Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – über engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiter*innen – rund 80 Partnerhochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie.An der Hochschule Harz ist beim Prorektor für Transfer und Digitalisierung / Professional Center zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:Koordinator (m/w/d) duale und institutionelle Studienvarianten: Schwerpunkt Durchführung sowie Strukturen und Prozesse(befristet für 2 Jahre nach § 14 Abs. 2 TzBfG / Vollzeit) Kennzeichen: 34/2022/eDie Hochschule strebt einen höheren Anteil an Frauen an. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.Aufgabengebiete mit dem Schwerpunkt „Durchführung“:Als Koordinator*in sind Sie – in Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen und dem Rektorat – mit der Durchführung dualer und institutioneller Studienvarianten an der Hochschule Harz betraut. Damit verbunden ist,die (Weiter-)Entwicklung dualer Studienkonzepte/-varianten und deren Integration in Hochschulabläufe,die Umsetzung einer „dualen Studienvereinbarung“ zwischen Studierenden, Kooperationspartnern und der Hochschule Harz incl. Dokumentation der Aktivitäten z. B. im Zuge von Akkreditierungsverfahren,die Pflege von Kooperationen und die Kommunikation dualer Studienvarianten nach innen und außen incl. der Präsentation auf Veranstaltungen und Messen,die Beratung dualer Studieninteressent*innen und potentieller Kooperationsunternehmen,die Betreuung dualer Studienvarianten in der organisatorischen Umsetzung,die Überwachung von Terminen, Fristen und Formalia (z. B. im Bewerbungs- oder Rückmeldeprozess) und die Ausführung begleitender Tätigkeiten,die flexible Übernahme anstehender Tätigkeiten im Kontext des Professional Center.Diese Tätigkeiten werden an den Dienstorten Halberstadt und Wernigerode ausgeführt.Aufgabengebiete mit dem Schwerpunkt „Strukturen und Prozesse“:Als Koordinator*in sind Sie – in Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen und dem Rektorat – mit der Integation und Weiterentwicklung dualer und institutioneller Studienvarianten an der Hochschule Harz betraut. Damit verbunden istdie problembezogene Erhebung von Anforderungen verschiedener Stakeholder (Unternehmen/Behörden, Studierenden, Fachbereichen, Verwaltungseinheiten, Rechenzentrum, …) an die Durchführung dualer und institutioneller Studienvarianten,die Schaffung bzw. die Verbesserung der zur Durchführung notwendigen Strukturen und Prozesse,die Gestaltung und Begleitung von Verzahnungselementen an den Lernorten Hochschule und Betrieb/ Behörde,die Konzeption und Einführung einer „dualen Studienvereinbarung“ zwischen Studierenden, Kooperationspartnern und der Hochschule Harz,deren inhaltliche und technische Umsetzung sowie der Evaluation,die Identifikation, Konzeption und Einführung eines allgemeinen Gebührenmodells für duale Studienvarianten an der Hochschule Harz,die flexible Übernahme anstehender Tätigkeiten im Kontext des Professional Center.Diese Tätigkeiten werden an den Dienstorten Halberstadt und Wernigerode ausgeführt.Voraussetzungen:Sie verfügen über einen wirtschafts-, informations-, geistes- oder verwaltungswissenschaftlichen Hochschulabschluss. Sie haben Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kunden- bzw. Anspruchsgruppen.Sie verfügen über eine hohe Kommunikations-, Verhandlungs- und Beratungskompetenz.Sie arbeiten sehr service- und teamorientiert und erschließen sich proaktiv und selbstständig Ihren neuen Tätigkeitsbereich.Sie sind offen für die Nutzung bestehender und die Identifikation neuer Softwarelösungen zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen. Sie sind fähig diese anzupassen und einzuführen Sie legen eine konzeptionelle, zielorientierte und kollegiale Arbeitsweise an den Tag und sind zeitlich flexibel.Anwendungsbereite Kompetenzen in der englischen Sprache sind wünschenswert.Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen im Hochschulbereich sammeln.Die Eingruppierung erfolgt jeweils bis Entgeltgruppe 10 TV-L.Schwerbehinderte haben bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung und denen Gleichgestellte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe des o. g. Kennzeichens bis an folgende weitere Auskünfte steht Ihnen gern zur Verfügung: Marco Lipke Professional Center Tel.: 03943/659-290 E-Mail: beachten Sie auch die weiteren an der Hochschule Harz veröffentlichten Ausschreibungen unter .Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung und des Bewerberprofils erklären Sie sich einverstanden, dass die Daten für das Bewerbungsverfahren und nur für dieses Bewerbungsverfahren verwendet werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformationen für Bewerber*innen. Spätestens 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden nicht berücksichtigte Bewerbungen vernichtet.Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter