Ausschreibung Zeitarbeit

Unternehmen der Privatwirtschaft oder öffentliche Auftraggeber mit einem größeren Bedarf an Personaldienstleistung führen oft Ausschreibungen durch. Eine Ausschreibung ist eine Aufforderung an mehrere Dienstleister zur Abgabe eines Angebots, in dem zahlreiche Parameter abgefragt werden. Ziel ist es, eine langfristige Kooperation mit einem Personaldienstleister einzugehen, der die Anforderungen des Unternehmens versteht, erfüllt und individuelle Konzepte erstellt. Im Fokus steht dabei die Verpflichtung eines lieferfähigen Partners mit Branchen-Know-how bei gleichzeitiger Optimierung der Kostenstruktur. Der Personaldienstleister profitiert im Gegenzug von einer guten Auslastung und Planungssicherheit. Basis der Zusammenarbeit ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die jeweilige Dienstleistung.

Ihre Ausschreibung – das können wir für Sie tun

Sie haben Ihre Personaldienstleistungen bereits ausgeschrieben und Angebote angefragt?

  • Unser Experten-Team erstellt ein optimal für Sie zugeschnittenes Konzept und ein faires Angebot.

Sie planen eine Ausschreibung über Personaldienstleistung, brauchen aber noch Unterstützung?

  • Die Ausgestaltung einer Ausschreibung kann vielfältig und komplex sein. Wir geben unsere jahrelange Erfahrung gerne an Sie weiter und besprechen mit Ihnen, wie Sie Ihre anstehende Ausschreibung am besten planen und durchführen.

Ausschreibung Personaldienstleistung

Checkliste für Ihre Ausschreibung

Für den konkreten Aufbau und Formulierung Ihrer Ausschreibung, haben wir eine Checkliste für Sie zusammengestellt.

Checkliste downloaden

Tender Management und Ausschreibungen

RFI, RFP, RFQ

Die Suche nach geeignetem Personal ist eine komplexe Aufgabe für Unternehmen aller Größen. Um den richtigen Partner für Personaldienstleistungen zu finden, verwenden Unternehmen verschiedene Ausschreibungsformen. Drei bekannte Abkürzungen, die diese Anfragetypen beschreiben, sind RFI, RFP und RFQ.

Welche Ausschreibungsform wählen?

Die professionelle Nutzung von RFIs, RFQs und RFPs ist ein wichtiger Bestandteil des Personalbeschaffungsprozesses. Sie ermöglicht es Unternehmen, die besten Personaldienstleister für ihre Bedürfnisse zu finden und so ihre Personalziele zu erreichen. Ob dabei RFI, RFP oder RFQ am besten geeignet ist, hängt von der Art des Personalbedarfs und der Komplexität des Projekts ab.

  • Bei einer einfachen Anfrage nach Mitarbeitern für eine bestimmte Stelle reicht in der Regel eine RFQ aus.

  • Wenn es um komplexe Personalbedarfe mit speziellen Anforderungen geht, ist eine RFP sinnvoller.

  • Eine RFI ist besonders dann sinnvoll, wenn sich Unternehmen erst einen Überblick über die Möglichkeiten am Markt verschaffen wollen.