Quereinsteiger für Umschulung zum Fahrdienstleiter (w/m/d)Wir haben eine Vielzahl wichtiger Berufe, für die spezielles Wissen notwendig ist. Deswegen setzen wir auf Menschen, die sich beruflich neu orientieren und entwickeln möchten, z. B. nach einer Elternzeit. Bereits während der Umschulung bekommst Du ein attraktives Gehalt. Nach dem Quereinstieg arbeitest Du dann auf Augenhöhe mit Deinen Kollegen.Als Fahrdienstleiterin arbeitest Du im Stellwerk. Von dort aus navigierst Du den Zugverkehr und sorgst so für einen sicheren, pünktlichen und reibungslosen Zugbetrieb. Zum suchen wir Dich als Quereinsteigerin für die Umschulung zur Fahrdienstleiterin für die DB Netz AG im Raum Mainz, Bingen, Wiesbaden, Darmstadt und Kirn. Das erwartet Dich während Deiner Umschulung:Die Umschulung dauert etwa 6 Monate, findet in Vollzeit (39 Stunden/Woche) statt und setzt sich aus theoretischen und praktischen Unterrichtsabschnitten zusammen Deine Praxiseinsätze finden auf dem Stellwerk, nach Möglichkeit, wohnortnah statt. Auch bei Deinem späteren Einsatzort/Stellwerk legen wir Wert darauf, Dich möglichst wohnortnah einzusetzen. Dennoch wünschen wir uns von Dir eine gewisse Flexibilität und Pendelbereitschaft im Rahmen des Netzbezirkes der DB Netz AG Mainz. Lass uns darüber gerne im Rahmen des Vorstellungsgespräches sprechen. Die Teilnahme am theoretischen Unterricht erwarten wir eine gewisse örtliche Flexibilität, da sich der Schulungsort in Zwickau befindet. Fahrkosten werden übernommen und eine Übernachtungsmöglichkeit bekommst Du von uns gestellt. Du bist immer zwischen 1-4 Wochen in Zwickau, hast aber die Möglichkeit am Wochenende nach Hause zu fahren. Die Ausbildungsklasse besteht aus ca. 12 TeilnehmernNach Deiner Umschulung übernimmst Du folgende Tätigkeiten:Als Fahrdienstleiter navigierst Du Züge in kleinen, mittleren oder großen StellwerkenDu bist verantwortlich für die Disposition und Koordination von sicherem, pünktlichem und reibungslosem Zugbetrieb im Schienenverkehr sowie die Qualitätssicherstellung der Beförderungsleistungen unserer KundenDu übernimmst die Steuerung und Überwachung des Betriebes in Bahnhöfen und auf Fahrstrecken, damit sich Menschen und Güter bewegenBeispielsweise stellst Du für die Fahrt eines Zuges die komplette Fahrstraße ein (Weichen, Fahrweg, Signale) und gewährleistest so eine sichere Ausfahrt aus einem BahnhofDie Kommunikation und Koordination mit Kollegen im Stellwerk, Lokführern und Leitstellen gehören zu Deinem ArbeitsalltagDein Profil:Du verfügst über einen qualifizierten Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung beliebiger Ausrichtung (diese zwei Abschlüsse sind zwingend notwendig). Auch Bewerberinnen mit einem abgeschlossenem Hochschul- / Fachhochschulstudium sind willkommen. Deine PC-Kenntnisse sind gut, außerdem verfügst Du über analytisches Denken und Handeln Die Bereitschaft zum Schichtdienst (Nacht-, Wochenend-, Feiertagsarbeit) und Flexibilität ist bei Dir vorhanden, doch Deine eigene Work-Life-Balance wird dabei nicht zu kurz kommen. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erklären wir Dir gerne, wie unser Schichtsystem aufgebaut istDich zeichnet Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und insbesondere Verantwortungsbereitschaft aus. Als Fahrdienstleiterin steht die Sicherheit unserer Kunden immer an erster StelleDu verfügst über einen Führerschein der Klasse B sowie über einen eigenen PKW Bewerbungen bereits ausgebildeter Fahrdienstleiter sind selbstverständlich ebenso willkommenBenefits:Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.Du kannst Dir einer langfristigen Perspektive durch Dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.Mit Seminaren, Trainings und Qualifizierungen bieten wir Dir individuelle und langfristige Entwicklungs- und Aufstiegschancen auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene.Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte Bewerber bei gleicher Eignung bei bevorzugt berücksichtigt.