Trossingen gehört zu den sonnenverwöhnten Regionen Deutschlands. Die Stadt im Südwesten Baden-Württembergs begeistert mit nahezu südländischem Flair und attraktiven Freizeitangeboten. Insbesondere in den Sommermonaten spielt sich das Leben hauptsächlich draußen ab, angefangen bei Rad- und Wandertouren im nahegelegenen Schwarzwald und Donaubergland bis hin zum Naturbad TROASE mit 83 Meter langer Wasserrutsche. Ein weiteres Highlight ist die größte Sammlung von Mundharmonikas weltweit, die in Trossingen zu finden ist. Außerdem finden im ehemaligen Heizkraftwerk des Musikinstrumentenherstellers Hohner einzigartige Konzerte und Kabarettabende statt, die über die Grenzen hinaus bekannt sind. Nicht umsonst wird Trossingen auch als „Musikstadt“ bezeichnet. Jobs in Trossingen sind daher attraktiv, vor allem für Menschen, die dort leben wollen, wo andere Urlaub machen. Die Produktion, das Handwerk und die Hightech-Branche gehören zu den größten Branchen, die in Trossingen Jobs bieten.
Wer sich auf eine der offenen Stellen in Trossingen bewerben möchte, sollte vor allem die Produktion und das Handwerk in die Jobsuche einbeziehen. Besonders häufig findet man in Trossingen Stellenangebote zu diesen Berufen:
Zu den Aufgaben eines Produktionshelfers gehören das Verpacken von Produkten mit eingehender Qualitätskontrolle sowie das Bestücken von Fertigungsmaschinen und der Transport von Gütern.
Der Aufgabenbereich eines Staplerfahrers ist vielfältig und umfasst in erster Linie den Transport und das Stapeln von Waren und Paletten. Darüber hinaus führen Staplerfahrer kleinere Instandhaltungsmaßnahmen am Gabelstapler durch.
Aus der industriellen Produktion sind Maschinen nicht mehr wegzudenken. Maschinenbediener sind für einen reibungslosen Ablauf zuständig und führen Qualitätskontrollen sowie Instandhaltungsmaßnahmen durch.
Trossingen befindet sich in einer zentralen Lage zwischen den Städten Villingen-Schwenningen, Tübingen und Freiburg im Westen Baden-Württembergs. Die Region profitiert von ihrer Lage am Knotenpunkt der drei Landkreise Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar-Heuberg und gilt als aufstrebender Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Arbeitsplätzen in Trossingen. Einerseits bieten der Handel und die Dienstleistung freie Jobs in Trossingen, andererseits gibt es in den Branchen Handwerk und Produktion Möglichkeiten für Quereinsteiger.
Wer sich beruflich weiterbilden möchte, findet in der ansässigen Volkshochschule ein großes Angebot an interessanten Kursen. Ein Großteil des Bildungsangebotes ist musikalisch angelegt, immerhin wird Trossingen als „Musikstadt“ bezeichnet. Das Hohner-Konservatorium und die Staatliche Hochschule für Musik verzeichnen eine hohe Besucherfrequenz.
In Trossingen sind sowohl kleine und mittelständische als auch große Unternehmen vertreten. Diese kommen hauptsächlich aus den Bereichen Handel und Hightech. Zu weiteren Top-Branchen gehören:
Bei der Suche nach Jobs in Trossingen besteht die Möglichkeit, auch als Pendler anzureisen. Dabei kann auf die Autobahnen A 81 sowie auf die Bundesstraßen B 31 und B 27 zurückgegriffen werden, um etwa aus Stuttgart oder Freiburg im Breisgau zu pendeln. Auch mit der Bahn ist eine Anreise möglich, beispielsweise aus Rottweil, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen. Zudem ist die Region mit dem Fahrrad gut erreichbar.
Die Freizeitgestaltung in Trossingen ist äußerst abwechslungsreich. Das Naherholungsgebiet Gauger bietet mit seinen Rad- und Wanderwegen, dem Wildgehege und Spielplatz attraktive Möglichkeiten für Familien. Im Sommer ist auch das Naturbad TROASE mit einer der längsten Wasserrutschen Baden-Württembergs gut besucht. Die zahlreichen Sportplätze, Märkte und Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt sorgen überdies dafür, dass es in Trossingen nicht langweilig wird.
Wer in Trossingen nach Jobs sucht, kann in der Region mit einem Gehalt von 3.500 bis 4.000 EUR rechnen (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Dezember 2022). Die Lebenshaltungskosten sind in der Region vergleichsweise niedrig. Kaltmieten liegen hier bei etwa 9,69 EUR pro Quadratmeter (Quelle: miete-aktuell.de, Stand: 2024).
Sie wollen wissen, was man im Durchschnitt in einem bestimmten Beruf in Trossingen verdient? Unser Gehaltsvergleich verrät es Ihnen.
In der Produktion gibt es oft gute Quereinsteiger-Jobs, zum Beispiel beim Unternehmen Kendrion sowie in der Leiber Group in Emmingen-Liptingen.
Trossingen bietet eine nahezu perfekte Lage für Unternehmen. Obwohl meist Vollzeit-Jobs gefragter sind, werden hier auch immer wieder Teilzeit-Jobs ausgeschrieben. Es lohnt sich daher, einen Blick in die Randstad Jobsuche zu werfen und mit dem Filter „Arbeitszeit“ entsprechende Stellen anzeigen zu lassen.
Die Nähe zu Stuttgart eröffnet Ihnen ausgezeichnete Chancen, einen Job in Trossingen zu finden. Gerne unterstützen wir Sie dabei. Sie finden uns in der Niederlassung in Albstadt. Dort stellen wir Ihnen einen persönlichen Berater zur Seite, der all Ihre Fragen beantwortet und Sie auf dem Weg zu Ihrem Traumjob begleitet. Bei Bedarf, geben wir Ihnen kostenlose e.learnings an die Hand, um fehlende Qualifikationen einzuholen. Die Jobs, die wir vermitteln, stehen alle mit attraktiven Benefits in Verbindung, wie zum Beispiel fairen Gehältern nach Tarifvertrag oder Weihnachts- und Urlaubsgeldern.
Randstad Albstadt