Ob akute Notfallversorgung, Krankheitsdiagnose, Geburtshilfe oder palliative Begleitung, Krankenhäuser sind zuverlässige Anlaufstellen in jeglichen medizinischen Situationen. Daher gehören sie zu den tragenden Säulen unseres Gesundheitssystems. Diese Tatsache ist allerdings den Krankenhausmitarbeitern zu verdanken, die sich sowohl um die Verwaltung als auch um das Patientenwohl kümmern. Lesen Sie hier mehr über die Aufgabenbereiche, die Qualifikationen und Karriereaussichten von Krankenhaus-Jobs.
Der Tagesablauf in Krankenhäusern beginnt bereits auf der Verwaltungsebene, wo sich mitunter Personalreferenten und Pflegedienstleiter mit Personalangelegenheiten wie der Mitarbeiterkoordination und der Durchführung von Bewerbungsgesprächen beschäftigen. Ebenso bilden das Facility Management und die IT-Infrastruktur zentrale Elemente des geregelten Krankenhausbetriebs. So stellt das Reinigungspersonal klinische Sauberkeit sicher, während Systemadministratoren für funktionierende Netzwerke, Betriebssysteme und Server sorgen. Als unverzichtbar erweisen sich hauswirtschaftliche Angestellte wie Küchenhilfen, die unter anderem die hygienische Speisezubereitung verantworten.
Neben nicht-klinischem Personal kommen Mitarbeitern mit medizinischen Krankenhaus-Jobs eine übergeordnete Bedeutung zu. Arbeitskräfte wie Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie medizinische Fachangestellte tragen durch ihre Tätigkeiten allesamt zur erfolgreichen Therapie, Versorgung und Pflege von Patienten bei. Dabei sind viele von ihnen, wie zum Beispiel Intensivpfleger oder Altenpfleger, auf die Arbeit in einem bestimmten Fachbereich spezialisiert.
Krankenhaus-Jobs haben den Vorteil, dass sie sowohl für Quereinsteiger als auch für ausgebildete Fachkräfte zugänglich sind. Für Kandidaten ohne bestimmte Vorbildung bieten sich Stellenangebote für Küchenhilfen oder Reinigungskräfte an. Eine spezielle Ausbildung ist hingegen für medizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpflegehelfer notwendig. Manche Berufe wie Arzt oder Systemadministrator verlangen ein fachspezifisches Studium wie Medizin oder Informatik.
Abgesehen von berufsspezifischen Kenntnissen setzt der moderne Berufsalltag einer Klinik auch die geschulte Handhabung von EDV-Anwendungen wie Krankenhaussoftware und Programmen zur Pflegedokumentation voraus. Da Krankenhäuser Patienten und Mitarbeiter verschiedener Nationen beherbergen, stellen außerdem Fremdsprachenkenntnisse einen Pluspunkt im Bewerbungsprozess dar. Ergänzend gehören Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Stressresistenz zu den wesentlichen Einstellungsmerkmalen für Jobs im Krankenhaus.
Wer im Dienste der Gesundheit arbeiten möchte, profitiert von einer abwechslungsreichen Auswahl an Stellenangeboten in Voll- und Teilzeit.
Zu den beliebtesten Krankenhaus-Jobs zählen:
Krankenhauspatienten sind bei Gesundheits- und Krankenpflegern in besten Händen. Sie unterstützen bei der Körperpflege, führen einfache medizinische Behandlungen, wie das Anbringen von Verbandmaterial, durch und kontrollieren Vitalwerte wie die Körpertemperatur.
Weitere Informationen zum Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers
Der Aufgabenbereich von Altenpflegern geht über die medizinische Betreuung hinaus. Sie sind somit nicht nur für die Medikamenteneinnahme zuständig, sondern helfen auch bei der gesamten Alltagsbewältigung inklusive Nahrungsaufnahme und Körperhygiene.
In Kliniken erfüllen medizinische Fachangestellte zahlreiche Aufgabenbereiche, angefangen mit der Durchführung von Laborarbeiten über die Patientenannahme bis hin zur Dokumentation von Behandlungsabläufen.
Weitere Informationen zum Beruf des medizinischen Fachangestellten
Auf Intensivstationen kümmern sich Intensivkrankenpfleger umfassend um das Patientenwohl. Sie überwachen rund um die Uhr medizinische Geräte und Vitalparameter, verabreichen Infusionen und sind Ansprechpartner für Angehörige.
Pflegedienstleiter
Pflegehelfer
Altenpflegehelfer
Rettungssanitäter
Heilerziehungspfleger
Neben ihrem gesellschaftlichen Mehrwert bringen Jobs im Krankenhaus zahlreiche Vorteile mit sich. Einerseits handelt es sich dabei um sichere und systemrelevante Arbeitsplätze, andererseits ist der Berufsalltag in Kliniken abwechslungsreich und birgt vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Erfüllen Mitarbeiter ihre Aufgabenbereiche mit Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft, stehen die Chancen um den Berufsaufstieg gut. Auf diese Weise gelingt beispielsweise dem Gesundheits- und Krankenpfleger der Karrieresprung zur Pflegedienstleitung. Ebenso eignen sich fachspezifische Fortbildungen, etwa in Qualitätsmanagement oder Personalführung, um aktiv eine erfolgreiche Berufslaufbahn zu schmieden. Abseits von vielversprechenden Karriereoptionen locken Krankenhaus-Jobs mit zusätzlichen Verdienstmöglichkeiten, insbesondere bei Schichtarbeit sowie Nacht- und Wochenenddiensten.
Mit dem geeigneten Qualifikationsprofil kommen Kandidaten für Krankenhaus-Jobs auch für verwandte Tätigkeitsfelder infrage.
Zum Beispiel eignen sich folgende Stellenangebote als Alternative:
Die Gehälter bei Krankenhaus-Jobs variieren und sind abhängig von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie von den individuellen Fähigkeiten und der Berufserfahrung. Darüber hinaus haben auch Arbeitsort, Unternehmensgröße und Branche einen Einfluss auf den Verdienst.
In unserem Gehaltsvergleich können Sie die Gehälter für verschiedene Krankenhaus-Jobs für Ihren Arbeitsort abrufen.
zum GehaltsvergleichWenn Sie bei Randstad einen passenden Krankenhaus-Job gefunden haben, klicken Sie in der Stellenanzeige einfach auf „jetzt bewerben“. Sollten Sie bereits ein Randstad Account haben, loggen Sie sich bitte ein. Als neuer Nutzer füllen Sie einfach das Formular aus und senden es ab. Das war's schon! Wir prüfen Ihre Bewerbung und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. In Ihrem Randstad Account können Sie den Stand Ihrer Bewerbung(en) jederzeit einsehen.
Übrigens: Wir machen Ihnen das Bewerben so leicht wie möglich. Das heißt, Sie können sich einfach mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten bewerben. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch weitere Unterlagen mitschicken. Allgemeine Tipps dazu sowie Muster für Lebensläufe und Anschreiben finden Sie in unserem Bewerbungsratgeber.