In der Händelstadt Halle (Saale) leben über Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für den Geschäftsbereich Stadtentwicklung und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsFachbereichsleiter Umwelt (m/w/d)Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 122/2022 an.Ihre Aufgaben sind:Leitung, Steuerung, Koordinierung und Kontrolle der Verwaltungsabläufe in den Abteilungen Umweltmanagement / Service, umweltrechtlicher Vollzug, Grünflächenpflege und Friedhöfe zur Aufgabenerfüllung und Umsetzung der kommunalpolitischen Ziele, städtischen Leitlinien und Konzeptestrategische Steuerung der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie gesellschaftlicher Ansprüche aus der Bürgerschaft zu umweltpolitischen Gesamtbelangen im Rahmen von Regionalplanungen, Planungsverfahren und BaugenehmigungenEntwicklung und Festlegung von Zielvorstellungen und Leitlinien für die Arbeit im Fachbereich sowie Führen der Mitarbeiter (m/w/d) des Fachbereiches im Sinne unserer LeitlinienWahrnehmung der Organisations-, Budget-, Personal- und Ressourcenverantwortung sowie abteilungsübergreifender Aufgabenkritik zur Optimierung von Arbeitsprozessen und -abläufen und Strukturen im Fachbereich unter Nutzung neuester Arbeitsmethoden sowie modernster digitaler PotentialeGesamtverantwortung für die umweltrechtlichen Aufgaben im übertragenen und eigenen WirkungskreisSteuerung, Führung und Koordination der Verwaltungsabläufe durch ausgeprägte lösungsorientierte Kooperation im aktiven Dialog mit andern Ämtern und städtischen Gremien der Stadtverwaltung Halle (Saale), dem Stadtrat der Stadt Halle (Saale) und seinen Gremien, mit relevanten Behörden auf Landes- und Bundesebene sowie kommunalen und regionalen Akteuren aus Bürgerschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultursouveräne bürger- und interessensorientierte Vertretung des Fachbereiches sowohl gegenüber der Verwaltungsführung als auch in örtlichen und überörtlichen Ausschüssen und Fachgremien sowie in Beratungen mit Bürgern (m/w/d), externen Planungsbüros, Verbänden, Vereinen sowie Bauherren, Investoren und Vorhabenträgern (m/w/d) Eruieren, Definieren und Umsetzen multimedialer Möglichkeiten und digitaler Potentiale zum umfassenden Controlling sowie zur aktiven Information und Beteiligung der Öffentlichkeit an umweltrelevanten Themen und deren Umsetzung Erforderlich sind:die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes der Fachrichtungen Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik/-verwaltung, Landespflege bzw. ein wissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtungen Umweltwissenschaften mit Spezialisierung Naturwissenschaften, Bauingenieurwesen, Geoökologie, Landschaftsökologie, Umweltingenieurwesen/-technik, Garten- und Landschaftsbau sowie Bio- und Umwelttechnik zzgl. der Erfüllung der Voraussetzungen nach § 8a LBG LSAoder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (Zweites Juristisches Staatsexamen)einschlägige mehrjährige Berufserfahrungen in mindestens einer der angegebenen Fachrichtungennachgewiesene Führungserfahrungen und FührungskompetenzErwünscht sind:Fachkenntnisse insbesondere im Bereich des EU-, Bundes-, Landesumweltrechts, des Städtebaurechts, der Freiraum- und Landschaftsplanung, des Klimaschutzes, des Vergabe-, Kommunal- sowie des öffentlichen Haushalts- und Kassenrechtsausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten zur Strukturierung komplexer Sachverhalte im aktiven lösungsorientierten Austausch sowie innovatives dienstleistungsorientiertes Denken und Handelnkooperativer Führungsstil, Empathie, Konfliktlösungsstärke und ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen sowie VerhandlungsgeschickKenntnisse in der Anwendung multimedialer Möglichkeiten und im Einsatz digitaler Potentiale zur umfassenden aktiven Information und Beteiligung der Öffentlichkeit an umweltrelevanten Themen und deren Umsetzunggute Englischkenntnisse in Wort und SchriftErfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen VerwaltungenFührerschein der Klasse BAlle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.Wir bieten Ihnen:ein unbefristetes Dienstverhältnis in der Besoldungsgruppe A 16 LBesG LSAeine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelteinen modernen und sicheren Arbeitsplatzmobiles Arbeiten (in Abstimmung mit der Führungskraft)umfangreiche Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahrzentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellen ein flexibles Gleitzeitmodell für eine gute Work-Life-Balance eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungengesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagementsdie Chance zur Einbringung Ihrer IdeenSchwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.Ihr Kontakt:Für fachspezifische Fragen steht Ihnen René Rebenstorf, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt, unter der Telefonnummer zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Jörn Heinrich im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer .Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 5. Juni 2022 auf unserer Homepage .Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.Stadt Halle (Saale)Der Oberbürgermeister