Weiterbildung mit Konzept und Qualität
Online-Akademie Viona
Virtueller Live-Unterricht mit professionellen Dozenten – über 500 Kurse zur Auswahl!
Mit Viona bietet die Randstad Akademie ein umfangreiches Bildungsangebot, das von berufsbegleitenden Fortbildungen bis zu Vorbereitungskursen für anerkannte Abschlüsse reicht. Der Unterricht findet live in einem virtuellen Klassenzimmer statt, was maximale Flexibilität ermöglicht, da man von überall teilnehmen kann. Da alle Kurse AZAV-zertifiziert sind, ist eine Finanzierung über einen Bildungsgutschein möglich.
mehr erfahrenAusbildung zum Staplerfahrer
Die Ausbildung zum Staplerfahrer ist bei Randstad eine sehr häufig durchgeführte Qualifizierungsmaßnahme. Gabelstapler sind im innerbetrieblichen Transport bei unseren Kunden unverzichtbar. Um einen Gabelstapler sicher zu bedienen, ist ein Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge (auch Staplerschein oder Gabelstaplerführerschein genannt) erforderlich.
Diese Qualifizierung ist eine wichtige Grundlage für den sicheren Einsatz im Lager und erleichtert den Einstieg in die Logistikbranche.
-
Warum ist ein Fahrausweis für Staplerfahrer wichtig?
So wird sichergestellt, dass die Fahrer die Sicherheitsvorschriften kennen, Unfälle vermeiden und die Fahrzeuge fachgerecht bedienen können. Zudem ist sie gesetzlich vorgeschrieben.
Ohne Staplerschein ist ein Einsatz als Fachhelfer im Lager möglich, allerdings nicht als Staplerfahrer. Wenn Sie also als Staplerfahrer bei unseren Kunden eingesetzt werden möchten, ist die Teilnahme an der Qualifizierung verpflichtend. Falls Sie nachweisen können, dass Sie bereits über die Ausbildung verfügen, müssen Sie nicht erneut an der Qualifizierung teilnehmen.
-
Wie lange dauert die Ausbildung und was lernt man?
Die Ausbildung umfasst einen theoretischen Unterricht, praktische Übungen mit dem Gabelstapler und eine abschließende Prüfung. Es gibt unterschiedliche Scheine für verschiedene Geräte, z. B. für Frontgabelstapler, geländegängige Teleskopstapler oder andere Flurförderzeuge. Je nach Gerätetyp kann die Ausbildung variieren. Die Schulung dient dazu, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um Gabelstapler sicher und gesetzeskonform zu bedienen.
In der Regel dauert die Schulung einige Tage bis zu einer Woche, abhängig vom Umfang und Anbieter. Randstad arbeitet ausschließlich mit zertifizierten Bildungsträgern zusammen. In den meisten Fällen kann die Ausbildung im Rahmen eines ein- bis zweitägigen Intensivkurses erfolgen.
-
Muss die Qualifizierung regelmäßig erneuert werden?
Der Staplerschein muss nicht immer wieder neu erworben werden. Allerdings ist eine jährliche Unterweisung verpflichtend, um die Kenntnisse aufzufrischen und die Sicherheit zu gewährleisten.
-
Wer organisiert und bezahlt die Qualifizierung?
Sofern Sie bei Randstad beschäftigt sind, übernehme wir die Kosten der Ausbildung für Sie. Wir melden Sie bei einem Bildungszentrum in der Nähe an und kümmern uns um alles Weitere.
-
Welche Voraussetzungen braucht man für die Teilnahme an der Qualifizierung?
Um an der Ausbildung zum Staplerfahrer teilnehmen zu können, ist es notwendig, dass Sie bei uns angestellt sind oder bereits einen Arbeitsvertrag mit uns geschlossen haben. Schichtbereitschaft und das Mindestalter 18 Jahre werden ebenfalls vorausgesetzt.
Weiterbildung zum Schweißer
Für den Beruf des Schweißers reicht eine entsprechende Weiterbildung aus. Die Weiterbildung schließt mit einer Schweißerprüfung ab und als Nachweis erhalten Sie Ihren Schweißerpass. Randstad unterstützt Sie beim Erwerb und/oder der Erneuerung der Schweißerscheine.
-
Warum benötigen Schweißer einen Schweißerpass?
Schweißerpässe sind für bestimmte Schweißarbeiten gesetzlich vorgeschrieben und dokumentieren die Qualifikation des Schweißers. Sie gewährleisten die Sicherheit und Qualität der Schweißarbeiten.
Eine Ausbildung zum Schweißer ist verpflichtend, wenn besondere Anforderungen an die Schweißnaht gestellt werden.
-
Wie lange dauert die Weiterbildung und welche Inhalte werden vermittelt?
In der Schweißer-Weiterbildung werden Theorie und Praxis optimal miteinander verknüpft.
Im Theorieteil lernen Sie die Grundlagen der Schweißtechnik, verschiedene Schweißverfahren, Werkstoffkunde und Sicherheitsbestimmungen kennen. Im Praxisteil setzen Sie dieses Wissen direkt um, indem Sie Übungen an verschiedenen Schweißgeräten durchführen, Schweißproben erstellen und diese bewerten.
Oft gibt es verschiedene Weiterbildungsschwerpunkte, die sich nach den Schweißverfahren richten. Zu den wichtigsten gehören Metallschutzgasschweißen (MIG/MAG), Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG), Autogenschweißen und Lichtbogenhandschweißen (E-Hand).
Die Dauer der Schweißer-Weiterbildung variiert. In der Regel dauert die Schulung einige Tage bis zu einer Woche, abhängig vom Umfang und Anbieter.
-
Müssen die Schweißerpässe regelmäßig aktualisiert werden?
Die Schweißerprüfung hat in der Regel eine Gültigkeit von zwei Jahren. D. h, nach diesem Zeitraum müssen die Schweißerpässe erneuert werden, um die Qualität und Sicherheit der Schweißnähte zu gewährleisten, Fähigkeitsverluste zu vermeiden und die Einhaltung gesetzlicher Normen zu bestätigen.
Sofern Sie bei uns beschäftigt sind, übernimmt Randstad die Kosten für die Aktualisierung Ihres Schweißerpasses für Sie.
-
Welche Voraussetzungen gelten für die Teilnahme an der Weiterbildung zum Schweißer?
Um an der Ausbildung zum Schweißer teilzunehmen, ist eine gute körperliche Verfassung notwendig. Ebenso handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung sollten vorhanden sein. Das Mindestalter ist 18 Jahre.
Weitere Angebote der Randstad Akademie
-
Aus- und Weiterbildung im Metall-/Zerspanungsbereich
Randstad führt regelmäßig Aus- und Weiterbildungen von Facharbeitern im Metall- und Zerspanungsbereich durch. Die Schwerpunkte dieser Qualifizierungen liegen in den Bereichen:
- CNC-Programmieren und Bedienen
- Einrichten und Bedienen von Maschinen
Je nach Vorkenntnissen dauert der Kurs bis zu 6 Monate. Alle Kurse beinhalten in den letzten 4 Wochen der Qualifizierungsmaßnahme ein Praktikum. Nach Abschluss der Qualifizierung erhalten die Teilnehmer ein Weiterbildungs-Zertifikat. Diese Aus- und Weiterbildung passt zu Ihnen, wenn Sie Vorkenntnisse aus der Metallbranche mitbringen, zum Beispiel als:
- Zerspanungsmechaniker mit und ohne Berufserfahrung
- Konventionelle CNC-Dreher/-Fräser
- Industriemechaniker
- Schlosser
- Fachhelfer Metall (mit Kenntnissen im CNC-Bereich)
-
Weiterbildung im Bereich Industriemechanik mit dem Siemens Bildungszentrum
In München arbeiten wir erfolgreich mit dem Siemens Bildungszentrum zusammen. Dort führen wir Weiterbildungen im Bereich Industriemechanik/Drehen/Fräsen/CNC sowie zur Fachkraft Elektrotechnik durch. Die Qualifizierungen dauern 3 Monate und schließen mit dem Erwerb eines Zertifikates (IHK) ab. Ihre Voraussetzungen für die Teilnahme an einer entsprechenden Maßnahme sind:
- Hauptschulabschluss und/oder Facharbeiterausbildung
- Technisches Verständnis
- Interesse für Arbeiten im Bereich Elektro/Metall
- Handwerkliches Geschick
-
CNC-Fachkräfte-Qualifizierung mit DMG MORI
Randstad und der Werkzeugmaschinenhersteller DMG MORI bieten in einer Kooperation Qualifizierungsmaßnahmen für CNC-Fachkräfte an.
Jeder Teilnehmer erhält bei erfolgreichem Abschluss einen festen Arbeitsvertrag bei Randstad. Anschließend wird er bei Kundenunternehmen von DMG MORI und Randstad im Einsatz sein.
mehr erfahren -
Umschulungen
Auch Umschulungen unterstützen wir bei Randstad. In den letzten Jahren haben unsere Mitarbeitenden erfolgreich an Umschulungen teilgenommen, z. B. für folgende Berufe:
-
Zerspanungsmechaniker
-
Industriemechaniker
-
Elektroniker für Betriebstechnik
-
Mechatroniker
-
Maler und Lackierer
-
Fachkraft für Lagerlogistik
-
Fachkraft Metalltechnik
-
Anlagenmechaniker SHK
-
Industrieelektriker
-
Maschinen- und Anlagenführer
-
Technischer Produktdesigner
-
Kaufleute für E-Commerce
-
Fachinformatiker-Systemintegration
-
Ihr direkter Kontakt

Randstad Akademie
Sie interessieren sich für unsere Angebote oder haben Fragen? Wenden Sie sich an Ihren Randstad Ansprechpartner oder schreiben Sie eine E-Mail an die Randstad Akademie.