Jobs im Rechtswesen sind davon geprägt, dass sich die Mitarbeiter mit zahlreichen Gesetzen und Vorschriften auseinandersetzen. Wem das Lernen und bürokratisches Arbeiten leicht fällt, ist für einen Recht-Job gut geeignet. Juristische Jobs sind zum Beispiel Rechtsanwalt, Notar, Jurist, Rechtsanwaltsfachangestellter, Prokurist und Notarfachangestellter. Auch Verwaltungsfachangestellte und Compliance-Beauftragte befassen sich mit rechtlichen und regulatorischen Angelegenheiten. Welche Qualifikation nötig ist, um einen Recht-Job auszuüben, erfahren Sie auf dieser Seite. Außerdem erhalten Sie Informationen zu den Aufgaben und Tätigkeiten im Rechtswesen.
In Recht-Jobs erwarten Sie häufig wechselnde Aufgaben. Mandantengespräche, Korrespondenz und die Bearbeitung von Formularen gehören zu den Tätigkeiten von Mitarbeitern im Rechtswesen. Juristen wenden Rechtsvorschriften an, legen sie aus und entwickeln sie weiter. Das Prüfen von Verträgen zählt ebenfalls zu den Aufgaben bei Jobs im Rechtswesen. Notar- und Rechtsanwaltsfachangestellte bereiten notarielle Urkunden vor und organisieren die Büroabläufe. Sie nehmen Anrufe entgegen und vereinbaren Termine mit Klienten. Prokuristen haben eine sehr verantwortungsvolle Positionen, ihnen wird von ihrem Unternehmen eine Vollmacht erteilt, damit sie bestimmte Geschäfte eigenständig ausführen.
Die Arbeit im Rechtswesen wird hauptsächlich in Büroräumen erledigt. Bei Gerichten sind vorwiegend Richter, Rechtspfleger und Anwälte mit ihrer Arbeit beteiligt. Die typischen Arbeitsorte von Juristen, Notarfachangestellten und anderen Recht-Jobs sind hingegen:
Bei juristischen Jobs ist eine abgeschlossene Ausbildung Voraussetzung für eine Anstellung. Für manche Berufe wie Anwalt, Notar oder Prokurist muss ein Studium absolviert werden. Anerkannte Ausbildungsgänge im Rechtswesen sind:
Wer als Rechtsanwaltsfachangestellter Jobs sucht, findet bei Randstad attraktive Stellenangebote. Auch für andere Recht-Jobs sind Stellenanzeigen vorhanden. Wenn Sie über Randstad einen Job im Rechtswesen erhalten, profitieren Sie von den folgenden und vielen weiteren Vorteilen:
Ein Prokurist ist ein Angestellter mit einer handelsrechtlichen Vollmacht, die ihn berechtigt, Rechtsgeschäfte für das Unternehmen, in dem er beschäftigt ist, selbstständig auszuführen.
Wer eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hat, hat die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Betriebswirt der Fachrichtung Recht zu machen. In diesem Beruf plant, organisiert und kontrolliert man Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung der juristischen Sachverhalte.
In Deutschland gibt es die Ausbildungsgänge Notarfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellter und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter. Alle drei Ausbildungen gehen über eine Dauer von drei Jahren.