Herausforderungen beim Einkauf von HR-Dienstleistungen
Der Einkauf von Personaldienstleistungen kann einem Hindernislauf gleichen: Der Kostendruck steigt. Es wird immer schwieriger, Einsparungen zu generieren und die eigenen Ziele zu erfüllen. Der Fachkräftemangel zwingt Einkäufer dazu, mehr Lieferanten einzubinden als gewünscht. Der Lieferantenmarkt ist zudem unübersichtlich und die verschiedenen Vertrags- und Lieferantenmodelle gestalten sich immer komplexer. Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und Compliance-Vorgaben müssen eingehalten werden, um Subsidiärhaftung und andere Risiken zu vermeiden. Das kann sehr anstrengend und zeitaufwendig sein. Vor allem, wenn auch die Stakeholder – wie HR, Fachabteilungen, Geschäftsführung und Betriebsrat – eingebunden werden sollen.
Wir unterstützen Sie! Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick zu allen Geschäfts- und Vertragsmodellen von Personaldienstleistungen.
Personaldienstleistung: Geschäfts- und Vertragsmodelle
-
Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit)
Mit Zeitarbeit überbrücken Sie schnell und zuverlässig Personalengpässe. Dazu überlässt Ihnen der Personaldienstleister Mitarbeiter für einen begrenzten Zeitraum – z. B. flexibel einsetzbare Fachkräfte für spezielle Herausforderungen oder schnell abrufbare Arbeitsteams.
Zeitarbeit ist für viele Unternehmen ein wichtiges Flexibilisierungselement zur schnellen Anpassung an sich ändernde Auftragsbedingungen.
-
Business Service Provider (BSP) / Business Service Outsourcing
Die Kombination aus Managed Service Provider (MSP) und Recruitment Outsourcing Process (RPO) unterstützt Sie im gesamten internen und externen Rekrutierungsprozess. Dabei werden Teile oder ganze Prozesse an den Dienstleister ausgelagert.
-
Career Development
Mit dieser Dienstleistung finden Sie Talente im eigenen Unternehmen und entwickeln diese weiter, um sie langfristig an sich zu binden und weiterzuentwickeln.
Das Unternehmen Mühlenhoff by Randstad RiseSmart ist auf Career Development Programme spezialisiert. Jetzt mehr über Career Development erfahren.
-
Elektronische Rechnungsstellung (e.invoicing)
Elektronische Rechnungen eignen sich besonders bei einem großvolumigen Einkauf von Personaldienstleistungen. Sie sparen Kosten und schonen gleichzeitig die Umwelt.
-
Elektronische Signatur (e.signing)
Unterzeichnen Sie Arbeitnehmerüberlassungsverträge elektronisch innerhalb weniger Minuten und verringern Sie so den Arbeitsaufwand. Kurzfristige Einsätze der Mitarbeiter setzen Sie auf diese Weise rechtssicher um.
-
EU-Rekrutierung
Recruiter sprechen Bewerber gezielt im Ausland für Ihr Unternehmen an. Im Rahmen der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit arbeiten diese Mitarbeiter mit deutschen Arbeitsverträgen bei Ihnen vor Ort.
Tempo-Team, ein Unternehmen der Randstad Gruppe Deutschland, unterstützt Sie mit einem muttersprachlichen Team von Recruiting Experten bei der Suche nach Arbeitskräften aus der Europäischen Union. Jetzt mehr über EU-Rekrutierung erfahren.
-
Freelancer
Freelancer sind freiberuflich tätige, hochspezialisierte Experten. Den geeigneten Freelancer für Ihr Projekt finden Sie auf Projektplattformen oder über Full Service Agenturen.
Jetzt mehr bei GULP erfahren. GULP ist ein Unternehmen der Randstad Gruppe Deutschland und auf hochqualifizierte Experten in den Bereichen IT, Engineering, Finance und Life-Science spezialisiert.
-
Managed Service Provider (MSP)
Als MSP steuert der Personaldienstleister den Einkauf von externem Personal – von der Bestellung über die Auswahl von Lieferanten, die Verwaltung bis zur Abrechnung.
Jetzt mehr über Managed Service Provider erfahren oder kompakte Informationen über verschiedene Lieferantenmodelle erhalten.
-
Master Vendor
Die Master Vendor-Lösung bietet Großkunden ein optimales Konzept zur Sicherstellung ihrer Personalbedarfe und administrativen Entlastung. Der Personaldienstleister mit Master Vendor-Funktion koordiniert alle involvierten Personaldienstleister und Zeitarbeitnehmer an einem Standort oder bundesweit.
Jetzt mehr über Master Vendor erfahren oder kompakte Informationen über verschiedene Lieferantenmodelle erhalten.
Personaldienstleistung: Geschäfts- und Vertragsmodelle
-
Online-Stellenportal
Das Online-Stellenportal bietet Ihnen neben der Schaltung von Stellenanzeigen zahlreiche weitere Rekrutierungsmethoden wie das Active Sourcing, mobile und Social Recruiting.
-
Onsite Management (Randstad Inhouse Service)
Diese Lösung kommt bei Unternehmen mit einem großen Bedarf an flexiblem Personal zum Einsatz. Der Personaldienstleister übernimmt dabei die Steuerung seiner Zeitarbeitskräfte beim Kunden vor Ort.
-
Outplacement
Wenn Sie sich von Mitarbeitern trennen müssen, begleiten Spezialisten für Outplacement die Veränderungsprozesse als Coach und Berater.
-
Outsourcing (Dienst- und Werkverträge)
Im Rahmen von Dienst- oder Werkverträgen übernehmen Dienstleister sowohl unbefristete Aufgaben als auch zeitlich eingegrenzte Projekte.
-
Qualifizierungsmaßnamen
Sollten einem Mitarbeiter einmal Fähigkeiten fehlen, bilden Personaldienstleister diese entweder mit eigenen Angeboten oder in Kooperation mit Bildungsträgern weiter.
-
Personaleinsatzplanungstools
Mit Hilfe von (Schicht-)Planungstools koordinieren Sie und der Personaldienstleister die Schicht- oder der An-/Abwesenheitsplanung.
-
Personalvermittlung
Der Personaldienstleister übernimmt den Rekrutierungsprozess zur Direktanstellung von Mitarbeitern bei Ihnen.
-
Recruitment Process Outsourcing (RPO)
Der Personaldienstleister übernimmt einzelne Elemente oder den gesamten Rekrutierungsprozess für dauerhaft zu besetzende Vakanzen.
-
Service Desk
Mit dem Ausgliedern von IT Services entlasten Sie Ihre eigene Fachabteilung und stellen Ihren Mitarbeitern einen kompetenten Helpdesk zur Seite.
-
Single Order Desk / Single Point of Contact
Mit dem Randstad Single Order Desk bieten wir Ihnen einen exklusiven Ansprechpartner für alle Anfragen Ihrer Unternehmensstandorte. Sämtliche Vakanzen werden zentral entgegengenommen und in das bundesweite Randstad Netzwerk verteilt.
-
Vendor Management System (VMS)
Ihr Einkaufsprozess von flexiblem Personal wird durch ein Onlineportal vereinfacht. Mit einem Klick haben Sie einen aktuellen Überblick über alle Personalanforderungen. Reportings ermöglichen die objektive Vergleichbarkeit der Leistung aller Lieferanten.
Jetzt mehr über das Randstad Vendor Management System erfahren.
-
Zeitmanagementsysteme
Elektronische Zeiterfassungssysteme sind einfach und kostensparend – von Zeiterfassung über Webportal und App über Stempelboxen bis hin zum automatischen Datentransfer Ihrer Zeiterfassungssysteme gibt es viele Möglichkeiten
Interessante Randstad Artikel
-
30 November 2023
Arbeiten trotz Krankschreibung
-
27 November 2023
Unbefristete Möglichkeiten im öffentlichen Sektor mit Zeitarbeit
-
23 November 2023
Bewerbung auf Empfehlung mit Fingerspitzengefühl
-
16 November 2023
Gehaltserhöhung bei Inflation – wann und wie viel?
-
10 November 2023
Kündigung zurückziehen – geht das überhaupt?
-
10 November 2023
Was tun gegen den Gender Pay Gap?
-
08 November 2023
Neue Anforderungen an Arbeitgeber
-
07 November 2023
Im Beruf messen Deutsche KI hohe Bedeutung bei
-
01 November 2023
Arbeitnehmer wollen Workation – viele deutsche Unternehmen zögern
-
18 Oktober 2023
Deutsche Unternehmen hinken bei der Weiterbildung hinterher – insbesondere für ältere Beschäftigte
-
04 Oktober 2023
Deutsche Wirtschaft setzt auf KI
-
28 September 2023
Freistellung für Vorstellungsgespräch: Antrag und Tipps
Weitere Artikel aus der Randstad Gruppe
- GULP: Einkauf 4.0 richtig angehen
- GULP: Scheinselbstständigkeit – verstehen, erkennen, vermeiden
- GULP: Scheinselbstständigkeit – Reform Statusfeststellungsverfahren
- GULP: Vor- und Nachteile der Beauftragung von Freelancern
- GULP: Wege aus dem IT-Fachkräftemangel
- RiseSmart Checkliste: So finden Sie den richtigen Outplacement-Anbieter
- RiseSmart: Die Transfergesellschaft – Voraussetzungen und Erfahrungen
- RiseSmart Checkliste: Unterschied Personalberater / Headhunter
- Randstad Sourceright: The total talent management playbook
- Randstad Sourceright: MSP 4.0
- Randstad Sourceright: The future of RPO & its benefits
Mehr Know-how zum Einkaufsmanagement
Fachwissen für Einkäufer von HR-Services
Einkäufer von Personaldienstleistungen sehen sich insgesamt vor eine unübersichtliche Ausgangssituation gestellt. Randstad bietet Ihnen kompakt zusammengestelltes Fachwissen. Jetzt mehr über Einkaufsmanagement erfahren!
Digitale Tools von Randstad
Wir haben für viele Anforderungen eine digitale Lösung.