Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Daher nehmen die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern einen übergeordneten Stellenwert ein. Somit tragen Berufe wie Lehrer oder Kinderpfleger eine hohe soziale Verantwortung. Sie genießen die Vorzüge einer abwechslungsreichen und sinnstiftenden Tätigkeit, die am Ende des Tages mit einem Kinderlächeln belohnt wird. Lesen Sie im folgenden Beitrag mehr über Kinder-Jobs, ihre Verantwortungsbereiche, Qualifikationen und Karriereaussichten.
Berufe mit Kindern finden sich in zahlreichen Tätigkeitsfeldern, angefangen vom Bildungssektor über den Sozialbereich bis hin zum Gesundheitswesen. Auf dem Gebiet der Pädagogik verrichten Erzieher, Lehrer und Kinderpfleger Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsaufgaben an Orten wie Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten.
An der Schnittstelle zwischen dem Bildungsbereich und dem Sozialwesen arbeiten Sozialpädagogen und Sozialassistenten. Sie unterstützen Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen und helfen ihnen bei der Alltagsbewältigung. Mitunter sind sie in sozialpädagogischen Einrichtungen wie Kinder- und Jugendhilfezentren tätig, wo sie gemeinsam mit Sachbearbeitern Beratungstätigkeiten übernehmen sowie Hilfsangebote vermitteln.
Gesundheitliche und soziale Aspekte vereint das Arbeitsfeld von Heilerziehungspflegern. Diese leisten jungen Klienten mit seelischer oder geistiger Beeinträchtigung Alltagshilfe und übernehmen pflegerische Tätigkeiten. Um klassische Gesundheitsberufe handelt es sich dagegen bei Kinder-Jobs wie Kinderarzt, Logopäde und Ergotherapeut. Sie sind auf die Heilung und Therapie gesundheitlicher Probleme sowie Entwicklungsstörungen spezialisiert.
Die wichtigste Qualifikation für Kinder-Jobs bildet die Freude an der Arbeit mit jungen Menschen. Nur wer die notwendigen Sozialkompetenzen, das erforderliche Verantwortungsbewusstsein und ausreichend Stressresistenz mitbringt, eignet sich für diesen Tätigkeitsbereich. Abgesehen von Soft Skills kommt es bei Jobs mit Kindern auf fachliche Kompetenzen an. Diese erlangt man beispielsweise im Rahmen einer Ausbildung an der Berufsfachschule, wie es etwa beim Heilerziehungspfleger, dem Ergotherapeuten und dem Sozialassistenten der Fall ist. Daneben gibt es Berufe wie Lehrer oder Arzt für Kinder- und Jugendmedizin, die an ein einschlägiges Studium gebunden sind. Einige Stellenangebote verlangen außerdem EDV-Kenntnisse, zum Beispiel in MS-Office, SAP oder Pflegedokumentationssoftware.
Kinder-Jobs sind alles andere als langweilig. Daher profitieren Bewerber von einem vielfältigen Angebot an Beschäftigungsmöglichkeiten beziehungsweise Stellenangeboten verschiedenster Art.
Zu den gefragtesten Berufsbildern gehören:
Das Aufgabengebiet von Erziehern umfasst die Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie fördern die geistige und körperliche Entwicklung ihrer Schützlinge und beraten Eltern.
Als verantwortungsbewusste Stütze greifen Kinderpfleger pädagogischen Fachkräften und Eltern bei erzieherischen Aufgaben unter die Arme. Sie beaufsichtigen Kinder, leiten altersgerechte Spiele an und bereiten Mahlzeiten zu.
In der Kinder- und Jugendarbeit haben sich Sozialpädagogen auf die Unterstützung von jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen spezialisiert. Sie helfen bei Problemen wie Obdachlosigkeit, Straffälligkeit oder elterlicher Vernachlässigung.
Heilerziehungspfleger sorgen mit ihrer Alltagshilfe und ihren Pflegeleistungen dafür, dass Jugendliche und Kinder mit geistiger oder seelischer Benachteiligung ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können.
Sozialassistent
Physiotherapeut
Ergotherapeut
Sachbearbeiter
Kinder-Jobs sind nicht nur systemrelevant, sondern auch zukunftssicher. Schließlich besteht auch für nachkommende Generationen ein Bedarf an Erziehungs-, Betreuungs- und Gesundheitsleistungen für Kinder und Jugendliche. Mit steigender Berufserfahrung und fachspezifischen Fortbildungen erhöhen sich zudem die Chancen auf einen Karriereaufstieg. Hier bieten sich beispielsweise Schulungen zum Fachwirt für Erziehungswesen oder Kinder- und Jugendcoach an. Abseits vom Thema Karriere begeistern Jobs mit Kindern durch ihren gesellschaftlichen Mehrwert, wobei sie für viele Arbeitnehmer auch eine persönliche Bereicherung darstellen.
Kandidaten für Kinder-Jobs müssen nicht lange nach einer passenden Stelle suchen. Sie treffen insbesondere in größeren Städten auf interessante Jobangebote in Voll- und Teilzeit.
Beispiele dafür sind:
Um seine Aussichten auf eine passende Stelle zu erweitern, lohnt sich die Bewerbung in verwandten Berufsfeldern wie dem Gesundheits- und Sozialwesen oder dem Service.
Neben Kinder-Jobs kommen für Interessierte folgende Beschäftigungsmöglichkeiten infrage:
Die Gehälter bei Kinder-Jobs variieren und sind abhängig von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie von den individuellen Fähigkeiten und der Berufserfahrung. Darüber hinaus haben auch Arbeitsort, Unternehmensgröße und Branche einen Einfluss auf den Verdienst.
In unserem Gehaltsvergleich können Sie die Gehälter für verschiedene Kinder-Jobs für Ihren Arbeitsort abrufen.
zum GehaltsvergleichWenn Sie bei Randstad einen passenden Kinder-Jobs gefunden haben, klicken Sie in der Stellenanzeige einfach auf „jetzt bewerben“. Sollten Sie bereits ein Randstad Account haben, loggen Sie sich bitte ein. Als neuer Nutzer füllen Sie einfach das Formular aus und senden es ab. Das war's schon! Wir prüfen Ihre Bewerbung und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. In Ihrem Randstad Account können Sie den Stand Ihrer Bewerbung(en) jederzeit einsehen.
Übrigens: Wir machen Ihnen das Bewerben so leicht wie möglich. Das heißt, Sie können sich einfach mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten bewerben. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch weitere Unterlagen mitschicken. Allgemeine Tipps dazu sowie Muster für Lebensläufe und Anschreiben finden Sie in unserem Bewerbungsratgeber.