Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einenBachelor, , Dipl. Betriebswirt o. ä. alsPrüfer (m/w/d)im Rahmen einer Elternzeitvertretungfür das Team „Prüfung Soziales“ im Fachbereich – Revision.Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:Prüfung von Akten / Einzelvorgängen und Prozessen im Vollzug der Sozialgesetze auf Recht- und Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit nach risikoorientiertem Prüfungsansatz,Prüfung Interner Kontrollsysteme insbesondere hinsichtlich der Wirksamkeit, Analyse von Prozessen hinsichtlich Schwachstellen (Fehlerpotenzial, Anfälligkeit für dolose Handlungen etc.), Ermittlung von Optimierungspotenzial, Prüfungsvorbereitung durch Entwicklung adäquater Prüfkonzepte, Darstellung der Prüfungsergebnisse in Prüfungsberichten (einzelfallbezogen und in Übersichten), Prüfungsnachbereitung (Follow-up-Prozess), stichprobenartige Prüfung, ob Beanstandungen zu entsprechenden Konsequenzen führen, Analyse von Widerspruchs- und Klageverfahren, Mitwirkung bei Entwicklung und Fortschreibung von Prüfungsstrategien unter Berücksichtigung von Ergebnissen der SchwachstellenanalyseErgebnissen der Prüfung des internen KontrollsystemsStatistiken zu speziellen Fragestellungen Ergebnissen der Prüfung von Akten und Einzelvorgängen Prüfung von Verwendungsnachweisen. Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten. Die Aufgabenwahrnehmung kann auch - vor allem im Zusammenhang mit der Prüfung von Jahresabschlüssen - für die vom Rechnungsprüfungsamt des Hochtaunuskreises zu prüfenden Städte und Gemeinden übertragen werden. Vorrangig sollen Aufgaben der Innenrevision für das Kommunale Jobcenter Hochtaunus übernommen werden. Die Zuständigkeit für ein anderes / zusätzliches Gebiet des Sozialrechts (SGB XII oder SGB VIII) bleibt - entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen der Bewerberin / des Bewerbers vorausgesetzt - vorbehalten. Wir erwarten:abgeschlossenes Studium (Bachelor of Arts: Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung, Bachelor of Arts: Soziale Arbeit, Dipl. Betriebswirt, , Bachelor of Public Administration (m/w/d) ) oder abgeschlossene Fortbildung zumVerwaltungsbetriebswirt (m/w/d) oder einschlägige Aus- und Weiterbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Arbeitsbereich SGB II, SGB XII oder SGB VIII, sehr gute Kenntnisse mindestens eines der genannten Teile des Sozialgesetzbuches, gute Kenntnisse des Hessischen Gemeindehaushaltsrechts, fundierte EDV-Anwenderkenntnisse, insbesondere der gängigen MS-Office-Anwendungen, Bereitschaft zur Aufrechterhaltung und Erweiterung des Wissens durch die regelmäßige Fort- und Weiterbildung,sichere, präzise und empfängerorientierte Formulierung in Wort und Schrift, sichere und qualifizierte Gesprächsführung, hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und die Fähigkeit, Konfliktsituationen konstruktiv zu lösen, Willen und Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team zu integrieren, Belastbarkeit, hohe Serviceorientierung. Wir bieten:Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen TeamFlexibles Arbeitszeitmodell, aber mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt Betriebliche Altersvorsorge Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt Ihre Bewerbung:Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Die Stelle ist im Rahmen der Elternzeitvertretung befristet.Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form per E-Mail bis zum 22. Juli 2022 alternativ in schriftlicher Form an:Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- | Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 | 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, ) und die Leitung des Kommunalen Jobcenter Hochtaunus (Frau Volk, oder Herr Dinges, 8001) gerne zur Verfügung.