Ort: StuttgartAusbildung zur*m Fachangestellten für Medien und Informationsdienste – Information und Dokumentation Die Fraunhofer-Gesellschaft ( ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB ist in Deutschland die zentrale Einrichtung für den Transfer von Baufachwissen und macht dieses einer breiten Fachöffentlichkeit, u. a. in Form von wissenschaftlichen Publikationen, Fachbüchern und Fachzeitschriften sowie Datenbanken und Fachveranstaltungen, zugänglich. Die vorhandenen Kompetenzen werden auch den anderen Fraunhofer-Instituten angeboten – damit hat sich das Fraunhofer IRB innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft als Anbieter forschungsnaher Dienstleistungen und Unterstützer des Wissenschaftsmanagements bei Fraunhofer etabliert. Die Bearbeitung eigener wissenschaftlicher Projekte aus den Fachbereichen Open Science und Wissenstransfer Bauforschung runden das Profil ab.Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation beschaffen Informationen, bereiten diese auf und pflegen bzw. verwalten sie, um sie anschließend unseren Kunden zur Verfügung zu stellen. Das Erfassen von Informationen in unseren Datenbanken ist ebenso von Bedeutung wie die Recherche dieser. Was Du bei uns tustDie Schwerpunkte der praktischen Ausbildung liegen in den Bereichen Datenbanken, Bibliothek und Verlag.Zusätzlich durchlaufen die Auszubildenden folgende Abteilungen: Vertrieb, Marketing und das Competence Center Research Services & Open Science.Es können Praktika im Buchhandel oder in einem Betrieb, der Inhalte einer anderen Fachrichtung (Bibliothek, Archiv, Medizinische Dokumentation, Bildagentur) vermittelt, im Rahmen der Ausbildung absolviert werden.Auch innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft kann ein Austausch der Auszubildenden ermöglicht werden, um andere Institute und deren Arbeit kennenzulernen.Was Du mitbringstEinen erfolgreichen Realschulabschluss oder Abitur sowie gute Noten in Deutsch und EnglischPC-KenntnisseEine gute Allgemeinbildung und hohe LernbereitschaftTeamgeist und Freude am selbstständigen ArbeitenWas Du erwarten kannst Wir bieten Dir eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit flachen Hierarchien. Erfahrene Ausbilder*innen und Kollegen*innen unterstützen Dich von Beginn an bei Deinen Aufgaben. Mit zusätzlichen Weiterbildungsmaßnahmen ergänzt Du die theoretische Ausbildung und legst den Grundstein für Deine berufliche Laufbahn.Dein Arbeitsplatz befindet sich in Stuttgart-Vaihingen auf dem Campus des Fraunhofer-Institutszentrums Stuttgart mit guter Anbindung an den ÖPNV. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden.Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen System, der schulische Teil findet als Blockunterricht in der Hermann-Gundert-Schule Calw statt.Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre. Eine Verkürzung ist möglich.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:Herr Kevin StumpfTelefon: Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB Kennziffer: 16821Jetzt bewerben »Ort: Stuttgart Ausbildung zur*m Fachangestellten für Medien und Informationsdienste – Information und DokumentationDie Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.Das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB ist in Deutschland die zentrale Einrichtung für den Transfer von Baufachwissen und macht dieses einer breiten Fachöffentlichkeit, u. a. in Form von wissenschaftlichen Publikationen, Fachbüchern und Fachzeitschriften sowie Datenbanken und Fachveranstaltungen, zugänglich. Die vorhandenen Kompetenzen werden auch den anderen Fraunhofer-Instituten angeboten – damit hat sich das Fraunhofer IRB innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft als Anbieter forschungsnaher Dienstleistungen und Unterstützer des Wissenschaftsmanagements bei Fraunhofer etabliert. Die Bearbeitung eigener wissenschaftlicher Projekte aus den Fachbereichen Open Science und Wissenstransfer Bauforschung runden das Profil ab.Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation beschaffen Informationen, bereiten diese auf und pflegen bzw. verwalten sie, um sie anschließend unseren Kunden zur Verfügung zu stellen. Das Erfassen von Informationen in unseren Datenbanken ist ebenso von Bedeutung wie die Recherche dieser.Was Du bei uns tustDie Schwerpunkte der praktischen Ausbildung liegen in den Bereichen Datenbanken, Bibliothek und Verlag.Zusätzlich durchlaufen die Auszubildenden folgende Abteilungen: Vertrieb, Marketing und das Competence Center Research Services & Open Science.Es können Praktika im Buchhandel oder in einem Betrieb, der Inhalte einer anderen Fachrichtung (Bibliothek, Archiv, Medizinische Dokumentation, Bildagentur) vermittelt, im Rahmen der Ausbildung absolviert werden.Auch innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft kann ein Austausch der Auszubildenden ermöglicht werden, um andere Institute und deren Arbeit kennenzulernen.Was Du mitbringstEinen erfolgreichen Realschulabschluss oder Abitur sowie gute Noten in Deutsch und EnglischPC-KenntnisseEine gute Allgemeinbildung und hohe LernbereitschaftTeamgeist und Freude am selbstständigen ArbeitenWas Du erwarten kannstWir bieten Dir eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit flachen Hierarchien. Erfahrene Ausbilder*innen und Kollegen*innen unterstützen Dich von Beginn an bei Deinen Aufgaben. Mit zusätzlichen Weiterbildungsmaßnahmen ergänzt Du die theoretische Ausbildung und legst den Grundstein für Deine berufliche Laufbahn.Dein Arbeitsplatz befindet sich in Stuttgart-Vaihingen auf dem Campus des Fraunhofer-Institutszentrums Stuttgart mit guter Anbindung an den ÖPNV. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden.Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen System, der schulische Teil findet als Blockunterricht in der Hermann-Gundert-Schule Calw statt.Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre. Eine Verkürzung ist möglich.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:Herr Kevin StumpfTelefon: Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB Kennziffer: 16821Jetzt bewerben »