Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) nimmt als selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) vielfältige Aufgaben im Bereich Verkehr und Mobilität wahr. Als moderne und zukunftsorientierte Behörde bieten wir unseren rund Beschäftigten in ganz Deutschland sichere und interessante Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten an verschiedenen Standorten bundesweit. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist Teil eines km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund Beschäftigten. Mehr unter #xE4; Aktuell suchen wir für das Referat Z5 „Informations- und Kommunikationstechnik‟ der Abteilung Z „Zentrale Dienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) „Testmanagement“ Der Dienstort ist Köln. Referenzcode der Ausschreibung _9335 Durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Verwaltung, Bürgerinnen, Bürgern und Wirtschaft sind auch wir auf eine moderne und leistungsstarke IT-Infrastruktur angewiesen. Herzstück unseres IT-Bereiches ist ein zentrales Rechenzentrum, von wo aus ;a. die gesamte Kontrolltechnik für Maut- und Straßenkontrollen des Güterverkehrs betrieben wird. Im Sachgebiet Z51 „IT-Strategie und Management“ wird zum einen über das IT-Service-Management die Effizienz und Prozessqualität innerhalb des Referates Z5 erhöht sowie die Kunden- und Service-Orientierung verstärkt. Zum anderen ist hier auch das zentrale Testmanagement für die vielfältigen IT-Verfahren verortet. Für den weiteren Ausbau dieses Bereiches brauchen wir Sie! Dafür brauchen wir Sie: Technisches Testmanagement, insbesondere Beratung, Planung, Koordination und Steuerung technischer Tests von Hard- und Software sowie Bewertung der Qualität der Testgegenstände, besonders in Bezug auf Inbetriebnahmeempfehlungen Fachliches Testmanagement, insbesondere die Erstellung und Weiterentwicklung von Teststrategien und Testrichtlinien sowie Konzepte, Checklisten, Protokolle und Prozesse des Testmanagements Übergreifende Aufgaben im Testmanagement, wie regelmäßige Berichterstattung über Inhalt, Fortschritt und Sachstand aktueller Testzyklen Steuerung des Fehlermanagements während der Testphasen Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen oder technischen Dienst (Informatik) des Bundes oder einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung ( ;B. Bachelor/Diplom [FH] in der Fachrichtung Informatik) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen Das wäre wünschenswert: Berufserfahrung im Bereich IT oder gerne auch Absolventen mit der Bereitschaft und der Fähigkeit, sich in neue Fachbereiche einzuarbeiten Kenntnisse des Vorgehensmodells bzw. Methoden ISTQB von Vorteil Erfahrungen mit dem Aufbau und den Prozessen einer Testmanagementorganisation Erfahrungen mit der Organisation, Koordination und Durchführung betrieblicher und fachlicher Tests Erfahrungen mit verschiedenen Anwendungen zur Unterstützung, Verwaltung und Durchführung von Tests (z. B Aqua, SoapUI, Ranorex) Genderkompetenz Einfühlungsvermögen, Kritikkompetenz sowie Konfliktfähigkeit Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur Zusammenarbeit Hohe Dienstleistungsorientierung und starkes Qualitätsbewusstsein Sachbezogenes Durchsetzungsvermögen Bewerbungsberechtigt sind neben Beamtinnen/Beamten mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen bzw. nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder vergleichbaren Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.Das bieten wir Ihnen: Die Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 11, Fg. 1, Teil III, Abschnitt 24 zum TV EntgO Bund. Für Beamtinnen und Beamte sind die Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 11 der BBesO gereiht. Je nach Qualifikation und Leistung ist die Zahlung einer IT-Fachkräftezulage (bei Tarifbeschäftigten) möglich. Die Möglichkeit der späteren Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist gegeben. Das Bundesamt für Güterverkehr versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten kann Homeoffice bzw. (alternierende) Telearbeit vereinbart sowie Mobile Arbeit genutzt werden. Bei Betreuungsengpässen steht außerdem ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir setzen uns für die Vielfalt in unseren Teams ein. Gerade die unterschiedlichen Kompetenzen und Erfahrungen jeder/jedes Einzelnen helfen uns dabei, die täglichen Herausforderungen zusammen zu meistern. Darüber hinaus fördern wir aktiv die Gesundheit unserer Beschäftigten durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Durch die zentrale Lage unseres Dienstgebäudes in Köln können wir sehr gute An-bindungen an den öffentlichen Nahverkehr anbieten. Dabei unterstützen wir unsere Beschäftigten durch das Angebot eines steuerfrei bezuschussten Jobtickets. Besondere Hinweise: Alle Dienstposten eignen sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bachelor- oder Diplomurkunde/-zeugnis bzw. Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter . Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch den/die Bewerber/in (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Tel.: , zur Verfügung. Ansprechperson: Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Herr Berger, Tel.: , zur Verfügung.