Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 33 am Dienstort Siegen eineSachbearbeitung in der Landschaftspflege (m/w/d)(Entgeltgruppe TV-L)Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.Die Einstellung erfolgt im Tarifbeschäftigungsverhältnis in der EG 10 der EGO zum TV-L. Bewerber*innen, die bei einem öffentlichen Arbeitgeber bereits in der EG 11 eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Der Einsatz erfolgt als Sachbearbeiter*in. Entwicklungsmöglichkeiten sind gegeben.Das Dezernat 33 „Ländliche Entwicklung, Bodenordnung“ der Bezirksregierung Arnsberg mit Standorten in Arnsberg, Siegen und Soest ist zuständig für die Bearbeitung von ländlichen Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG).Ihre AufgabenDie Aufgabenschwerpunkte liegen in der ökologischen Begleitung von Flurbereinigungsverfahren mit „Wege- und Gewässerplan“ (Planfeststellungs- / Plangenehmigungsverfahren):Erfassung und Bewertung der Auswirkungen flurbereinigungsspezifischer Eingriffe (meist land- und forstwirtschaftlicher Wegebau) auf Natur und Umwelt mittels „Landschaftspflegerischer Begleitplanung“, Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. -vorprüfung, Artenschutzprüfung, ggf. FFH-Verträglichkeitsprüfung sowie ökologische BaubegleitungZusammenarbeit/Konsensfindung im interdisziplinären Team, mit Vertreter*innen aus Land- und Forstwirtschaft sowie amtlichem und ehrenamtlichem NaturschutzNaturschutzfachliche Planung und Verhandlung von Kompensations- und Landschaftsentwicklungsmaßnahmen sowie Umsetzung der Maßnahmen (Ausführungsplanung, VOB-konforme Ausschreibung, Bauüberwachung, Abnahme) und Erfolgskontrolle, ggf. MonitoringPerspektivisch ist ein breiterer Einsatz im Bereich der ländlichen Bodenordnung möglich, beispielsweise die Mitwirkung bei der Vorbereitung von Bodenordnungsverfahren oder in der Projektleitung.Ihr fachliches Profil Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzung verfügen: Erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums (Bachelor oder Diplom (FH)) eines Studienganges im Bereich Landschaftspflege/Ökologie oder vergleichbarer Studienrichtung mit praxisorientierter AusrichtungWünschenswert wären darüber hinaus: gute Kenntnisse der heimischen Pflanzen und Vegetation, Kenntnisse im Natur- und Artenschutzrecht, Kenntnisse der heimischen Vogel- und/oder Fledermausarten, GIS-Kenntnisse, insbesondere Arc-GIS, Kenntnisse des Vergaberechts, sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten.Ihr persönliches Profil Die Aufgabenstellung erfordert eine offene und kooperative Einstellung und das Arbeiten im Team,Verständnis der Belange von Land- und Forstwirtschaft,die Bereitschaft, sich in das Themenfeld Flurbereinigung/Bodenordnung einzuarbeiten,Führerschein Klasse B (bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX),Die Tätigkeit kann mit Dienstreisen, auch unter schwierigen (Gelände-) Bedingungen im Außendienst verbunden sein, auch abseits von befestigten Wegen.Wir bieten Ihnen Spannende Themen! Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert! Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen bis zum (Eingang bei der Bezirksregierung Arnsberg) unter Nennung der Kennziffer „Dez. 33 Landschaftspflege“ postalisch an die Bezirksregierung Arnsberg Dezernat 11 Seibertzstraße 1 59821 Arnsbergoder elektronisch an in einer einzigen PDF-Datei von maximal 30 MB Größe. Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Caroline Horn (Tel.: ) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Timo Bräutigam (Tel.: ) zur Verfügung.Ihrer Bewerbung legen Sie bitte diejenigen Unterlagen bei, die gemäß der Bewerbungscheckliste erforderlich sind. Sie finden diese Checkliste auf der Seite im Downloadbereich. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen lediglich in Kopie ein, da wir diese nicht zurücksenden. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln.Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX. Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Wir freuen uns auf Sie!