Sachgebietsleiter/in Werbung/Eignungsauswahlverfahren (A 14 ThürBesO)Stellenausschreibung 5/2022MeiningenAm Bildungszentrum der Thüringer Polizei ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten„Sachgebietsleiter/in Werbung/Eignungsauswahlverfahren“ (A 14 ThürBesO) zu besetzen.Das Bildungszentrum der Thüringer Polizei ist die Aus- und Fortbildungseinrichtung der Thüringer Polizei mit Sitz in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen. Am Bildungszentrum der Thüringer Polizei werden die Polizeivollzugsbeamten für die Laufbahn des mittleren Polizeivollzugsdienstes ausgebildet. Als weitere Hauptaufgabe wird ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Polizeivollzugsbeamte aller Laufbahngruppen angeboten.Das Sachgebiet „Werbung/Eignungsauswahlverfahren" ist verantwortlich für die Nachwuchswerbung/Koordinierung der Einstellungsberatungen im Bereich der Thüringer Landespolizei, für die Prüfung der Zulassungs- und Einstellungsvoraussetzungen der Bewerber sowie für die Durchführung und Evaluierung der Eignungsauswahlverfahren für die Einstellung in den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst. Darüber hinaus erfolgt hier die Studienzulassung von Aufstiegsbewerbern für den gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienst sowie die Zulassung zu Auslandsverwendungen. Die Aufgaben umfassen insbesondere:Leitung des Sachgebietes und Steuerung von ProzessenPrüfung der Zulassungsvoraussetzungen der Bewerber zu Eignungsauswahlverfahren und Durchführung der EignungsauswahlverfahrenKonzeption und Entwicklung der Eignungsauswahlverfahren für die Einstellung in den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst, für die Zulassung zum Studium von Aufstiegsbewerbern für den gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienst sowie für AuslandsverwendungenEvaluierung der EignungsauswahlverfahrenNachwuchsgewinnung und AusbildungsmarketingKoordinierung der Einstellungsberatungen; Konzeptionelle Unterstützung und Durchführung zentraler Schulungen der Einstellungsberater im Bereich der Thüringer LandespolizeiÖffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Werbemaßnahmen sowie Teilnahme an BerufsinformationsveranstaltungenMitwirkung an ForschungsprojektenTeilnahme an Konferenzen und FachtagungenIhr Profil:Geforderte Qualifikation:erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss) vorzugsweise in Sozial-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften oder aus dem Bereich der PsychologieDarüber hinaus erwarten wir:nachgewiesene Kenntnisse auf dem Gebiet des Personalmarketings insbesondere im Bereich der EignungsdiagnostikWünschenswert sind:Kenntnisse in den Bereichen Mediendidaktik, Kampagnenmanagement und MarketingErfahrungen in der Projektarbeit und der Erstellung von Fachkonzeptenkompetentes und sicheres Auftretensehr gutes mündliches und schriftliches AusdrucksvermögenKommunikations- und KooperationsfähigkeitKonflikt-/Problembewältigungskompetenzsicherer Umgang mit Social Mediagute EnglischkenntnisseWir bieten:interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeldeine teamorientierte Arbeitsatmosphäreflexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und FamilieUrlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf ArbeitstagenFort- und WeiterbildungsangeboteBei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Einstellung in einem Beamtenverhältnis auf Probe im Eingangsamt des höheren Dienstes - A 13 Thüringer Besoldungsgesetz - vorgesehen. Liegen die Voraussetzungen zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vor, ist zunächst eine Einstellung mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich.Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 14 Thüringer Besoldungsgesetz bewertet und eröffnet somit eine spätere Beförderungsmöglichkeit.Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit, entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.Gleichstellung:Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Unser Umgang mit Ihren Daten:Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir, von der Übersendung der Bewerbungsunter-lagen per E-Mail abzusehen. Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens.Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/in-nen datenschutzkonform vernichtet. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales finden Sie im Internet unter Auf Wunsch übersenden wir Ihnen eine Papierfassung.Ihre Bewerbung:Anlagen und Nachweise zur Bewerbung sind in Kopie einzureichen. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Von digitalen Bewerbungen bitte ich abzusehen. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.Es wird gebeten, aussagekräftige Bewerbungen bis spätestens zum 15. Juli 2022 - unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer an dasThüringer Ministerium für Inneres und KommunalesReferat 46 - Personal, Aus- und Fortbildung der Polizei -Steigerstraße 2499096 Erfurt.zu richten.Als Ansprechpartner stehen Ihnen die Mitarbeiter des Referats 46 des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales unter den Telefonnummern 0361/ bzw. 0361/ zur Verfügung.Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales,Steigerstr. 2499096 ErfurtJetzt BewerbenDruckenTeilenAm Bildungszentrum der Thüringer Polizei ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten„Sachgebietsleiter/in Werbung/Eignungsauswahlverfahren“ (A 14 ThürBesO) zu besetzen.Das Bildungszentrum der Thüringer Polizei ist die Aus- und Fortbildungseinrichtung der Thüringer Polizei mit Sitz in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen. Am Bildungszentrum der Thüringer Polizei werden die Polizeivollzugsbeamten für die Laufbahn des mittleren Polizeivollzugsdienstes ausgebildet. Als weitere Hauptaufgabe wird ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Polizeivollzugsbeamte aller Laufbahngruppen angeboten.Das Sachgebiet „Werbung/Eignungsauswahlverfahren" ist verantwortlich für die Nachwuchswerbung/Koordinierung der Einstellungsberatungen im Bereich der Thüringer Landespolizei, für die Prüfung der Zulassungs- und Einstellungsvoraussetzungen der Bewerber sowie für die Durchführung und Evaluierung der Eignungsauswahlverfahren für die Einstellung in den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst. Darüber hinaus erfolgt hier die Studienzulassung von Aufstiegsbewerbern für den gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienst sowie die Zulassung zu Auslandsverwendungen. Die Aufgaben umfassen insbesondere:Leitung des Sachgebietes und Steuerung von ProzessenPrüfung der Zulassungsvoraussetzungen der Bewerber zu Eignungsauswahlverfahren und Durchführung der EignungsauswahlverfahrenKonzeption und Entwicklung der Eignungsauswahlverfahren für die Einstellung in den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst, für die Zulassung zum Studium von Aufstiegsbewerbern für den gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienst sowie für AuslandsverwendungenEvaluierung der EignungsauswahlverfahrenNachwuchsgewinnung und AusbildungsmarketingKoordinierung der Einstellungsberatungen; Konzeptionelle Unterstützung und Durchführung zentraler Schulungen der Einstellungsberater im Bereich der Thüringer LandespolizeiÖffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Werbemaßnahmen sowie Teilnahme an BerufsinformationsveranstaltungenMitwirkung an ForschungsprojektenTeilnahme an Konferenzen und FachtagungenIhr Profil:Geforderte Qualifikation:erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss) vorzugsweise in Sozial-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften oder aus dem Bereich der PsychologieDarüber hinaus erwarten wir:nachgewiesene Kenntnisse auf dem Gebiet des Personalmarketings insbesondere im Bereich der EignungsdiagnostikWünschenswert sind:Kenntnisse in den Bereichen Mediendidaktik, Kampagnenmanagement und MarketingErfahrungen in der Projektarbeit und der Erstellung von Fachkonzeptenkompetentes und sicheres Auftretensehr gutes mündliches und schriftliches AusdrucksvermögenKommunikations- und KooperationsfähigkeitKonflikt-/Problembewältigungskompetenzsicherer Umgang mit Social Mediagute EnglischkenntnisseWir bieten:interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeldeine teamorientierte Arbeitsatmosphäreflexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und FamilieUrlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf ArbeitstagenFort- und WeiterbildungsangeboteBei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Einstellung in einem Beamtenverhältnis auf Probe im Eingangsamt des höheren Dienstes - A 13 Thüringer Besoldungsgesetz - vorgesehen. Liegen die Voraussetzungen zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vor, ist zunächst eine Einstellung mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich.Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 14 Thüringer Besoldungsgesetz bewertet und eröffnet somit eine spätere Beförderungsmöglichkeit.Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit, entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.Gleichstellung:Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Unser Umgang mit Ihren Daten:Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir, von der Übersendung der Bewerbungsunter-lagen per E-Mail abzusehen. Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens.Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/in-nen datenschutzkonform vernichtet. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales finden Sie im Internet unter Auf Wunsch übersenden wir Ihnen eine Papierfassung.Ihre Bewerbung:Anlagen und Nachweise zur Bewerbung sind in Kopie einzureichen. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Von digitalen Bewerbungen bitte ich abzusehen. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.Es wird gebeten, aussagekräftige Bewerbungen bis spätestens zum 15. Juli 2022 - unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer an dasThüringer Ministerium für Inneres und KommunalesReferat 46 - Personal, Aus- und Fortbildung der Polizei -Steigerstraße 2499096 Erfurt.zu richten.Als Ansprechpartner stehen Ihnen die Mitarbeiter des Referats 46 des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales unter den Telefonnummern 0361/ bzw. 0361/ zur Verfügung.Frau Kathleen Grüning Ministerium für Inneres und Kommunales, Steigerstr. 24 99096 Erfurt