Das Kernelement von Zeitarbeit ist die Integration von Arbeitssuchenden in den Arbeitsmarkt. Das trifft auch auf die Menschen zu, die aufgrund von Krieg und Vertreibung nicht mehr in ihrer Heimat sein können. Um in Deutschland Fuß zu fassen, haben viele Geflüchtete aus Krisengebieten neben „Deutsch lernen“ noch eine weitere Priorität: eine Arbeit finden. Für sie ist der Job eine Möglichkeit, sich in Deutschland eine neue Existenz aufzubauen und sich so langfristig zu integrieren.

Bei Randstad Deutschland waren 2024 rund 5.400 Menschen allein aus den Hauptfluchtländern Syrien, Ukraine, Afghanistan, Venezuela, Südsudan, Myanmar, Demokratische Republik Kongo, Sudan sowie Somalia in der Arbeitnehmerüberlassung bei unseren Kunden im Einsatz. Zum Stichtag 31.05.2025 waren rund 3.900 Menschen mit Fluchthintergrund bei uns unter Vertrag. Persönliche Unterstützung beim Berufseinstieg und Weiterbildungsprogramme machen die Zeitarbeit attraktiv. Personaldienstleister sind Arbeitgeber Nummer Eins für Geflüchtete. Allein Randstad hat 2024 weltweit rund 37.000 Geflüchtete durch Jobs und Weiterbildung unterstützt.

Infografik zur Anzahl Geflüchteter bei Randstad
Infografik zur Anzahl Geflüchteter bei Randstad

Die überwiegende Mehrheit dieser Mitarbeitenden ist im verarbeitenden Gewerbe eingesetzt. Über alle Einsatzgebiete hinweg ist deutlich, dass sich mit besseren Sprachkenntnissen, zunehmender Berufserfahrung und dem Erwerb und der Anerkennung von Qualifikationen die beruflichen Perspektiven von Geflüchteten erweitern. 

Perspektive für Geflüchtete bei Randstad

Bei Randstad sind wir fest davon überzeugt, dass Arbeit der wichtigste Baustein für die Integration ist. Eine Arbeitsstelle gibt nicht nur Struktur, sie schafft auch soziale Kontakte, hilft bei der Überwindung von Sprachbarrieren und ermöglicht Menschen, ihren eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten.

Wir würdigen den wertvollen Beitrag, den Geflüchtete auf vielfältige Weise für unsere Gesellschaft leisten – auch wirtschaftlich. Zeitarbeit ist ein wichtiger  Integrationsmotor in Arbeit und Gesellschaft – gerade auch für Geflüchtete. Daher sind wir Teil des internationalen Unternehmensnetzwerks Tent Partnership for Refugees, das Flüchtlingen beim Einstieg ins Berufsleben weltweit hilft. Außerdem sind wir Gründungsmitglied des Unternehmensnetzwerks Vielfalt ist Zukunft. Darin setzen wir uns gemeinsam mit Unternehmen und Vereinen für eine aktive Gestaltung der deutschen Einwanderungs- und Integrationspolitik ein. Als Mitglied im NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge unterstützen und beraten wir zudem Unternehmen, die geflüchtete Menschen beschäftigen oder sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Gute Voraussetzungen für die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte

Auch wenn es darum geht, gezielt Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland für Unternehmen zu gewinnen, kann Randstad Kandidaten und Unternehmen zusammenbringen. Erfahren Sie jetzt mehr über eine erfolgversprechende Ansprache und Beschäftigung internationaler Fachkräfte.

Diversität im Unternehmen bietet viele Vorteile. Erhalten Sie Tipps für Ihr Diversity Management, um von der positiven Wirkung auf die Arbeitgeberattraktivität und den Erfolgschancen zu profitieren.

weiterlesen