Beruf Personaldienstleistungskaufmann
Personaldienstleistung bedeutet im Kern, Kundenunternehmen bei der Deckung ihres Personalbedarfs zu unterstützen. Personaldienstleistungkauffrauen und -männer rekrutieren neue Mitarbeiter und vermitteln sie in Kundeneinsätze. Dafür fertigen sie Stellenausschreibungen an, sichten Bewerbungsunterlagen, führen Vorstellungsgespräche und stellen Mitarbeiter ein und sind deren Ansprechpartner in allen Personalbelangen.
Auf der anderen Seite gewinnen Personaldienstleistungskaufleute neue Kunden, betreuen Bestandskunden, besetzen Aufträge und stehen als kompetenter Berater zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Beruf des Personaldienstleistungskaufmanns findest du hier.
Weitere Infos über diese Ausbildung
- Ausbildung von Personaldienstleistungskaufleuten bei Randstad
- Unsere Leistungen für Azubis
- Beschreibung des Berufs Personaldienstleistungskaufmann IHK
- Das macht Randstad zum nachhaltigen Arbeitgeber
- Anforderungen für diese Ausbildung
- Erfahrungsberichte unserer Azubis
- Kontakt zu unserer Personalabteilung
Ausbildung Personaldienstleistungskaufmann bei Randstad
Das erwartet dich
Du möchtest eine fundierte Ausbildung im Personalbereich in einem internationalen Unternehmen machen, das darüber hinaus nachhaltig ist und einen der besten Antriebe hat, nämlich Menschen in Arbeit zu bringen? Als Marktführer für Personaldienstleistungen in Deutschland und weltweit bist du bei uns genau richtig. Bei uns lernst du alles, was du für deine Karriere im Personalbereich brauchst.
Los geht's
Bei uns springst du direkt ins kalte Wasser, aber mit Schwimmweste und Rettungsring. In unseren kleinen Teams arbeitest du direkt los. Die Atmosphäre ist persönlich und locker, die Zusammenarbeit konstruktiv und auf Augenhöhe. Das bedeutet, dass du während der Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann Aufgaben übernimmst, mit denen du tagtäglich deine Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
Konkret: Deine Freude am Umgang mit Menschen wird im täglichen Kontakt mit Mitarbeitern, Bewerbern und Kundenansprechpartnern beflügelt, denn
- Du bringst Menschen in Arbeit. Während des Bewerbungsprozesses lernst du unsere Bewerber kennen, führst Vorstellungsgespräche und begleitest den Einstellungsprozess.
- Du planst die Einsätze unserer Mitarbeiter und sorgst dafür, dass sie alles haben, was sie für ihre Tätigkeit beim Kunden benötigen.
- Unseren Kunden hilfst du, ihren Personalbedarf zu decken. Du erstellst Anforderungsprofile und schaltest Stellenanzeigen.
- Zusammen mit deinem Team betreust du neben Mitarbeitern und Bewerbern auch Kunden in allen Belangen rund um die Zusammenarbeit. Und wer weiß, vielleicht gewinnst du sogar einen neuen Kunden und legst die Grundlage für den Ausbau einer tollen Geschäftsbeziehung.
Das alles spornt dich an? Prima! Bewirb dich noch heute bei uns.
zur StellenbörseFakten zur Ausbildung
Ausbildungsbeginn 1. August
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Abschluss Personaldienstleistungskauffrau IHK bzw. Personaldienstleistungskaufmann IHK
Unsere Leistungen für Azubis
Weitere Benefits
Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann
In der Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau werden die Auszubildenden umfassend auf die Aufgaben in der Personaldienstleistung vorbereitet. Die auf drei Jahre angelegte Berufsausbildung erfolgt im dualen System, d. h. du als Azubi besuchst neben dem Ausbildungsbetrieb auch die Berufsschule.
So sieht ein typischer Arbeitstag aus
In der Personaldienstleistung ist kein Arbeitstag wie der andere. Dadurch ist eine Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann sehr abwechslungsreich. Als Organisationstalent liebst du Multitasking? Dann kannst du deine Fähigkeiten in diesem Ausbildungsgang täglich unter Beweis stellen. Durch den Kontakt mit Bewerbern, Mitarbeitern, Kundenansprechpartnern und die Vernetzung innerhalb des Unternehmens steht der Umgang mit Menschen im Vordergrund. Da Menschen mit ihren persönlichen Belangen, Gefühlen und Einstellungen keine Maschinen sind, wird Personaldienstleistungskaufleuten häufig Flexibilität, Einfühlungsvermögen und Improvisationstalent abverlangt. Das macht diesen Beruf so spannend.
Erfahrungsberichte unserer Azubis
Erfahrungsberichte
-
Erfahrungsbericht von Alissa
Ich durfte während meiner dreijährigen Ausbildungszeit viele Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln. Die Schwerpunkte meiner Ausbildung lagen in der Rekrutierung und Disposition von Personal sowie in der Bestandskundenbetreuung und Neukundenakquise. Im Laufe der drei Ausbildungsjahre habe ich Jahr für Jahr meine Kompetenzen in diesen Bereichen ausbauen und festigen können.
Besonders gut gefällt mir an der Arbeit bei Randstad, dass kein Tag wie der andere ist, sodass der Arbeitsalltag sehr vielseitig und nie langweilig ist. Aufgrund der weltweiten Konzernstrukturen, hatte ich die Möglichkeit mit den verschiedensten Abteilungen, wie z. B. der Lohnbuchhaltung oder unserem Recruitingcenter zusammenzuarbeiten. Dies ermöglichte mir auch, über das Niederlassungsgeschäft hinaus Kenntnisse außerhalb meines Tätigkeitsbereiches zu erlangen.
Durch das harmonische Miteinander im Team sowie die Fachkompetenz meiner KollegInnen konnte ich die in der Berufsschule erlernte Theorie praxisorientiert im Betrieb anwenden und somit meine duale Ausbildung hervorragend abrunden.
-
Erfahrungsbericht von Mohammad
Ende 2015 kam ich aus Syrien nach Deutschland mit dem klaren Ziel, meine Zukunft aktiv zu gestalten. Nach meinem Schulabschluss begann ich voller Motivation eine Ausbildung in einem angesehenen Betrieb. Doch ich stellte schnell fest, dass sie nicht zu meinen Stärken und Interessen passte. Diese Erfahrung lehrte mich, wie wichtig es ist, seinen Weg bewusst zu wählen.
Nach dem Abbruch der Ausbildung war ich zunächst enttäuscht und orientierungslos. Aus einer spontanen Entscheidung heraus bewarb ich mich bei Randstad auf eine Stelle im Produktionsbereich. Durch einen glücklichen Zufall landete meine Bewerbung bei meiner heutigen Ausbilderin, die mein Potenzial erkannte und mir die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann anbot – der Wendepunkt, der mir eine neue und vielversprechende Perspektive eröffnete.
Die Ausbildung passt zu meinen Stärken – ich bin kontaktfreudig und mir gefällt die Abwechslung. Kein Tag ist wie der andere. Im Team in der Niederlassung in Paderborn bin ich mittlerweile ein wertvolles Mitglied.
-
Erfahrungsbericht von Elena
Mein Name ist Elena und ich lebe in der Altstadt Memmingen. Der Weg zu meiner Ausbildung als Personaldienstleistungskauffrau bei Randstad war nicht gerade einfach, aber genau das hat mich motiviert, dran zu bleiben.
Zu Beginn wusste ich nicht viel über diesen Beruf. In der Schule wurden mir eher klassische Ausbildungsberufe wie Industriekauffrau oder Bürokauffrau vorgestellt, was auch meine erste Wahl war. Doch nach mehreren Absagen begann ich, an meinen Fähigkeiten und Schulnoten zu zweifeln. In dieser schwierigen Zeit gab mir meine Schwester, die als Niederlassungsleiterin bei einer anderen Personaldienstleistung arbeitet, den entscheidenden Impuls. Sie erzählte mir begeistert von ihrem Job und weckte in mir das Interesse für eine Ausbildung im Personalwesen.
Durch Zufall stieß ich auf die Stellenausschreibung für Randstad und bewarb mich sofort. Doch dann stand ich erstmal ohne Job da, nachdem ich mein Abitur nicht weiter verfolgte. Ich arbeitete eine Zeit lang beim Bäcker und am Flughafen, bis ich endlich die Einladung zum Vorstellungsgespräch bei Randstad erhielt. Der Moment war unbeschreiblich!
Das Gespräch selbst war nicht einfach, ich war nervös und hatte mit einigen Fragen zu kämpfen. Doch dann kam der erlösende Anruf: „Du hast den Job!“ Die Freude war riesig, und als ich am ersten Ausbildungstag begrüßt wurde, wusste ich, dass ich hier richtig bin. Mein Kollege sagte zu mir: „Wir haben gehofft, dass du es wirst, du passt perfekt ins Team.“ Ein schönerer Start hätte mir nicht passieren können.
Seitdem habe ich sehr viel gelernt, nicht nur fachlich, sondern auch persönlich. Ich habe gelernt, an mich zu glauben und nie aufzugeben – auch wenn es Rückschläge gibt. Es gibt immer Menschen, die dein Potenzial sehen.
Was mir am meisten Spaß macht:
- Der direkte Kontakt mit Kunden und Bewerbern
- Die Vielfalt an Aufgaben und Themen
- Das Teamgefühl und die Unterstützung durch Kollegen
Was ich bisher gelernt habe:
- Fachwissen in der Personalvermittlung
- Kommunikations- und Beratungskompetenzen
- Organisatorische Fähigkeiten und Selbstmanagement
Wir sind für dich da
Bitte schreibe uns, wenn du Fragen hast. Unser Recruiting-Team freut sich auf deine E-Mail.


Berufliche Perspektiven
mit einer Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann IHK
Personaldienstleistungskaufleute haben einen sehr abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Als gelernter Personaldienstleistungskaufmann bist du bei Personaldienstleistern beschäftigt, kannst mit deiner fundierten Ausbildung ebenso in vielen anderen Unternehmen arbeiten, z. B. als Personalreferent oder Personalsachbearbeiter. In der Personalwirtschaft sind Personaldienstleistungskaufleute in viele Bereiche involviert. Wegen des breit angelegten Berufsfeldes bieten sich dir auch im Vertrieb bzw. in der Kundenberatung und -betreuung weitere interessante Optionen und gute Verdienstmöglichkeiten.
Personaldienstleistungskaufmann: Weiterbildung
Mit der Personaldienstleistungskauffrau Ausbildung hast du eine solide Grundlage für deine weitere Qualifizierung und die Gestaltung deiner Karriere gelegt. Zum Beispiel kannst Du mit einer Weiterbildung zum Fachwirt oder Betriebswirt deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern. Die Qualifizierung zum Geprüften Personalfachkaufmann ist eine kaufmännische Aufstiegsfortbildung, die speziell die personalwirtschaftlichen Kenntnisse vertieft. Um eine verantwortungsvolle Position im Personalwesen zu erreichen, musst du also nicht studiert haben. Auch auf dem nicht-akademischen Weg stellst du mit der Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.