Die Polizei Berlin ist eine bedeutende, vielseitige und sichere Arbeitgeberin mit ca. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben unseren etwa Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern sorgen täglich rund Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen dafür, die Sicherheit Berlins zu gewährleisten und die vielfältigen Aufgaben als Hauptstadtpolizei professionell zu erfüllen. Helfen Sie Berlin sicher zu machen und werden Sie Teil des Teams. Die Polizei Berlin – Landeskriminalamt – Kriminaltechnisches Institut (LKA KTI 22) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Voraussetzungen, unbefristet, mehrere Vermessungstechnikerinnen / Vermessungstechniker (w/m/d) Kennziffer: Entgeltgruppe: EG 9a einzige Fgr. (Teil II Abschnitt Anlage A) TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)Einsatzort: Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin Ihr Arbeitsgebiet umfasst die:forensische Vermessung zur Dokumentation von Einsatzörtlichkeiten und beinhaltet insbesondere die/den: Vermessung von Tat- und Ereignisorten unter Verwendung adäquater Technik ;B. 3D-Laserscanner, Tachymeter, GNSS-Empfänger (Global Navigation Satellite System) und UAS-Pol (Unmanned Aircraft System-Police): Vermessung der Örtlichkeit im Hinblick auf Vollständigkeit, Reproduzierbarkeit und Auswertbarkeit der Daten unter Beachtung der Richtlinien für die Tatortbearbeitung, Lagebestimmung von Passpunkten mit Hilfe von ;B. Tachymeter oder GNSS-Empfänger, Vermessung von Verkehrsknotenpunkten für die Verkehrsunfallskizzen-Datenbank, Einholen erforderlicher Informationen bezüglich der Fragestellungen des Auftraggebers ;B. Einweisung in die Einsatzlage, Spurenlage, Eingrenzung des zu vermessenden Gebietes etc., Inaugenscheinnahme der Örtlichkeit zur verantwortlichen Entscheidung einzusetzender Technik und Methoden ;B. 3D-Laserscanner, Tachymeter, GNSS-System, UAS-Pol, Fachberatung der/des zuständigen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters in allen vermessungstechnischen Belangen, Abstimmung mit der/dem zuständigen Sachverständigen zur Klärung der Vorgehensweise, zu erfassender notwendiger Daten für die Erstellung von Gutachten ;B. Blutspurmusteranalyse, Körperhöhenbestimmung, Schussbahnbestimmung etc., Übermittlung der Ergebnisse in analoger und digitaler Form ;B. 3D-Darstellung des Ereignisortes, Flug mit UAS-Pol oder Unterstützung des Fernpiloten, Überprüfung von im Innendienst gefertigten Skizzen hinsichtlich Richtigkeit und Vollständigkeit, Reinigung und Desinfektion der technischen Ausrüstung / Instrumente, Erstellung von vollsphärischen Fotografien und Übermittlung an den Sachbearbeiter sowiedie Verarbeitung der Messdaten im Innendienst und beinhaltet insbesondere die/das Auswertung und Aufbereitung von erhobenen Messdaten unter Anwendung der fachspezifischen Software: Verknüpfung von 2D- und 3D-Daten, Flugplanung eines im Außendienst automatisiert ablaufenden Flugeinsatzes, Einpassen von neu erhobenen Daten in vorhandene Geo-Informationen ( ;B. Einpassen von Luftbildern in das von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zur Verfügung gestellte Kartenmaterial), Bearbeitung von 3D-Punktwolken ;B. Leica Cyclone, sowie die Erstellung von Lageplänen, vollsphärischen Fotografien, Verkehrsunfallskizzen (VUSki) sowie 3D-Modellen, Erstellung von Messbildern und Verkehrsskizzen (Mutterskizzen) für die VuSki-Datenbank, datenbasierte strukturierte Archivierung aller Vermessungsvorgänge, Pflege und Wartung der technischen Ausrüstung / Instrumente. Sie verfügen über: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker oder eine vergleichbare Ausbildung oder durch mehrjährige Tätigkeiten erworbene vergleichbare Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, Kenntnisse des Gesetzes über das Vermessungswesen in Berlin (VermGBln) und weiterer einschlägiger Rechtsgrundlagen ( ;B. für die Benutzung eines UAS), Kenntnisse in der Beurteilung und Überprüfung der Qualität von Festpunkten in der Örtlichkeit, gute Kennnisse über die unterschiedlichen Messmethoden und ‑instrumente sowie deren sichere Anwendung, umfassende Fachkenntnisse einschlägiger Vermessungsverfahren wie ;B. 3D-Laserscanning oder Elektrooptische Distanzmessung mittels Infrarot und Lichtwellen, der technischen Ausstattung wie ;B. 3D-Laserscanner, Tachymeter, GNSS-System, UAS-Pol sowie der dazu benötigten fachspezifischen Software, Kenntnisse über polygonometrische und trigonometrische Punktbestimmung, Fachkenntnisse im Umgang mit Anwendungen zur Verknüpfung von Scandaten wie ;B. Registrierung, Bündelblockausgleichung, Ausgleichungsrechnung, Fachkenntnisse zur Georeferenzierung von Vermessungsdaten ins Landessystem, Fachkenntnisse im Umgang mit aktueller Software zur Auswertung, Bearbeitung und Darstellung von dreidimensionalen und zweidimensionalen Vermessungsdaten (Schnittdarstellung, 3D-Modellierung) und 3D-Laserscandaten, Fachkenntnisse im Umgang mit aktueller Software zur Erstellung von vollsphärischen Panoramen, Führerscheinklasse B und Bereitschaft zum Führen von Einsatzfahrzeugen, ggf. unter Anordnung von Sonder- und Wegerechten,Räumliches Vorstellungsvermögen sowie Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination,Trittsicherheit und gute körperliche Konstitution ( ;B. Arbeiten in schwierigem Gelände, bei allen Witterungsbedingungen),Bereitschaft zur Ausbildung zum Fernpiloten (UAS-Pol),die Bereitschaft zur Abgabe von Vergleichsproben,die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, ggf. auch außerhalb Berlins,Kenntnisse der EU-Amtssprache Englisch (wünschenswert). Die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Funktionszeiten Dienste zu versehen (Rufbereitschaft, Nacht- und Wochenenddienst sowie ungeplante Überstunden), wird erwartet. Darüber hinaus kann am Arbeitsplatz zeitweilig eine hohe physische und psychische Belastung aufgrund der Einsatzlage und hohem zeitlichen Druck entstehen. Wir bieten Ihnen:eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten. einen Arbeitsvertrag in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist möglich), 30 Urlaubstage im Jahr, eine betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie Unterstützung bei der Einarbeitung. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen. als vom Audit berufundfamilie zertifizierte Arbeitgeberin, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote ( ;B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. die Möglichkeit zur Beantragung eines Firmentickets. die Zahlung einer monatlichen Hauptstadtzulage im Wert von bis zu 150 Euro. Hinweise zur Bewerbung: Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich online bis zum Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein: MotivationsschreibenLebenslaufBerufsabschlussArbeitszeugnisse, sonstige Zeugnisse bzw. Zertifikate ggf. Nachweis über eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung Bei bereits im öffentlichen Dienst tätigen Bewerberinnen und Bewerbern benötigen wir eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht mit Anschrift der personalaktenführenden Stelle. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über deren Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Allgemeine Hinweise: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.Vorstellungskosten ( ;B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin: Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage. Ansprechpartnerin für Ihre Fragen: Frau Schrader, Dir ZS Pers A 233, Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: oder zur Berliner Verwaltung unter: . Jetzt bewerben!Polizei Berlin