Kaum 35 Kilometer von der Hamburger City entfernt, findet man in Geesthacht einzigartige Kulissen vor. Das verträumte Städtchen an der Elbe überzeugt mit seinem malerischen Stadtbild, das immer wieder als Drehort für zahlreiche Fernsehproduktionen dient. Viele Serien und Filme, die in Hamburg spielen sollen, zeigen anstelle dessen das gepflegte kleine Geesthacht und kaum jemandem fällt es auf. Tatsächlich gibt es hier beinahe alles, was man auch in der benachbarten Metropole findet: von der belebten Fußgängerzone bis hin zum abwechslungsreichen Freizeit- und Kulturangebot. Sogar mit einem charmanten Hafen kann Geesthacht aufwarten. In der sympathischen 32.000-Einwohner-Stadt fällt bloß alles ein paar Nummern kleiner aus. Diese Beschaulichkeit macht die Stadt bei Touristen beliebt. Neben dem Gastgewerbe hat sich der Wirtschaftsstandort insbesondere in Sachen Energiewirtschaft einen Namen gemacht. Arbeitsuchende finden nicht bloß in diesen Branchen in Geesthacht Jobs, sondern ebenso in der Hafenwirtschaft oder Logistik.
In unterschiedlichen Branchen hält der lokale Arbeitsmarkt spannende Job-Optionen bereit. Zu den gefragtesten Vollzeit- und Teilzeit-Jobs in Geesthacht zählen:
Ab einer gewissen Größe sind Unternehmen auf qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen, die sich um die Buchhaltung kümmern. Der Job des Buchhalters erfordert große Sorgfalt.
Lukrative Verdienstmöglichkeiten und berufliche Perspektiven eröffnen sich mit dem Erwerb des Staplerscheins. Staplerfahrer sind in vielen Bereichen gefragt.
Helfende Hände werden in der industriellen Fertigung in verschiedenen Bereichen benötigt. Produktionshelfer kümmern sich um die Qualitätskontrolle oder verpacken Waren.
Damit alle erforderlichen Prozesse in der Produktion reibungslos vonstattengehen, braucht es routinierte Maschinen- und Anlagenführer, die Abläufe planen und etwaige Störungen beheben.
Maschinen- und-Anlagenführer Jobs in Geesthacht
Weitere Informationen zum Beruf des Maschinen- und Anlagenführers
In ihrem beruflichen Alltag haben Auftragssachbearbeiter viel mit Menschen zu tun. Sie nehmen Reklamationen entgegen und wickeln beispielsweise Bestellungen ab.
In der pulsierenden Metropolregion Hamburg gelegen, präsentiert sich die Hafenstadt Geesthacht innovativ und wandelbar. Mehrere Technologie- und Forschungseinrichtungen tragen zur großen Bedeutung des Wirtschaftsstandortes für den gesamten norddeutschen Raum bei. Der Arbeitsmarkt unterliegt gewissen saisonalen Schwankungen, entwickelt sich jedoch positiv.
Die Karrierechancen steigen mit einer entsprechenden Fort- oder Weiterbildung. Direkt vor Ort besteht etwa am renommierten staatlichen Helmholtz-Zentrum, am Institut für Berufliche Bildung oder an der örtlichen Volkshochschule die Möglichkeit dazu. Das benachbarte Hamburg hält mit zahlreichen Hochschulen und Bildungseinrichtungen weitere Optionen bereit.
Die Logistik und der Handel spielen eine wichtige Rolle. Viele Arbeitsplätze in Geesthacht bieten darüber hinaus das Verlagswesen sowie die Forschung und Wissenschaft. Die Unternehmenslandschaft ist zudem von der Energiewirtschaft geprägt. Ebenfalls von Bedeutung ist die Laboratoriumsmedizin und -diagnostik. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Über die B 5 und die A 25 gelangt man rasch von Geesthacht nach Hamburg. Lüneburg erreicht man über die B 404. Die Hafenstadt verfügt über keinen eigenen Personenbahnhof, dafür sind Express-, Stadt- und Regionalbusse im Stadtgebiet unterwegs. Die meist kurzen Wege innerhalb der Stadt lassen sich gut mit dem Fahrrad bewältigen.
Unzählige spannende Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote warten in Geesthacht darauf, entdeckt zu werden. Beispielsweise die Ruinen der ehemaligen Dynamitfabrik von Alfred Nobel direkt an der Elbe, die im Rahmen einer Führung oder einer selbständigen Erkundungstour besichtigt werden können, sind faszinierend. In den heißen Sommermonaten erholen und entspannen sich die Geesthachter gerne im modernen Freibad an der Elbe. Entlang des Elbradwegs kann man eine kleine Radtour nach Hamburg unternehmen. Der Hochseilgarten bietet aufregende Parcours in allen Schwierigkeitsstufen für Jung und Alt. Das “Kleines Theater Schillerstraße” sorgt derweil als Kino und Theater zugleich für Unterhaltung.
Durchschnittlich verdienen Arbeitnehmer mit Vollzeit-Jobs in Geesthacht 3.293 Euro brutto pro Monat (Quelle: Die Zeit online, Stand: September 2022). Die Lebenshaltungskosten in der Metropolregion rangieren im Mittelfeld. Wohnraum ist hier noch zu moderaten Preisen erhältlich.
Was Sie in bestimmten Berufen in Geesthacht verdienen können, erfahren Sie in unserem Gehaltsvergleich.
Unsere Jobbörse umfasst zahlreiche offene Stellen in Geesthacht. Geben Sie den gewünschten Arbeitsort ein, um aktuell ausgeschriebene Jobs zu entdecken. Sie können die Suchergebnisse eingrenzen, indem Sie einen Jobtitel oder ein anderes Schlagwort ins Suchfeld eingeben.
Randstad vermittelt eine große Bandbreite an unterschiedlichen Stellen, darunter auch viele Helfer-Jobs. Beschäftigte ohne abgeschlossene Berufsausbildung arbeiten in Geesthacht beispielsweise oft in der Logistik oder im produzierenden Gewerbe.
Mit der Unterstützung von Randstad meistern Sie die Herausforderungen der Jobsuche mit Bravour. In unterschiedlichen Branchen vermitteln wir attraktive Stellen bei unseren kooperierenden Unternehmen in Geesthacht in Zeitarbeit oder Personalvermittlung. Dabei erhalten Sie eine faire Entlohnung nach Tarifvertrag und kommen in den Genuss weiterer Vorteile wie Sonderzahlungen und Corporate Benefits. Statten Sie den Kollegen in der Lüneburger Niederlassung einen Besuch ab und lassen Sie sich beraten. Ihr persönlicher Ansprechpartner nimmt sich Zeit für Ihre Fragen und spricht mit Ihnen über Ihre beruflichen Perspektiven in Geesthacht und Umgebung. Gemeinsam finden wir einen Job für Sie, der Ihren Interessen und Stärken entspricht. Im Rahmen unserer e.learnings oder weiterer Fortbildungsangebote können Sie sich bei uns kostenlos für Ihren Traumjob qualifizieren.
Randstad Lüneburg