliche Perspektiven erweitern mit Randstad
Die Anforderungen an Arbeitnehmer steigen. Immer mehr Unternehmen suchen Personal mit speziellen Qualifikationen. Randstad bietet zielgerichtete Weiterbildungsprogramme in Kooperation mit Kundenunternehmen sowie Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Auch die eigene Randstad Akademie hat zum Ziel, Mitarbeiter und Bewerber in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern. Insgesamt umfasst das Angebot Qualifizierungsmodelle von Coachings über e.learning Kurse und berufsbegleitende Programme sowie Teilqualifizierungen bis hin zu Umschulungen. So setzt sich Randstad für lebenslanges Lernen zur Beschäftigungssicherung ein – in der Arbeitswelt von heute und morgen.