Ort: MoritzburgTechnische*r Mitarbeiter*in – Energie- und Gebäudetechnik im Bereich Facility Management Die Fraunhofer-Gesellschaft ( ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet des Microelectronic Packaging.Das Center »All Silicon System Integration Dresden« (ASSID) des Fraunhofer IZM mit Standort in Dresden-Moritzburg ist spezialisiert auf Wafer-Level-Packaging, heterogene Systemintegration und Wafer-Level-System-in-Package-Architekturen. Im Fokus stehen hierbei Technologien der 3D-Integration wie Through Silicon Via, Waferbonden, Interposer, Die-Stacking und Assembly. Das IZM-ASSID verfügt über eine leading-edge 300/200 mm-Wafer-Level-Prozesslinie für die qualifizierte Prozessentwicklung und anwendungsspezifische Produktadaption. Hierbei arbeiten wir eng mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft sowie mit Material- und Equipment-Herstellern zusammen. Was Sie bei uns tun Als Teil des Facility-Management-Teams unterstützen Sie uns beim Betrieb und bei der Erweiterung von modernen Reinräumen und der erforderlichen Ver- und Entsorgungsinfrastruktur. Aufgrund des hohen technischen Ausbaugrades ergibt sich eine spannende Vielfalt an zu betreuenden Anlagen und Gewerken.Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:Betrieb der Ver- und EntsorgungsanlagenMaterialmanagement und ErsatzteilbestellungPlanung von Wartungen und Instandsetzungen der Ver- und EntsorgungsanlagenFehlersuche und Reparatur an Schalt- und Steueranlagen sowie elektrischen BetriebsmittelnBetreuung der externen WartungsfirmenDokumentation der genannten ArbeitenKostenkontrolle sowie andere Tätigkeiten zur Absicherung des InstitutsbetriebesTeilnahme am 24h-RufbereitschaftsdienstWas Sie mitbringenAbschluss als Staatlich geprüfte*r Techniker*in für Energie- und Gebäudetechnik sowie artverwandter Fachrichtungen oder Sie verfügen aufgrund Ihrer technischen Berufsausbildung mit langjähriger einschlägiger Berufspraxis über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung.Handwerkliches Geschick und idealerweise Berufserfahrung im Bereich der Energie- und GebäudetechnikSchaltberechtigungen für 20 KV wünschenswert, mindestens Bereitschaft zum entsprechenden QualifikationserwerbPraktische Kenntnisse in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (wünschenswert: JCI, Siemens)Kenntnisse und Erfahrung im Betrieb von Ver- und Entsorgungsanlagen der Halbleiterindustrie, insbesondere fürSondergaseAbwasserbehandlungReinstwasserReinstluftversorgungRoutinierter Umgang mit MS OfficeEigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten sowie TeamfähigkeitWas Sie erwarten könnenTätigkeit bei einem der beliebtesten deutschen Arbeitgeber und eine Zusammenarbeit auf AugenhöheEigenverantwortliches, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem Hochtechnologie-Umfeld und damit die Gelegenheit, an der Entwicklung neuer Technologien mitzuwirkenEine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen ForschungsinstitutRaum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives MitgestaltenPersönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch WeiterqualifizierungKooperative Arbeitsatmosphäre und offene KommunikationBetriebliche Altersvorsorge (VBL)Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und BerufJobticket Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Kennziffer: 25196Jetzt bewerben »Ort: Moritzburg Technische*r Mitarbeiter*in – Energie- und Gebäudetechnik im Bereich Facility ManagementDie Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet des Microelectronic Packaging.Das Center »All Silicon System Integration Dresden« (ASSID) des Fraunhofer IZM mit Standort in Dresden-Moritzburg ist spezialisiert auf Wafer-Level-Packaging, heterogene Systemintegration und Wafer-Level-System-in-Package-Architekturen. Im Fokus stehen hierbei Technologien der 3D-Integration wie Through Silicon Via, Waferbonden, Interposer, Die-Stacking und Assembly. Das IZM-ASSID verfügt über eine leading-edge 300/200 mm-Wafer-Level-Prozesslinie für die qualifizierte Prozessentwicklung und anwendungsspezifische Produktadaption. Hierbei arbeiten wir eng mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft sowie mit Material- und Equipment-Herstellern zusammen.Was Sie bei uns tun Als Teil des Facility-Management-Teams unterstützen Sie uns beim Betrieb und bei der Erweiterung von modernen Reinräumen und der erforderlichen Ver- und Entsorgungsinfrastruktur. Aufgrund des hohen technischen Ausbaugrades ergibt sich eine spannende Vielfalt an zu betreuenden Anlagen und Gewerken.Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:Betrieb der Ver- und EntsorgungsanlagenMaterialmanagement und ErsatzteilbestellungPlanung von Wartungen und Instandsetzungen der Ver- und EntsorgungsanlagenFehlersuche und Reparatur an Schalt- und Steueranlagen sowie elektrischen BetriebsmittelnBetreuung der externen WartungsfirmenDokumentation der genannten ArbeitenKostenkontrolle sowie andere Tätigkeiten zur Absicherung des InstitutsbetriebesTeilnahme am 24h-RufbereitschaftsdienstWas Sie mitbringenAbschluss als Staatlich geprüfte*r Techniker*in für Energie- und Gebäudetechnik sowie artverwandter Fachrichtungen oder Sie verfügen aufgrund Ihrer technischen Berufsausbildung mit langjähriger einschlägiger Berufspraxis über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung.Handwerkliches Geschick und idealerweise Berufserfahrung im Bereich der Energie- und GebäudetechnikSchaltberechtigungen für 20 KV wünschenswert, mindestens Bereitschaft zum entsprechenden QualifikationserwerbPraktische Kenntnisse in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (wünschenswert: JCI, Siemens)Kenntnisse und Erfahrung im Betrieb von Ver- und Entsorgungsanlagen der Halbleiterindustrie, insbesondere fürSondergaseAbwasserbehandlungReinstwasserReinstluftversorgungRoutinierter Umgang mit MS OfficeEigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten sowie TeamfähigkeitWas Sie erwarten könnenTätigkeit bei einem der beliebtesten deutschen Arbeitgeber und eine Zusammenarbeit auf AugenhöheEigenverantwortliches, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem Hochtechnologie-Umfeld und damit die Gelegenheit, an der Entwicklung neuer Technologien mitzuwirkenEine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen ForschungsinstitutRaum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives MitgestaltenPersönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch WeiterqualifizierungKooperative Arbeitsatmosphäre und offene KommunikationBetriebliche Altersvorsorge (VBL)Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und BerufJobticketWir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Kennziffer: 25196Jetzt bewerben »