Der Impf-Finder verabschiedet sich
Der Impf-Finder wurde nun eingestellt, da es mittlerweile ausreichend Impfangebote gibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Es war dem ganzen Randstad Team eine Freude, diese App zu entwickeln und kostenfrei zur Verfügung zu stellen, um einen kleinen Beitrag zur Überwindung der Pandemie leisten zu können. Eine halbe Million Mal wurde die Impf-Finder App heruntergeladen, etwa 185.000 Impftermine wurden darüber vermittelt.
Sollten Sie als Arzt noch gebuchte Termine haben, bitten wir Sie im Falle einer Änderung des Impftermins den Impfwilligen direkt anzuschreiben.
Ihr Randstad Team
weitere InformationenDer Impf-Finder
Seit dem Impfstart im Dezember 2020 ist viel passiert: Etwa 170 Millionen Impfdosen wurden verabreicht und 75,5 % der Einwohner Deutschlands haben eine Grundimmunisierung gegen Covid-19. Davon hat mehr als die Hälfte bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten (Stand: 3.3.2022, Quelle: impfdashboard.de). Doch die hohen Infektionszahlen zeigen: Das reicht nicht, um die Pandemie zu besiegen!
Neben den 2G- oder 3G-Regeln, Kontaktbeschränkungen, regelmäßigem Händewaschen und Maskentragen, ist und bleibt das Impfen die wirksamste Waffe im Kampf gegen Corona.
Die Impf-Finder App hilft, verfügbaren Impfstoff und Impfinteressenten zusammenzubringen. Ärzte bieten über die App freie Impftermine an, Impfwillige buchen diese schnell und unbürokratisch. Die App funktioniert sowohl für Erstimpfungen als auch für die Booster-Impfung. Auch wer bevorzugt, mit dem neuen Impfstoff Novavax geimpft zu werden, findet hier einen passenden Termin.
Der Impf-Finder ist als kostenlose App für Android und iOS verfügbar:
Per App schneller zur Erstimpfung oder zum Booster-Termin
Wie komme ich schnell an einen Termin für meine erste Covid-19-Impfung? Wo finde ich einen Arzt für meine Boosterimpfung? Wann kann ich mein Kind impfen lassen? Fragen, die sich in Zeiten von steigenden Inzidenzen, überfüllten Intensivstationen und 2G-Regeln viele Menschen stellen.
Hier kommt der von Randstad entwickelte Impf-Finder ins Spiel, der als Webversion oder App im Google Play Store bzw. App Store zur Verfügung steht. Mit seiner Hilfe können Ärzte kurzfristige Impftermine online anbieten. Patienten können diese freien Termine spontan wahrnehmen und sofort geimpft werden. Das alles funktioniert online und per App, ist unbürokratisch und für alle kostenlos. Somit kann unsere Impf-App einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass noch mehr Menschen in Deutschland schneller geimpft werden – und wir die Pandemie endlich gemeinsam überwinden.
Podcast zum Impf-Finder
Carsten Priebs, CIO bei Randstad, beantwortet Fragen zum Impf-Finder: Für wen ist er gemacht? Wie lassen sich freie Impftermine anbieten und buchen? Und gibt es schon erste Erfolge? Jetzt reinhören:
Impftermine für Kinder
schneller finden mit Randstad Impf-Finder
Für Impfinteressenten – so nutzen Sie den Impf-Finder online oder per App
Schnell und einfach einen Covid-19-Impftermin sichern
Für Ärzte – so nutzen Sie die Impf-Finder App
Kurzfristig freigewordene Impftermine online einstellen – über die Webseite oder die App
Der Impf-Finder für Betriebsärzte
Seit 7. Juni 2021 sind auch Betriebsärzte in die Corona-Impfkampagne einbezogen. Ein Modellprojekt lief bereits vorher in Baden-Württemberg. Bei der Aesculap AG in Tuttlingen galt es, 1.200 Impfdosen an die Mitarbeiter zu verimpfen. Im Vorfeld kam hier der Impf-Finder zum Einsatz, mit dessen Hilfe die 1.200 Impftermine innerhalb kürzester Zeit auf der Plattform eingestellt wurden. Die Mitarbeiter mussten sich nur noch den für sie passenden Zeitpunkt für ihre Impfung auswählen.
Sie haben Fragen dazu oder Interesse, den Impf-Finder auch in Ihrem Werksarztzentrum einzusetzen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an impf-finder@randstad.de.
Impf-Finder in der Webversion nutzen
Neuigkeiten zum Impf-Finder für Ärzte
Sie benötigen Unterstützung bei der Registrierung für die App oder Webversion und wollen rund um das Thema Impf-Finder auf dem Laufenden bleiben? Füllen Sie dazu einfach das folgende Formular aus. Anschließend können Sie sich z. B. schon die Dokumentation kostenfrei herunterladen.
Information für Ärzte
zur Nutzung des Impf-Finders
Der Impf-Finder von Randstad
Ein Anbieter von Personaldienstleistungen entwickelt eine Impftermin-App? Wie passt das zusammen? Sehr gut, finden wir. Als größter Personaldienstleister weltweit bieten wir tausende Jobs und bringen täglich Angebot und Nachfrage schnell sowie passgenau zusammen – das ist unsere Kernkompetenz. Und wenn uns das „Matching“ von Bewerbern und Unternehmen gut gelingt, warum sollte es dann nicht auch mit verfügbaren Impfstoffen und Impfwilligen klappen? Wir verdienen mit dem Impf-Finder kein Geld und wir sammeln auch keine Daten. Die App soll einfach dabei helfen, freigewordene Impftermine online, zeitnah und unbürokratisch neu zu vergeben. So können mehr Menschen geimpft und Corona schneller bekämpft werden.
Expertise bei der Unterstützung der Impfzentren
Seit Anfang des Jahres unterstützt Randstad mehrere Impfzentren beim Personalmanagement. Unsere Zusammenarbeit mit den Impfzentren hat uns zur Entwicklung des Impf-Finder bewogen. Wir kennen die Prozesse in den Zentren, in den Arztpraxen und vor allem bei den Werks- und Betriebsärzten und wissen, wo Unterstützung notwendig ist. Die Entwicklung einer App war für uns daher ein selbstverständlicher Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie.
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen
Das Thema gesellschaftliche Verantwortung hat seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert für Randstad und ist fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Daher stellen wir den Impf-Finder kostenfrei für alle zur Verfügung.
Der Impf-Finder eine Erfolgsgeschichte
Seit dem Start unserer App sind schon mehr als 50.000 Menschen mit Hilfe des Impf-Finders geimpft worden. Die App wurde mittlerweile über 300.000 mal heruntergeladen (Stand: November 2021). Impfzentren, Arztpraxen und Betriebsärzte, die über einen Impfstoff verfügen, können über die App Interessenten kurzfristig einen Impftermin anbieten. Dieser Matchingprozess ist sehr benutzerfreundlich für beide Seiten und es werden nur minimale personenbezogene Daten der zu Impfenden benötigt, um den Ärzten die Gelegenheit zu geben, den Termin mit dem Impfling gegebenenfalls noch einmal abzustimmen. Sobald der Impf-Finder von den Ärzten mit den Termindaten gespeist wurde, erfahren Impfwillige bei Angabe ihrer Postleitzahl an welchem Standort welcher Impfstoff zur Verfügung steht. Im nächsten Schritt buchen sie ganz einfach einen Termin und erhalten einen QR-Code und eine Buchungsnummer, die als Eintrittsbestätigung beim Impfzentrum oder in der Arztpraxis benötigt wird.
Vorteile der App
Kostenlos: Gratis-Download, keine In-App-Käufe
Einfach: Impfungen mit wenigen Klicks anbieten & buchen
Mehrsprachig: in 13 Sprachen verfügbar
Tagesaktuell: Impfstoff verfällt nicht
Spontan: ohne langes Warten zum Impftermin
Fragen und Antworten
-
Für wen ist die Impf-Finder App geeignet?
Die App ist zum einen für Menschen geeignet, die sich schnellstmöglich impfen lassen möchten und auch spontan einen Impftermin wahrnehmen können. Zum anderen haben Ärzte die Möglichkeit, kurzfristig freigewordene Impftermine neu zu vergeben und so zu vermeiden, dass Impfdosen ungenutzt verfallen. Das ganze funktioniert online über die Webversion oder mit der kostenlosen App (verfügbar für Android und iOS).
-
Wo finde ich Eure App?
Den Impf-Finder gibt es kostenlos sowohl als Online-Portal unter app.impf-finder.de, als auch als App im Google Play Store oder App Store.
-
Was kostet Eure Impf-App?
Die Nutzung des Impf-Finders ist sowohl für Ärzte als auch für Impflinge kostenlos. Es gibt auch keine versteckten Kosten und keine In-App-Käufe.
-
Muss ich mich registrieren, um die App zu nutzen?
Impfwillige geben bei der Buchung eines Termins ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an. Somit hat der Arzt oder das Impfzentrum die Möglichkeit, mit ihnen in Kontakt zu treten, beispielsweise zur Terminbestätigung oder bei kurzfristigen Terminänderungen. Diese Daten werden nur zu diesem Zweck erhoben und anschließend wieder gelöscht. Die Anbieter der Impfungen, also beispielsweise Arztpraxen und Impfzentren, müssen sich mit Namen und Adresse registrieren, damit die Patienten wissen, wo sie geimpft werden.
Impflinge müssen zum Impftermin das offizielle Aufklärungsmerkblatt sowie den Anamnese- und Einwilligungsbogen ausgefüllt und unterschrieben mitbringen. Auf die dort erhobenen Daten hat Randstad keinen Zugriff.
-
Was hat Randstad davon?
Randstad verdient mit dem Impf-Finder kein Geld und sammelt auch keine Daten von Usern. Das einzige, was wir davon haben, ist das gute Gefühl, einen kleinen Beitrag zum schnelleren Impfen und somit zum Bekämpfen der Pandemie zu leisten.
-
Kann ich den Impfstoff, mit dem ich geimpft werde, auswählen?
Ja, im Impf-Finder kann man wählen, ob man sich für einen bestimmten oder alle verfügbaren Impfstoffe interessiert. Auch der neue Impfstoff Novavax steht zur Auswahl.
Für die Booster-Impfung sind die Impfstoffe von Moderna und BioNTech/Pfizer empfohlen. Wer also einen Termin für die Auffrischungsimpfung sucht, sollte in der App diese beiden Impfstoffe aus dem Dropdown auswählen.
-
Kann ich über die App auch einen Termin für die Booster-Impfung bekommen?
Ja. Der Impf-Finder vermittelt sowohl Termine für die Erstimpfung gegen Corona, als auch für die Auffrischungsimpfung, die sogenannter Booster-Imfpung.
Das Robert-Koch-Institut empfiehlt die Covid-19-Auffrischungsimpfung für alle vollständig Geimpften über 18 Jahren, deren zweite Impfung ca. sechs Monate zurückliegt. Für die Booster-Impfung sollen mRNA-Impfstoffe verwendet werden, d.h. die Impfstoffe von Moderna und BioNTech/Pfizer. Detaillierte Informationen und Updates dazu erhalten Sie jederzeit über die Informationsseiten des RKI.
Wenn Sie über die Impf-Finder-App einen Booster-Termin suchen, dann wählen Sie bitte einen dieser beiden Impfstoffe aus dem Dropdown aus.
-
Kann ich mich nur an meinem Wohnort impfen lassen?
Nein, Sie können auch einen anderen Ort auswählen und dort einen Impftermin buchen.
-
Wie können wir die App als Hausarztpraxis nutzen?
Mit dem Impf-Finder veröffentlichen Sie freie Covid-19-Impftermine – online, unbürokratisch, innerhalb von Sekunden, lediglich unter Verwendung Ihrer Praxis- oder Impfstellenadresse. Am bequemsten geht das über die Internetseite des Impf-Finders unter app.impf-finder.de – so ist das Einstellen der Impftermine auch bequem am PC möglich.
-
Kann der Impf-Finder auch bei Betriebsärzten eingesetzt werden?
Ja, auch Betriebsärzte können vom Impf-Finder profitieren. Sie können innerhalb weniger Minuten hunderte Impftermine für die Belegschaft einstellen, aus denen sich die Mitarbeiter das für sie passende Zeitfenster auswählen. Über eine Impfgruppennummer wird sichergestellt, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf die Impftermine des Unternehmens haben. Eine händische Termin-Koordination oder die Anschaffung einer teuren Terminplanungssoftware ist dank des Impf-Finders nicht nötig. Lesen Sie hier, wie der Impf-Finder bei der Aesculap AG zum Einsatz kam.
-
Datenschutzbestimmung und Nutzungsbedingungen der App
Um in der App einen Impftermin zu buchen, müssen Impfwillige ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden nur zum Zweck der Terminbuchung erhoben. Sie werden nach dem Impftermin wieder gelöscht.
Ärzte und Impfzentren, die mit der App oder online Impftermine anbieten, müssen sich mit Namen und Adresse registrieren.Bei der Nutzung von mobilen Apps werden einige Informationen erhoben, welche Sie in den folgenden Dokumenten einsehen können:
Impf-Interessierte (deutsch)
Ärzte (deutsch)
Noch Fragen?

Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Nutzung der App? Kontaktieren Sie uns gerne!
News zum Impf-Finder
-
01 Dezember 2021
Mit dem Impf-Finder Termine bei über 500 Impfanbietern sofort buchen
-
19 August 2021
Impftermine für Kinder schneller finden mit Randstad Impf-Finder
-
06 Juli 2021
Randstad-Impf-Finder: Schneller geimpft per Push-Nachricht
-
17 Mai 2021
Aesculap koordiniert mit Randstad Impf-Finder 1.200 Corona-Impftermine
-
06 Mai 2021
Randstad entwickelt Impf-Finder für effizientes Impfen