Kiel setzt die Segel in eine nachhaltige Zukunft! Die Landeshauptstadt Kiel sucht ab sofort Sie als Projekt-Ingenieur*in hochwertiges ÖPNV-System in der Stabsstelle Mobilität(EG 12 TVöD oder Besoldungsgruppe A 12 SHBesG) Die Stabsstelle Mobilität der Landeshauptstadt Kiel bringt federführend die Planung eines neuen ÖPNV-Systems voran. Wir suchen Unterstützung in Voll- oder Teilzeit – aber mit voller Motivation. Kiel verändert sich zurzeit so schnell wie kaum eine andere Großstadt: Die Landeshauptstadt im echten Norden gestaltet heute die Zukunft – voller Mut für neue Wege und nachhaltiger Mobilität im Fokus. Dafür suchen wir Ingenieur*innen, die den Wandel mitgestalten. Zusammen wollen wir den urbanen Raum entwickeln und die Mobilitätswende in Kiel weiter voranbringen.Ihre Vorteile. Wir wollen Expert*innen. Wir setzen auf dynamische Prozesse, interdisziplinäre Projekte und starke Teams – in einer Themenvielfalt, die im Norden einzigartig ist.Wir setzen auf Mitwirkung. Bei uns setzen Sie Projekte um, bei denen Mitgestaltung nicht nur gefordert, sondern auch gewünscht ist. Ihre Haltung und Ideen sind Teil unserer Lösungen für Kiel. Wir sehen Sie ganzheitlich. Wir wünschen uns, dass alles unter einen Hut passt: Familie, Freizeit und Arbeit. Bei uns starten Sie, wenn der Nachwuchs in der stadteigenen Kita versorgt ist und nehmen Ihr Büro mit nach Hause: Vereinbarkeit ist für uns eine Haltung. Wir verbinden Flexibilität mit Verantwortung. Wir vereinen flexibles Arbeiten und langfristige Planbarkeit. Dabei unterstützen wir, wo es passt: ob eine Förderung fürs Pendeln oder den Fahrraderwerb, wir sind eine Arbeitgeberin für alle. Ihr Auftrag.Als Projektingenieur*in hochwertiger ÖPNV verbinden Sie planerisch-technisches Know-how mit Koordinierungsaufgaben in Hinblick auf die Planung eines neuen hochwertigen öffentlichen Nahverkehrssystems für Kiel. Ihre Tätigkeiten umfassen: Begleitung der Projektleitung, Projektsteuerung und beauftragten Ingenieurbüros für Konzeption und Planung im Verkehrsbereich (u. a. Trassenplanung von ÖPNV-Systemen und begleitenden Maßnahmen, Ausgleich und Ersatz von städtebaulichen und naturräumlichen Eingriffen, Planung von Ingenieurbauwerken)Begleitung der Planung zur Verlegung von Entwässerungseinrichtungen und Berücksichtigung sonstiger Leitungsträger Begleitung der Durchführung einer standardisierten Bewertung sowie der Konzeption und Planung (Energie, Oberleitung, Unterwerke) Begleitung der Aufgaben aus dem Bereich des Mobilitätsmanagements (Verkehrsmodellierung, Integration in den Verkehrsverbund) Voraussetzungen für Grunderwerb herstellen, u. a. Baurechtsschaffung, Begleitung von Planfeststellungsverfahren, Vertragserstellung und -durchführung, Nachtragsmanagement, Vertragsvergabe Betreuung von Planungs- und Ingenieurbüros bei den o. g. Aufgaben Aufgabenübernahme im Projektcontrolling (Termineinhaltung, Finanz- und Mitteleinsatz- sowie Qualitätskontrolle) Öffentlichkeitsarbeit, d. h. Verfassen von Vorlagen für politische Gremien und Stellungnahmen, Teilnahme an Gremiensitzungen, inhaltliche Vorbereitung von und Teilnahme an Veranstaltungen zur Bürger*innenbeteiligung Abend- und Wochenendarbeitszeit ist möglich Was Sie mitbringen.Qualifikation. Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern, beispielsweise im Studienfach Architektur, Bauingenieurwesen, Bauphysik; Infrastrukturmanagement; Projektmanagement, -ingenieurswesen; Stadt-, Regionalplanung; Verkehrsingenieurwesen; Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern, bspw. im Studienfach Geographie (Eingruppierung dann entsprechend EG 11 TVöD). Erfahrung. Sie haben einen ingenieurs- bzw. technischen Studienabschluss? Dann ist eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung auf dieser Grundlage erforderlich. Bringen Sie ein anderweitig geeignetes Hochschulstudium mit, so ist eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung im Bereich Mobilitäts- und/oder Verkehrsplanung erforderlich. Fachexpertise. Sie verfügen über Kenntnisse in Excel, Outlook, sowie die Bereitschaft, sich kurzfristig in weitere, neue EDV-Systeme (z. B. AutoCAD) einzuarbeiten. Was Sie ausmacht. Konfliktfähigkeit. Sie erkennen zeitliche, organisatorische und technische Konfliktpotentiale und entwickeln in Ihrer Arbeit hierfür Lösungen.Kommunikationsfähigkeit. Häufig sind Prozesse vielen Beteiligten zu erläutern und Schriftstücke entsprechend sensibel zu verfassen. Sie erkennen das Potential gelingender Kommunikation und können technische Vorgänge verständlich vermitteln. Technisches Verständnis. Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu beurteilen und alternative technische Lösungen zu bewerten.Viele Wege führen zu uns. Beamt*innen willkommen. Wenn Sie über die Laufbahnbefähigung (erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei) mit Studium in einer der genannten Fachrichtungen (früher: gehobener technischer Dienst) verfügen, wollen wir Sie gern ebenfalls kennenlernen. Werden Sie Teil der Crew.Interessiert? Bewerben Sie sich online auf . Fragen zu Ihrer neuen Tätigkeit beantwortet Christoph Karius, Tel. . Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Sören Schaal, Tel. . Übrigens: All unsere Stellen sind teilbar und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der entsprechenden Entgeltgruppe ausgewiesen. Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. All unsere Einstellungsgrundsätze gibt es hier zu lesen: . Bewerben Sie sich noch bis zum 03. Juli 2022 unter der Referenznummer 10349 und werden Sie Teil der Crew der Kieler Stadtverwaltung.