Im Bereich Bildung und Soziales sind Empathie und oft auch Nervenstärke gefragt. Zu den Jobs im Bereich Bildung und Soziales gehören beispielsweise die Berufe Erzieher, Sozialassistent und Sozialpädagoge. Welche Aufgaben auf Mitarbeiter in sozialen Jobs warten, wird auf dieser Seite erklärt. Außerdem finden Sie Informationen zu den notwendigen Voraussetzungen für Bildung- und Sozial-Jobs.
Soziale Jobs zeichnen sich dadurch aus, dass viel Umgang mit anderen Menschen besteht. Die Aufgabe von Erziehern umfasst die Betreuung von Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Sie vermitteln Kindern soziale Kompetenzen und fördern ihre Fähigkeiten auf spielerische Art und Weise. Erzieher müssen in ihrem Job sehr verantwortungsbewusst handeln und viel Einfühlungsvermögen aufweisen.
Sozialassistenten sind in der Familien-, Heilerziehungs- und Kinderpflege tätig. Sie unterstützen hilfsbedürftige Menschen im Alltag. Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen sind wichtige Voraussetzungen für den Job als Sozialassistent oder Heilerziehungspfleger.
Die Tätigkeit von Sozialpädagogen besteht in der Beratung von Menschen in schwierigen Situationen. Sie betreuen Einzelpersonen, Familien oder Gruppen. Die Aufgabe von Sozialpädagogen besteht darin, bei der Bewältigung und Lösung sozialer Probleme zu helfen und Präventivmaßnahmen zu vermitteln.
Mitarbeiter im Bereich Bildung und Soziales sind häufig bei Institutionen beschäftigt. Erzieher arbeiten beispielsweise in Kindergärten in staatlicher oder kirchlicher Trägerschaft, aber auch in Jugend- und Kinderheimen, Kinderdörfern oder sonderpädagogischen Einrichtungen.
Sozialassistent ist ein Sozial-Job mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten. Sozialassistenten arbeiten in Wohn- und Pflegeheimen, Betreuungseinrichtungen für hilfsbedürftige Menschen, bei ambulanten sozialen Diensten, in Horten oder in privaten Haushalten.
Vorwiegend sind Sozialpädagogen in sozialen Einrichtungen beschäftigt. Weitere typische Arbeitsorte von Sozialarbeitern mit der Fachrichtung Pädagogik sind:
In der Regel ist eine abgeschlossene Ausbildung für einen Job im Bereich Bildung und Soziales erforderlich. Für Erzieher gibt es die folgenden staatlich anerkannten Ausbildungsgänge:
Die Ausbildung zum Sozialassistenten dauert üblicherweise zwei Jahre, wenn sie in Vollzeit absolviert wird. Wer als Sozialpädagoge arbeiten möchte, muss ein abgeschlossenes Studium im Bereich der sozialen Arbeit nachweisen.
Wenn Sie einen Job im Bildungs- oder Sozialwesen suchen, schauen Sie sich die Stellenanzeigen von Randstad an. Dort finden Sie viele verschiedene Bildung- und Sozial-Jobs, die zahlreiche Vorteile mit sich bringen:
Wenn das entsprechende Fachwissen vorhanden ist, ist ein Quereinstieg als Lehrer - vor allem in der Erwachsenenbildung, möglich. Vor allem an Berufsschulen sind Quereinsteiger gefragt. In der Regel sind ein abgeschlossenes Studium und Berufserfahrung Voraussetzungen für die Tätigkeit als Lehrer in einer Schule.
Erzieher haben die Möglichkeit, sich weiterzubilden, zum Beispiel zum Arbeitserzieher. Ein Arbeitserzieher hilft Menschen mit Behinderung oder bei der Wiedereingliederung nach einer Krankheit, ins Berufsleben zurückzukehren bzw. dort Fuß zu fassen.