Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) in Freiburg ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut und beschäftigt circa 350 Mitarbeitende aus insgesamt 45 Ländern. In diesem internationalen wissenschaftlichen Umfeld erforschen wir die evolutionären Ursprünge des Immunsystems und dessen Entwicklung sowie, auf dem Gebiet der Epigenetik, vererbbare Eigenschaften, die nicht durch DNA-Veränderungen erklärbar sind. Wir suchen eine*nLeiter*in (m/w/d) Facility-Managementin VollzeitDas Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg hat eine Stelle als Leiter*In (m/w/d) Facility-Management zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.IHRE AUFGABEN:Verantwortliche Leitung der Abteilung Facility-Management in technischer, kaufmännischer und organisatorischer Hinsicht, insbesondereErhalt und Weiterentwicklung der Gebäude- und Technikinfrastruktur des InstitutsEinhaltung aller damit verbundenen gesetzlichen VorgabenBudget- / KostenstellenverantwortungFachliche und disziplinarische Führung von bis zu 17 BeschäftigtenSicherstellung einer adäquaten Aufbau- und AblauforganisationSchnittstellenfunktionZu externen PlanungsbürosZur Bauabteilung unserer ZentralverwaltungZu internen Fachabteilungen (Stabsstelle Sicherheit, Betriebsrat, Wissenschaftskoordination) IHRE QUALIFIKATIONEN:Abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung im Bereich HKLS- oder Elektrotechnik (idealerweise mit Weiterbildung zum*zur Meister*in [m/w/d] oder Techniker*in [m/w/d]) und abgeschlossenes Studium zum*zur Fachwirt*in (m/w/d) Facility-Management / Immobilienmanagement, Ingenieur*in (m/w/d), Architekt*in (m/w/d)Erste Erfahrung im Betreiben und gewerkeübergreifenden Betreuen von Objekten, alternativ nachgewiesene Berufserfahrung als Facility-Manager*in (m/w/d) oder in einer ähnlichen PositionGute, nachweisbare Organisations- und FührungsfähigkeitenBetriebswirtschaftliche Denk- und HandlungsweiseGute analytische DenkweiseGute Anwenderkenntnisse von MS-Office-Applikationen ( Excel)Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und EnglischBereitschaft zu flexibler Arbeitszeit und Rufbereitschaft WIR BIETEN:Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden, modernen Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt.Einen abwechslungsreichen, anspruchsvollen, krisensicheren und unbefristeten ArbeitsplatzBezahlung nach TVöD-BundSozialleistungen des öffentlichen Dienstes, zusätzlich Altersversorgung (VBL) sowie Leistungsentlohnung (BLBV)Gute Anbindung an den ÖPNVFachliche Weiterbildungs- und EntwicklungsmöglichkeitenFamilienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer, pme Familienservice) Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jeden Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern, sich zu bewerben. BEWERBUNGSFRIST:Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Onlinebewerberportal bis zum . Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik Frau Schätzle-Ott Stübeweg 51 79108 Freiburg