Ort: OberhausenAusbildung «Elektroniker*in – Fachrichtung Betriebstechnik» Die Fraunhofer-Gesellschaft ( ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Als eins von 76 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa, zeigen wir, wie man Krisen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Grenzen verschieben. Immer wieder Neues versuchen. Nicht nur nachdenken, sondern weiter denken. Wir machen aus Forschung Zukunft. Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Durch angewandte Forschung in den Bereichen klimaneutrale Energiesysteme, ressourceneffiziente Prozesse und zirkuläre Produkte leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.Unsere Mitarbeitenden forschen in den Bereichen Energie, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit, Kommunikation und Mobilität.Der Einsatz von Elektronik ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Als Auszubildende*r bei Fraunhofer lernst Du die spannende Welt von elektronischen Komponenten, Geräten und Systemen kennen. Wir bauen auf eine funktionierende Technik, um unsere Forschung zu betreiben. Was Du bei uns tust Als Elektroniker*in für Betriebstechnik installierst Du elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen der Energieversorgung, in Gebäudesystemen und in der Automatisierungstechnik. Du wartest, erweiterst und modernisierst sie. Zu Deinen vielseitigen Tätigkeiten gehört es auch, Systeme und Sicherheitseinrichtungen zu programmieren, einzurichten und regelmäßig zu überprüfen. Deine zukünftige Arbeit ist technisch anspruchsvoll. Freue Dich auf besonders vielseitige Aufgaben. Was Du mitbringst Einen mittleren Bildungsabschluss, Fachhochschule oder Abitur, Studienabbrecher*in mit Bezug zur Praxis.Der Umgang mit Maschinen fasziniert Dich und Dein technisches Verständnis macht auch vor komplexen Systemen nicht halt? Du bist kreativ und handwerklich begabt? Mit Spaß an Mathe, Physik und einem guten Vorstellungsvermögen erfüllst Du weitere wichtige Voraussetzungen für die Arbeit. Was Du erwarten kannstAls Teil eines dynamischen Teams treibst Du aktiv nachhaltige Lösungen für eine ressourcenschonende Zukunft voranWir ermöglichen einen gestalterischen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und WissenschaftNew Work, Diversity und ein kooperatives Miteinander sind klare Bestandteile unserer strategischen AusrichtungWir machen uns Gedanken, worüber Du Dir auch Gedanken machst – daher bieten wir Dir flexibles und mobiles Arbeiten sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und PrivatlebenVon Beginn an unterstützen wir Dich in Deiner individuellen Karriereentwicklung durch umfassende Weiterentwicklungsangebote sowie begleitende ProgrammeWir unterstützen unsere Mitarbeitenden, indem wir umfassende Gesundheits- und Achtsamkeitsprogramme für einen guten Ausgleich anbieten Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:Herr J. HillersTel.: 0208 / E-Mail: für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Kennziffer: 24979Jetzt bewerben »Ort: Oberhausen Ausbildung «Elektroniker*in – Fachrichtung Betriebstechnik»Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.Als eins von 76 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa, zeigen wir, wie man Krisen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Grenzen verschieben. Immer wieder Neues versuchen. Nicht nur nachdenken, sondern weiter denken. Wir machen aus Forschung Zukunft. Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Durch angewandte Forschung in den Bereichen klimaneutrale Energiesysteme, ressourceneffiziente Prozesse und zirkuläre Produkte leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.Unsere Mitarbeitenden forschen in den Bereichen Energie, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit, Kommunikation und Mobilität.Der Einsatz von Elektronik ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Als Auszubildende*r bei Fraunhofer lernst Du die spannende Welt von elektronischen Komponenten, Geräten und Systemen kennen. Wir bauen auf eine funktionierende Technik, um unsere Forschung zu betreiben.Was Du bei uns tust Als Elektroniker*in für Betriebstechnik installierst Du elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen der Energieversorgung, in Gebäudesystemen und in der Automatisierungstechnik. Du wartest, erweiterst und modernisierst sie. Zu Deinen vielseitigen Tätigkeiten gehört es auch, Systeme und Sicherheitseinrichtungen zu programmieren, einzurichten und regelmäßig zu überprüfen. Deine zukünftige Arbeit ist technisch anspruchsvoll. Freue Dich auf besonders vielseitige Aufgaben. Was Du mitbringst Einen mittleren Bildungsabschluss, Fachhochschule oder Abitur, Studienabbrecher*in mit Bezug zur Praxis.Der Umgang mit Maschinen fasziniert Dich und Dein technisches Verständnis macht auch vor komplexen Systemen nicht halt? Du bist kreativ und handwerklich begabt? Mit Spaß an Mathe, Physik und einem guten Vorstellungsvermögen erfüllst Du weitere wichtige Voraussetzungen für die Arbeit. Was Du erwarten kannstAls Teil eines dynamischen Teams treibst Du aktiv nachhaltige Lösungen für eine ressourcenschonende Zukunft voranWir ermöglichen einen gestalterischen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und WissenschaftNew Work, Diversity und ein kooperatives Miteinander sind klare Bestandteile unserer strategischen AusrichtungWir machen uns Gedanken, worüber Du Dir auch Gedanken machst – daher bieten wir Dir flexibles und mobiles Arbeiten sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und PrivatlebenVon Beginn an unterstützen wir Dich in Deiner individuellen Karriereentwicklung durch umfassende Weiterentwicklungsangebote sowie begleitende ProgrammeWir unterstützen unsere Mitarbeitenden, indem wir umfassende Gesundheits- und Achtsamkeitsprogramme für einen guten Ausgleich anbietenWir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:Herr J. HillersTel.: 0208 / E-Mail: für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Kennziffer: 24979Jetzt bewerben »