LVR-Dezernat Jugend LVR-Jugendhilfe Rheinland Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum eine Pädagogische Einrichtungsleitung (m/w/d) für die LVR-Jugendhifle Rheinland, Standort Remscheid Stelleninformationen Befristung: unbefristet Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit Vergütung: E15 TVöD Kontaktinformationen Ansprechperson: Herr Sudeck-Wehr Telefon: 0212/ Bewerbungsfrist: Referenzcode: Einrichtungsleitung RemscheidIhre AufgabenAls kreative Leitungskraft führen und leiten Sie unseren mädchenspezifischen Standort Remscheid innerhalb der LVR-Jugendhilfe Rheinland. Hierbei tragen Sie die fachliche Verantwortung, Ihnen obliegt die wirtschaftliche Steuerung und die Belegungsplanung der Einrichtung. Sie sind Impulsgeber für die konzeptionelle Ausgestaltung des Standortes und entwickeln neue Maßnahmen innerhalb der strategischen Planung der LVR-Jugendhilfe Rheinland. Ihnen obliegt das Personalmanagement sowie die Dienst- und Fachaufsicht der Ihnen unterstellten Mitarbeitenden. Im Rahmen der Mitarbeitendenführung beraten und leiten Sie Ihre pädagogischen Leitungskräfte. Sie vertreten die LVR-Jugendhilfe Rheinland nach innen und außen und sind Ansprechperson für Jugendämter und weitere wichtige Kooperationspartner. Als Teamplayer arbeiten Sie an der Gesamtstrategie im Leitungskreis der LVR-Jugendhilfe Rheinland mit.Ihr Profil Notwendige Voraussetzungen für die Stelle der Einrichtungsleitung bringen Sie mit, wenn Sie nach einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor, Master, Fachhochschul- oder Universitätsdiplom) im Studiengang Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit oder Psychologie über eine mehrjährige leitende Tätigkeit verfügen. Die Marktmechanismen in der Kinder- und Jugendhilfe sind Ihnen bestens vertraut und Sie weisen fundierte Kenntnisse im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe nach. Sie haben ein ausgeprägtes pädagogisches Fachwissen, vielfältige Erfahrungen in der Arbeit mit auffälligen Mädchen und jungen Frauen sowie weitreichende Kenntnisse im SGB VIII und im Kinderschutz. Neben einem hohen betriebswirtschaftlichen Verständnis, verfügen Sie auch über Fachwissen in der Entgeltfinanzierungslogik der stationären Hilfen. Sie sind eine Führungspersönlichkeit mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz, treten sicher auf und können geschickt agieren. In dieser Position sind Sie ein kreativer Kopf, Sie arbeiten eigenverantwortlich, zuverlässig, ergebnisorientiert und mit einem modernen Führungsstil. Eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Ihre präzise Auffassungsgabe und Ihre Bereitschaft, sich rasch in wechselnde Themen einzuarbeiten, runden Ihr Profil ab. Den Führerschein der Klasse B und einen routinierten Umgang mit MS Office setzen wir voraus. Wünschenswert sind:Idealerweise verfügen Sie über eine systemtherapeutische Zusatzausbildung und Erfahrungen in der traumapädagogischen Arbeit. Sie verstehen gruppenspezifische Abläufe und können von einem Netzwerk in der Kinder- und Jugendhilfe profitieren. Bestenfalls verfügen Sie über Erfahrungen in Verhandlungen mit Jugendämtern.Wir bieten Ihnen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Renten- und Lebensphasen Beratung; Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit; Personalverantwortung; Sicherer Arbeitsplatz; Vielfältiges Aufgabengebiet; Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Betriebliche Zusatzversorgung im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Jahressonderzahlung zu Weihnachten; Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB); Rabattaktionen für Mitarbeitende; Tarifliche Bezahlung (TVöD); Vermögenswirksame Leistungen; kooperatives Arbeitsumfeld; Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot; Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:AnschreibenLebenslauf aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ( )Über uns Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die LVR-Jugendhilfe Rheinland als Eigenbetrieb des Landschaftsverband Rheinland gehört zu den großen Jugendhilfeträgern im Rheinland. Kernbereich ist die stationäre Kinder- und Jugendhilfe, mit einer über 100-jährigen Erfahrung. Unter dem Leitgedanken „Erziehen, Bilden, Gestalten“ widmet sich die LVR-Jugendhilfe Rheinland den Kindern, Jugendlichen und deren Familien in besonderen Lebenslagen. Mit einem differenzierten Leistungsangebot, bestehend aus ambulanten, teilstationären, stationären und Ausbildungsmaßnahmen, ist die LVR-Jugendhilfe Rheinland anerkannter Partner für über 100 Jugendämter bundesweit. Am Standort in Remscheid betreuen wir in intensiv- und traumapädagogischen Gruppen Mädchen und junge Frauen im Alter von acht bis 20 Jahren. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind im Rahmen der §§ 19, 27, 34, 35a, 41 SGB VIII untergebracht. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter .