Nordöstlich der oberfränkischen Kreisstadt Coburg und unweit der bayerisch-thüringischen Landesgrenze gelegen, präsentiert sich das bodenständige Rödental als starke Bastion des Fränkischen. Obwohl das Städtchen mit rund 13.000 Einwohnern eher beschaulich erscheint, hat es sich in der Region mit seiner authentischen Gastronomielandschaft und seinen geselligen Traditionsfesten einen Namen gemacht. Hier sind Kartoffel-Dätsch und Klöße zu Hause. Durch die Lage Rödentals an den Ausläufern des Thüringer Waldes sowie des Frankenwaldes genießen die Stadtbewohner viele spannende Ausflugsziele im Grünen vor der eigenen Haustür. Ebenso entdecken Touristen die Vorzüge der charmanten Kleinstadt für sich. Von größerer wirtschaftlicher Bedeutung als das Gastgewerbe ist jedoch die Industrie. So hat etwa die Porzellan- und Keramikverarbeitung am Standort lange Tradition und schafft seit jeher in Rödental Jobs mit spannenden Karriereoptionen.
Von der wirtschaftlichen Stärke der Region zeugt eine große Auswahl an Stellen. Oft gibt es Vollzeit- und Teilzeit-Jobs in Rödental für:
Meist fällt im Berufsalltag von Buchhaltern viel Schreibtischarbeit an. Die zuverlässigen Experten erfassen alle notwendigen Daten mithilfe spezieller Software.
Schwere Güter und Waren werden vom Staplerfahrer auf dem Gabelstapler zu jeder Tageszeit durch Produktionsstätten und Lagerhallen transportiert.
Überall, wo Maschinen an ihre Grenzen stoßen, braucht es Produktionshelfer. Beispielsweise reinigen sie die Anlagen oder kümmern sich um die Qualitätskontrolle.
Der gesamte Produktionsprozess wird von Maschinen- und Anlagenführern gesteuert, die die Fertigungsanlagen überwachen und etwa mit Schmier- und Kühlmitteln versorgen.
Maschinen- und Anlagenführer Jobs in Rödental
Weitere Informationen zum Beruf des Maschinen- und Anlagenführers
Rödental grenzt direkt an Coburg und zeichnet sich durch eine hervorragende Verkehrsanbindung aus. Die Metropolregion Nürnberg liegt eine Stunde von der sympathischen Stadt entfernt. Trotz einer starken industriellen Prägung präsentiert sich die Unternehmenslandschaft von Rödental vielfältig. Der Arbeitsmarkt im Landkreis Oberfranken entwickelte sich in der jüngeren Vergangenheit positiv. Wer Arbeit sucht, findet beispielsweise in den modernen Gewerbeparks der Stadt attraktive Arbeitsplätze in Rödental.
Durch Fort- und Weiterbildungen verbessern sich zusätzlich die Karrierechancen. So können fehlende berufliche Qualifikationen etwa an der VHS Coburg, an der Oberfränkischen Handwerkskammer oder an der Coburger Niederlassung des Berufsförderungswerks Nürnberg nachgeholt werden.
Neben den traditionellen Schlüsselbranchen Keramik- und Porzellanverarbeitung, Abfallwirtschaft sowie Handel spielen der Tourismus und die Gastronomie eine wichtige Rolle für den Standort. Die Spielzeugindustrie und das Handwerk sind in Rödental ebenfalls von Bedeutung. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Über die B 4 kommt man ins benachbarte Coburg. Außerdem liegt Rödental an der A 73, die nach Bamberg und Erlangen führt. Insgesamt drei Haltepunkte innerhalb des Stadtgebiets bieten überdies eine gute Anbindung an den regionalen Schienenverkehr. In und um Rödental sind mehrere Buslinien unterwegs. Ein gut ausgebautes Radwegenetz ist ebenfalls vorhanden.
Langweilig wird das Leben in der kleinen Stadt nie. Das entzückende Schloss Rosenau und insbesondere der zugehörige Schlosspark eignen sich hervorragend für einen kleinen Tagesausflug. Ebenfalls immer einen Besuch wert ist das riesige Areal rund um die Ruine Lauterburg. Dort gibt es spannende Wanderwege, einen großartigen Naturlehrpfad sowie einen erstklassigen Aussichtspunkt auf die Veste Coburg. Wasserratten kommen wiederum im modernen Rödenbad auf ihre Kosten. Der lauschige Stadtpark erfreut sich vor allem bei Familien großer Beliebtheit.
Obwohl Arbeitnehmer in Vollzeit hier mit einem Durchschnittsgehalt von 3.234 Euro brutto weniger als andernorts verdienen, macht sich das Arbeiten in Rödental bezahlt (Quelle: Die Zeit online, Stand: September 2022). Denn für bayerische Verhältnisse lebt man in der oberfränkischen Stadt unschlagbar günstig. Der Nettokaltpreis für eine Mietwohnung liegt lediglich bei 7,02 Euro pro Quadratmeter (Quelle: miete-aktuell.de, Stand: 2023).
Wollen Sie herausfinden, wie viel man in einem bestimmten Beruf in Rödental im Schnitt verdient? Dann werfen Sie mal einen Blick auf unseren Gehaltsvergleich.
In der Region sind zahlreiche bekannte Industriebetriebe ansässig, sodass es regelmäßig offene Stellen in Rödental und Umgebung im produzierenden Gewerbe gibt. Ein wichtiger Arbeitgeber hier ist beispielsweise der Automobilzulieferer Brose Fahrzeugteile in Coburg. Nutzen Sie unsere Jobsuche, um entsprechende Stellenangebote zu entdecken.
Meistens werden mehr Vollzeit-Jobs in Rödental ausgeschrieben, doch gelegentlich werden auch Teilzeitkräfte gesucht. Mithilfe unserer Jobsuche finden Sie heraus, wo und ob derzeit Teilzeit-Jobs verfügbar sind. Nutzen Sie den Filter „Arbeitszeit“ und wählen Sie „Teilzeit“ aus, um passende Stellenangebote in Rödental zu entdecken.
Sie suchen eine neue Arbeitsstelle? Randstad unterstützt Sie dabei. Wir vermitteln zahlreiche Stellenangebote bei Unternehmen in Rödental in Personalvermittlung oder Zeitarbeit. Sämtliche Jobs bringen eine faire Vergütung nach Tarifvertrag und Vorzüge wie Sonderzahlungen und Corporate Benefits mit sich. Unsere Kollegen in der Coburger Niederlassung betreuen Sie persönlich vor Ort. Wir stellen Ihnen einen Ansprechpartner zur Seite, der sich Zeit für Sie und Ihre Fragen nimmt und mit Ihnen über Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Wünsche spricht. So finden wir einen Job, der tatsächlich zu Ihnen passt und Ihren Vorstellungen entspricht. Unser attraktives Weiterbildungsangebot, unter anderem bestehend aus e.learnings und Coachings, stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Randstad Coburg