Im Zeitalter der Digitalisierung sind Unternehmen auf Fachkräfte angewiesen, die sich sowohl mit Informatik als auch mit betriebswirtschaftlichen Vorgängen auskennen. Wirtschaftsinformatik-Jobs kombinieren genau diese Eigenschaften miteinander. Ihre Aufgabe ist es, geschäftliche Prozesse mithilfe von Informationstechnologie zu unterstützen und zu optimieren. Erfahren Sie hier mehr über die Aufgabenbereiche, die Qualifikationen und Zukunftsaussichten von Berufen in der Wirtschaftsinformatik.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen mit der Zeit gehen und ihre IT-Prozesse auf dem neuesten Stand halten. Benötigen Betriebe spezielle informationstechnologische Anwendungen für ihre Geschäftsvorgänge, sind Berufe wie Informatiker, Software Engineers, Anwendungsberater und Software Entwickler gefragt. Sie analysieren die bestehende IT-Landschaft und entwickeln Programme, die genau den jeweiligen organisatorischen Bedürfnissen und Arbeitsprozessen entsprechen. Steht in Organisationen eine technische Umrüstung vor der Tür, dann engagieren sie mitunter Fachinformatiker für Systemintegration, die Hard- und Software sowie Netzwerke fachgerecht einrichten. Weil die Anwendung von Informationstechnologie auch mit Problemen und Sicherheitsrisiken einhergehen kann, brauchen Firmen laufende Unterstützung anhand von Wirtschaftsinformatik-Jobs wie IT-Supportern, Netzwerkadministratoren und Systemadministratoren. Geht es um ein größeres Projektvorhaben wie die umfassende Digitalisierung betrieblicher Informationsstrukturen, kommen IT-Projektleiter und IT Consultants zum Zug.
Wirtschaftsinformatik-Jobs sprechen sowohl Personen mit fachspezifischer Berufsausbildung als auch Absolventen eines Informatikstudiums an. Während es reine Ausbildungsberufe wie Fachinformatiker für Systemintegration gibt, erfordern manche Tätigkeiten, wie zum Beispiel die des Wirtschaftsinformatikers oder des IT Consultants, in der Regel einen fachspezifischen Studienabschluss. Programmierkenntnisse in Java, C++ und anderen Programmiersprachen sowie der routinierte Umgang mit gängigen IT-Betriebssystemen sollten für Kandidaten selbstverständlich sein. Zudem stehen Englischkenntnisse sowie betriebswirtschaftliches Grundwissen ganz oben auf der Liste der geforderten Eigenschaften für Jobs in der Wirtschaftsinformatik. Auch auf Soft Skills wie logisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit kommt es im Arbeitsalltag an.
Mit den passenden Qualifikationen genießen Kandidaten für Wirtschaftsinformatik-Jobs eine breitgefächerte Auswahl an Stellenangeboten.
Dabei gelten folgende Tätigkeitsfelder in Voll- und Teilzeit als besonders beliebt:
Als Allroundtalente in der Informationstechnologie kommen Informatiker in verschiedenen Aufgabenbereichen, angefangen von der Softwareentwicklung über die Netzwerkbetreuung bis hin zum IT Consulting, zum Einsatz.
Eine funktionierende IT-Struktur ist maßgeblich für flüssige Arbeits- und Verwaltungsprozesse in Unternehmen. Hier treten Fachinformatiker für Systemintegration auf den Plan, die maßgeschneiderte Soft- und Hardwarelösungen implementieren.
Weitere Informationen zum Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration
In der IT-Abteilung von Betrieben kümmern sich Systemadministratoren um die Behebung von Störungsfällen wie Serverproblemen sowie um den technischen Support von Mitarbeitern.
Plant eine Organisation ein umfassendes Vorhaben auf dem Gebiet der Informationstechnologie wie die Einführung einer neuen Firmensoftware, so wendet sie sich an IT-Projektleiter. Diese sind Experten für IT-Projektmanagement und -Projektcontrolling.
IT Consultant
Netzwerkadministrator
Softwareentwickler
Software Engineer
IT Supporter
Anwendungsberater
Wer auf der Suche nach einer vielversprechenden beruflichen Zukunft ist, liegt mit Jobs in der Wirtschaftsinformatik goldrichtig. Abgesehen von ansprechenden Gehaltsaussichten locken sie mit hervorragenden Aufstiegschancen. Dabei bestehen mit entsprechender Erfahrung und ausgezeichneten Arbeitsleistungen zudem Optionen auf eine Beförderung in eine leitende Position. Demnach ist der Karrieresprung vom Informatiker zum IT-Projektleiter kein ungewöhnlicher. Darüber hinaus eröffnen sich über Fortbildungen, beispielsweise in Projektmanagement oder Datenschutz, weitere Berufsperspektiven. Schließlich begeistern Wirtschaftsinformatik-Jobs aufgrund ausgewogener Arbeitszeiten, die häufig den Geschäftszeiten des jeweiligen Unternehmens entsprechen.
Besonders ansprechende Stellenangebote warten auf Kandidaten für Wirtschaftsinformatik-Jobs vor allem in urbanen Zentren mit einer vielfältigen Mischung aus Branchen.
Beispiele für solche Orte sind:
Wirtschaftsinformatik-Jobs in Frankfurt am Main
Wirtschaftsinformatik-Jobs in Berlin
Wirtschaftsinformatik-Jobs in München
Computergenies mit wirtschaftlichem Know-how genießen nicht nur gute Karriereperspektiven in Bezug auf Wirtschaftsinformatik-Jobs.
Auch verwandte Berufsfelder bieten attraktive Zukunftsaussichten, wie zum Beispiel:
Die Gehälter bei Wirtschaftsinformatik-Jobs variieren und sind abhängig von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie von den individuellen Fähigkeiten und der Berufserfahrung. Darüber hinaus haben auch Arbeitsort, Unternehmensgröße und Branche einen Einfluss auf den Verdienst.
In unserem Gehaltsvergleich können Sie die Gehälter für verschiedene Wirtschaftsinformatik-Jobs für Ihren Arbeitsort abrufen.
zum GehaltsvergleichWenn Sie bei Randstad einen passenden Wirtschaftsinformatik-Job gefunden haben, klicken Sie in der Stellenanzeige einfach auf „jetzt bewerben“. Sollten Sie bereits ein Randstad Account haben, loggen Sie sich bitte ein. Als neuer Nutzer füllen Sie einfach das Formular aus und senden es ab. Das war's schon! Wir prüfen Ihre Bewerbung und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. In Ihrem Randstad Account können Sie den Stand Ihrer Bewerbung(en) jederzeit einsehen.
Übrigens: Wir machen Ihnen das Bewerben so leicht wie möglich. Das heißt, Sie können sich einfach mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten bewerben. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch weitere Unterlagen mitschicken. Allgemeine Tipps dazu sowie Muster für Lebensläufe und Anschreiben finden Sie in unserem Bewerbungsratgeber.