Klein, aber mehr als fein präsentiert sich der 5.800-Einwohner-Kneipport Bad Grönenbach im schönen Allgäu. Der traditionsbewusste Ort bietet mit seinem Hohen Schloss und anderen Prachtbauten eine entzückende mittelalterliche Kulisse. Nicht zufällig ist das Kurstädtchen Austragungsort des bekannten und beliebten Mittelalterfestes Anno 1525, dem historischen Spektakel im Landkreis Unterallgäu. Vor allem hat sich Bad Grönenbach mit seinen Kuranstalten einen Namen gemacht. Schließlich handelt es sich hierbei nicht bloß um einen Kurort, sondern um einen waschechten Kneippkurort. Immerhin lebte Sebastian Kneipp, der Begründer des Kneippbads, einst in der landschaftlich reizvollen Gemeinde. Das Kneippen führt auch Touristen in die gemütliche Ortschaft. So überrascht es nicht, dass viele Bewohner von Bad Grönenbach Jobs im Gastgewerbe nachgehen. Von großer wirtschaftlicher Bedeutung sind überdies das Gesundheitswesen sowie die Landwirtschaft.
In dem bezaubernden Kurstädtchen können Arbeitsuchende in unterschiedlichen Bereichen einen Job finden. Bad Grönenbach bietet häufig offene Stellen für:
In größeren Betrieben sind Finanzbuchhalter, die sich um sämtliche Aufgaben im Zusammenhang mit der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung kümmern, unabdinglich.
In der industriellen Fertigung überwachen Produktionsmitarbeiter beispielsweise die Arbeit der Maschinen und Anlagen oder kontrollieren die Einhaltung von Qualitätsstandards.
An Baustellen, in Produktionsstätten und überall, wo metallische Werkstoffe gebraucht und verarbeitet werden, sind fleißige Metallbauer zur Stelle.
Zu jeder Tageszeit kurven Staplerfahrer mit dem voll beladenen Gabelstapler durch Lagerhallen oder Produktionsstätten und legen dabei manchmal viele Kilometer zurück.
Durch ihre Lage im leistungsstarken Landkreis Unterallgäu an der schwäbischen Bäderstraße und den Status als Kneippkurort ist die städtische Wirtschaft von Bad Grönenbach gut aufgestellt. Die bayerische Ortschaft verfügt über eine ideale Anbindung an den Straßenverkehr und somit an weitere bedeutende Wirtschaftsstandorte. Größere Betriebe sowie viele mittelständische Unternehmen in Bad Grönenbach halten zukunftsträchtige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen bereit. Ein solider Branchenmix sorgt für eine positive wirtschaftliche Entwicklung und niedrige Arbeitslosenzahlen.
Wer das Bedürfnis nach einer Weiterbildung verspürt, ist in der Region gut aufgehoben. Neben den Bildungszentren der IHK Schwaben in Memmingen oder Kempten bietet beispielsweise die VHS Kempen berufsspezifische Fortbildungen an. An der Hochschule Kempten kann man auch ein Studium absolvieren.
Auf die Bereiche Tourismus und Freizeitwirtschaft entfallen viele Arbeitsplätze in Bad Grönenbach. Außerdem sind zahlreiche Stadtbewohner im Gesundheitswesen und der Pflege beschäftigt. Die Lebensmittelindustrie sowie die Landwirtschaft sind ebenfalls von Bedeutung. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Die A 7 verläuft durch Bad Grönenbach und verbindet den Kurort mit Kempten, Memmingen und Ulm. Der städtische Bahnhof bietet mit Express-Zügen und Regionalbahnen eine gute Anbindung an den Schienenverkehr. In der Region sind einige Buslinien unterwegs. Dank gut ausgebauter Radwege ist das Fahrrad hier stets eine beliebte Alternative.
Obwohl Bad Grönenbach alles andere als eine Großstadt ist, hat es das Freizeitangebot hier in sich. Im schönen Kurpark findet man zu jeder Zeit ein ruhiges Plätzchen, um zu entspannen oder Sport zu treiben. Ebenso bietet sich der gepflegte Naherholungsort für gesellige Aktivitäten wie Picknicken oder Feiern an. Sportliche sind wiederum meist an den Beachplätzen anzutreffen. Für Familien ist der Walderlebnispfad wie gemacht. Wer eine längere Wanderung unternehmen will, kann rund um die Illerschleife auf Erkundungstour gehen. Die Burgruine Rothenstein bietet sich für gemütliche Ausflüge und als Motiv für großartige Fotos an.
Arbeiten in Bad Grönenbach macht sich bezahlt, denn Vollzeitbeschäftigte verdienen in dem Kneippkurort durchschnittlich 3.662 Euro brutto und damit mehr als der deutsche Durchschnittsverdiener (Quelle: Die Zeit online, Stand: September 2022). Die Lebenshaltungskosten hingegen fallen sehr moderat aus.
Wenn Sie erfahren möchten, wie viel man im Schnitt in einem bestimmten Beruf in Bad Grönenbach verdient, werfen Sie einen Blick in unseren Gehaltsvergleich.
In der Randstad Jobsuche finden Sie zahlreiche Stellenangebote in Bad Grönenbach und Umgebung. Um alle derzeit verfügbaren Jobs am Standort angezeigt zu bekommen, geben Sie den gewünschten Arbeitsplatz an. Sie können die Suchergebnisse eingrenzen, indem Sie ein konkretes Schlagwort wie einen Jobtitel ins Suchfeld eingeben.
Weitaus häufiger als Teilzeit-Jobs werden Vollzeit-Jobs in Bad Grönenbach ausgeschrieben. Ob aktuell Bedarf an Teilzeitkräften in der Region besteht, finden Sie bei unserer Jobsuche mithilfe des Filters „Arbeitszeit“ heraus.
Mit Randstad fällt Ihnen die Jobsuche leichter. Die Chancen stehen gut, dass Sie unter den attraktiven Vollzeit- und Teilzeit-Jobs in Bad Grönenbach und Umgebung, die wir in Zeitarbeit oder Personalvermittlung anbieten, fündig werden. Alle Stellen werden tariflich vergütet und bringen Vorzüge wie Urlaubsansprüche, Sonderzahlungen und spannende Corporate Benefits mit sich. Unsere erfahrenen Mitarbeiter unterstützen Sie ganz in Ihrer Nähe in unserer Memminger Niederlassung. Dort treffen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner, der sich Zeit für Sie und Ihr Anliegen nimmt. Gemeinsam finden wir heraus, wie Ihre berufliche Zukunft aussehen könnte und wie Randstad Ihnen beim Erreichen Ihrer Karriereziele behilflich sein kann. Coachings, e.learnings und weitere Fortbildungsoptionen stellen wir Ihnen bei Bedarf kostenlos zur Verfügung.
Randstad Memmingen