„Schön ist’s auf der ganzen Erde, am schönsten doch in Bremervörde“, dichtete einst Wilhelm Busch. Die rund 19.000 Menschen, die heute in der Ostestadt leben, können dem wohl nicht widersprechen. Umgeben von herrlichen Landschaften, hat der offiziell anerkannte Erholungsort im Landkreis Rotenburg viele schöne Ecken zu bieten. So zum Beispiel den malerischen Natur- und Erlebnispark Bremervörde sowie den Vörder See. Das Freizeitangebot rund um den See hat es in sich: ein Rundwanderweg, eine faszinierende Erlebnislandschaft, eine Seebühne, ein Wasserspielplatz, Sportanlagen und mehr. Die Nordsee liegt weniger als eine Autostunde von Bremervörde entfernt. Kein Wunder, dass sich das hübsche Städtchen bei Touristen großer Beliebtheit erfreut. Neben dem Gastgewerbe prägen weitere Branchen die lokale Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Beispielsweise bietet Bremervörde Jobs in der Lebensmittelindustrie, im Handel oder in der Logistik.
Die Ostestadt hält verschiedene Beschäftigungsoptionen bereit. Häufig gibt es offene Stellen in Bremervörde für:
Eine konzentrierte Arbeitsweise ist für Staplerfahrer unabdingbar. Oft müssen sie große Warenmengen binnen kürzester Zeit durchs Lager transportieren.
Als Experten für metallische Werkstoffe sind Metallbauer körperlich gefordert. Ihre Tätigkeit umfasst ebenso die sorgfältige Planung von Projekten.
Damit in der industriellen Produktion alle Prozesse störungsfrei ablaufen, braucht es Maschinen- und Anlagenführer, die sich um die Instandhaltung der Produktionsanlagen kümmern.
Maschinen- und Anlagenführer-Jobs in Bremervörde
Weitere Informationen zum Beruf des Maschinen- und Anlagenführers
Der Job des Lagerhelfers erfordert meist körperliche Arbeit. Lagerhelfer unterstützen zudem beim Überprüfen der Lagerbestände oder sorgen für Ordnung.
Durch seine Lage im Zentrum des Elbe-Weser-Dreiecks zwischen Bremen und Hamburg ist Bremervörde regional von großer Bedeutung. Die ehemalige Kreisstadt zeichnet sich durch eine leistungsstarke lokale Wirtschaft aus, die wesentlich vom Mittelstand geprägt ist. Als große Stärke des Wirtschaftsstandorts hat sich die enorme Branchenvielfalt erwiesen. Die Arbeitslosenquote ist mit 3,4 Prozent überaus niedrig (Quelle: bremervoerde.de, Stand: 2022). Arbeitsuchende sowie Arbeitnehmer aller Qualifikationsniveaus finden hier ideale Rahmenbedingungen vor.
Die Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung in unterschiedlichen Bereichen besteht an der Elbe-Weser-Akademie sowie am Bildungszentrum Bremervörde. Weitere Anbieter von Fortbildungskursen sind etwa das Grone-Bildungszentrum sowie das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft.
Der Tourismus und die Freizeitwirtschaft prägen die lokale Wirtschaft des anerkannten Erholungsortes. Ebenfalls schaffen die Logistik sowie der Einzelhandel viele Arbeitsplätze in Bremervörde. Darüber hinaus sind die Modeindustrie und die Lebensmittelindustrie von erheblicher Relevanz. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Über die Bundesstraßen B 71, B 74 und B 495 ist Bremervörde optimal an den regionalen Straßenverkehr angebunden. Arbeitsplätze in Bremerhaven, Cuxhaven, Buxtehude oder Stade lassen sich mit dem Auto gut erreichen. Mit der Bahn geht es manchmal noch schneller. Schließlich hält am städtischen Bahnhof im Stundentakt die Regionalbahn. In der Ostestadt sind mehrere Buslinien unterwegs. Viele Bewohner machen zudem vom gut ausgebauten Radwegenetz Gebrauch und fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Arbeiten in Bremervörde ist mit einem hohen Erholungs- und Freizeitwert verbunden. Der kultige Moorexpress macht in der Ostestadt halt und bietet ideale Gelegenheit, die schönen Landschaften im Umland zu erkunden. Wer Lust auf eine ausgiebige Wanderung hat und festes Schuhwerk mitbringt, ist im Naturschutzgebiet „Hohes Moor“ genau richtig. Das Familienbad Delphino ist wiederum die beste Adresse für alle großen und kleinen Wasserratten. Entlang der Oste verläuft einer von mehreren spannenden Radwanderwegen der Stadt. Hin und wieder stößt man dabei auf ein sogenanntes „Melkhus“, an dem man sich mit regionalen Milchprodukten stärken kann.
Durchschnittlich verdienen Berufstätige mit Vollzeit-Jobs in Bremervörde 3.239 Euro brutto pro Monat (Quelle: Die Zeit online, Stand: September 2022). Obwohl dies etwas unter dem Bundesschnitt liegt, findet man damit in der niedersächsischen Stadt ein gutes Auskommen. Die Lebenshaltungskosten liegen hier im unteren Mittelfeld.
Sie möchten wissen, was man in Bremervörde in einem bestimmten Beruf durchschnittlich verdient? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Gehaltsvergleich.
In der Randstad Jobbörse finden Sie unterschiedlichste Vollzeit- und Teilzeit-Jobs in Bremervörde und Umgebung. Wenn Sie den gewünschten Arbeitsort eingeben, werden Ihnen sämtliche verfügbaren Stellen angezeigt. Indem Sie ein Schlagwort ins Suchfeld eingeben, grenzen Sie die Suchergebnisse weiter ein.
Als starker Industriestandort beherbergt die Ostestadt viele Betriebe des produzierenden Gewerbes, sodass Sie leicht in der Produktion einen Job finden. In Bremervörde und Umgebung vermitteln wir beispielsweise gelegentlich Helfer-Jobs oder Jobs als Maschinen- und Anlagenführer. Durchstöbern Sie unsere Jobbörse nach geeigneten Stellenangeboten.
Mit Randstad eröffnen sich für Sie spannende berufliche Perspektiven. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Jobsuche und vermitteln in Zeitarbeit oder Personalvermittlung attraktive Stellenangebote bei kooperierenden Unternehmen in Bremervörde. Sämtliche Jobs werden nach Tariflohn vergütet und bringen Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Corporate Benefits mit sich. Da wir großen Wert auf die bestmögliche individuelle Betreuung legen, finden Sie uns direkt am Standort mit einer Niederlassung. Dort treffen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner, der sich Zeit für ein Beratungsgespräch nimmt und mit Ihnen über Ihre Wünsche, Fähigkeiten und Erfahrungen spricht. Gemeinsam finden wir einen geeigneten Job für Sie. Bei Bedarf steht Ihnen bei Randstad ein riesiges Weiterbildungsangebot, etwa in Form von e.learnings, zur Verfügung.
Randstad Bremervörde