Zwischen Schwarzwald und Rhein liegt wenige Kilometer von der deutsch-französischen Grenze entfernt das gemütliche Achern. Mit 26.000 Einwohnern erscheint das Städtchen an der rauschenden Acher eher beschaulich. Aber insbesondere im kulturellen Bereich ist einiges los, denn Theatergruppen, die Singakademie Ortenau und eine Vielzahl von Brauchtumsfesten halten die Bewohner auf Trab. Dann wären da noch unzählige mehr oder weniger actiongeladene Freizeitaktivitäten im Grünen, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann. Bewegungsfreudige kommen hier jedenfalls auf ihre Kosten, etwa bei einer kleinen Tour auf die Hornisgrinde, beim Paintball oder beim Wassersport in einem der Baggerseen in der Umgebung. So erscheint es nicht verwunderlich, dass die bodenständige Kulturstadt bei erlebnisorientierten Touristen gut ankommt. Doch nicht bloß das Gastgewerbe prägt die städtische Unternehmenslandschaft. Auch der Handel, der Maschinenbau und weitere Branchen tragen maßgeblich zur Wirtschaftsleistung bei und schaffen in Achern Jobs für Arbeitnehmer aller Qualifikationsniveaus.
Die baden-württembergische Stadt hält attraktive Job-Optionen bereit. Beispielsweise gibt es häufig offene Stellen in Achern für:
Um den Lagerbetrieb am Laufen zu halten, braucht es fleißige Lagerhelfer, die anpacken können. Rund um die Uhr unterstützen sie die Fachkräfte in der Logistik.
Die anspruchsvolle Tätigkeit des Buchhalters erfordert Ruhe und eine sorgfältige Arbeitsweise. Er kümmert sich um die Finanzströme eines Unternehmens, erstellt Rechnungen und prüft Zahlungen.
Beispielsweise beim Montieren und Installieren von elektrischen Maschinen oder Anlagen gehen Elektrohelfer den ausgebildeten Netzelektrikern unterstützend zur Hand.
Die Nähe zur Grenze und zur französischen Metropole Straßburg sowie die erstklassige Lage an bedeutenden Hauptverkehrsadern machen Achern zu einem gefragten Wirtschaftsstandort. In der näheren Umgebung fungiert die Stadt überdies als bedeutendes Dienstleistungs- und Mittelzentrum. Die städtische Wirtschaft zeichnet sich durch einen ausgewogenen Branchenmix aus, der zur erfolgreichen Entwicklung des Standorts beiträgt. Neben großen Industriebetrieben sind insbesondere im Dienstleistungssektor viele mittelständische Unternehmen in Achern ansässig. Mit einem großen Angebot an modernen Gewerbeflächen erscheint die Stadt für Investoren attraktiv. Die Arbeitslosenquote ist hier niedrig. Wer Arbeit sucht, kann in diversen Bereichen einen nachhaltigen und krisenfesten Job finden.
Achern bietet dank zahlreicher Weiterbildungsangebote in der näheren Umgebung zudem beste Aufstiegsperspektiven für ambitionierte Arbeitnehmer. Abgesehen von der hiesigen VHS Ortenau gibt es in Offenburg beispielsweise die IHK-Akademie Südlicher Oberrhein, die die Möglichkeit zur berufsspezifischen Fortbildung bereithält.
Der Einzelhandel sorgt für zahlreiche Stellenangebote in Achern. Darüber hinaus spielen der Maschinen- und Anlagenbau, die Elektrotechnik sowie die Metallverarbeitung eine wichtige Rolle. Prägende Akzente setzen der Tourismus und das Gesundheitswesen. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Dank der erstklassigen Verkehrsanbindung an die Autobahn A 5 und die Bundesstraße B 3 lassen sich Arbeitsplätze in Achern gut mit dem Auto erreichen. Von Rastatt, Baden-Baden, Karlsruhe oder Offenburg aus ist man mit dem Zug jedoch teilweise deutlich schneller. Schließlich halten am städtischen Bahnhof regelmäßig S-Bahnen, Express-Züge und Regionalbahnen. Obendrein bedienen einige Buslinien den öffentlichen Personennahverkehr. Radwege sind vielerorts ebenfalls vorhanden.
Das Städtchen am Fuße des Schwarzwaldes überzeugt mit einem abwechslungsreichen Freizeitangebot. In und rund um Achern gibt es mehrere gemütliche Baggerseen. Am beliebtesten und schönsten ist der Achernsee, der mit einem gepflegten Sandstrand und jeder Menge Platz punktet. Das kleinere städtische Freibad kann sich ebenso durchaus sehen lassen. Sportliche sind im Mountainbike-Trailpark Eichberg genau richtig. Der Stadtpark im Herzen von Achern wartet mit mehreren Spielplätzen, hübschen Wegen, einer Kneipp-Gesundheitsanlage und einem Boulefeld auf.
Das mittlere Einkommen für Vollzeit-Jobs in Achern liegt bei 3.750 Euro brutto im Monat und somit über dem bundesweiten Durchschnittsgehalt (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Dezember 2022). Die Lebenshaltungskosten liegen in der badischen Stadt nach wie vor im Mittelfeld, sodass man ein gutes Auskommen mit dem Gehalt finden kann.
Sie möchten wissen, wie viel man in einem konkreten Beruf in Achern durchschnittlich verdient? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Gehaltsvergleich.
Mit Randstad stehen Ihre Chancen gut. Unter den zahlreichen Stellenangeboten, die wir anbieten, finden sich oftmals Helfer-Jobs. Menschen ohne Ausbildung arbeiten in Achern beispielsweise in Bereichen wie der Elektroindustrie oder der Logistik. Durchstöbern Sie unsere Jobsuche nach geeigneten Stellen oder lassen Sie sich von unseren Kollegen in der Niederlassung in Rastatt diesbezüglich beraten.
Prinzipiell gibt es mehr Vollzeit- als Teilzeit-Jobs in Achern. Ob derzeit Teilzeitkräfte gesucht werden, finden Sie mithilfe unserer Jobsuche heraus. Geben Sie einfach den gewünschten Arbeitsort an und nutzen Sie den Filter „Arbeitszeit“.
Die Jobsuche fällt Ihnen leichter mit Randstad. Wir vermitteln etliche Stellenangebote in Zeitarbeit oder Personalvermittlung bei Partnerbetrieben in Achern und Umgebung. Sie kommen in den Genuss einer tariflichen Vergütung und weiterer Extras. Unsere Kollegen in der Niederlassung in Rastatt freuen sich auf Ihren Besuch. Dort finden Sie stets einen persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe, der all Ihre Fragen beantwortet. Bei Bedarf stellen wir Ihnen unser riesiges Weiterbildungsprogramm, beispielsweise in Form von e.learnings, kostenlos zur Verfügung.
Randstad Rastatt