Arbeitszeiten: Tagschicht (Startzeit abhängig von der lokalen Organisation) 6-Tage-Woche (Montag - Samstag), 1 Tag in der Woche frei Vollzeit (35...40h/Woche)
Anforderungen:
- KFZ-Führerschein (Klasse B) notwendig, um das Auslieferungsfahrzeug selbst fahren zu können
- Optimalerweise Erfahrung im Umgang mit Sprintern (Rückfahrkamera & Automatik erleichtern Handling der Fahrzeuge im Stadtverkehr)
- Bedienung eines digitalen Geräts zum Scannen von Sendungen & zur Eingabe von wichtigen Sendungsinformationen (z.B. Paket abgegeben beim Nachbarn)
- Deutschkenntnisse, sodass eine Einweisung in die Tätigkeiten erfolgen kann & einfache Konversationen am Hauseingang / an der Packstation mit Empfängerkunden geführt werden können
- Grundlegende körperliche Gegebenheit, um Pakete Be-und entladen können (im Durchschnitt geringer als 10 Kilogramm je Sendung)
- Keine Ortskenntnisse erforderlich
– ein Navigationsgerät zeigt auf Basis der geladenen Sendungen den besten Weg von Abgabeort zu Abgabeort an
- freundliches & motiviertes Auftreten ggb. Kolleginnen und Kollegen und Kunden Tätigkeitsbeschreibung
- Zum Anlernen der neuen Kraft wird ein erfahrener Zusteller der DPAG den neuen Mitabeiter in alle wichtigen Tätigkeiten einweisen (Beladen des Fahrzeugs, Zustellung der Sendung, Bedienung einer Packstation)
- Zu Dienstbeginn wird an einem DPAG Standort das Zustellfahrzeug beladen
– die Beladung erfolgt über den Scan des Barcodes einer Sendung
- Digitales Hilfsgerät unterstützt bei der fachgerechten Beladung des Zustellfahrzeugs, sodass die Sendungen im Fahrzeug schon richtig positioniert sind für das schnelle Auffinden der richtigen Sendungen beim Halt
- Nach der Beladung startet im Regelfall allein die Zustelltour, durch die das Navigationsgerät den Zusteller führt
- Sendungen können von sehr kleinen Briefkasten-fähigen Sendungen bis hin zu größeren Paketen reichen (Regelfall: gut handhabbare Pakete durch Online Versender)
- An Empfängeradresse ist die Sendung zuzustellen durch Klingeln an der richtigen Haustür oder durch Nutzung des durch den Kunden hinterlegten Ablagewunsch (Hilfsgerät zeigt diese an) - Falls der Empfänger nicht anzutreffen ist, wird versucht, die Sendung bei einem der umliegenden Nachbarn abzugeben
- Falls nicht erfolgreich wird das Paket am Ende der Tour in eine Packstation / Filiale eingelegt zur Abholung durch den Kunden
- Am Ende der Tour wird das Fahrzeug zurück zum Stützpunkt gebracht & komplett geleert; fester Ansprechpartner vor Ort unterstützt bei allgemeinen Fragen während der Zustellung & am Ende der Tour
...