Umgeben von den Metropolen Düsseldorf, Wuppertal und Solingen befindet sich das deutlich kleinere Hilden in einer spannenden Nachbarschaft. Die 56.000-Einwohner-Stadt im Übergangsgebiet zwischen dem Bergischen Land und dem Rheinland ist vom pulsierenden Großstadtleben lediglich einen Katzensprung entfernt. Mit ihrer atemberaubenden Natur und vielen gemütlichen Ecken bildet die charmante Stadt eine kleine Ruheoase inmitten einer der produktivsten Regionen Deutschlands und Nordrhein-Westfalens. Wenngleich viele Hildener in den Nachbarstädten arbeiten, zeichnet sich die Stadt am schönen Elbsee durch eine umtriebige und leistungsstarke lokale Wirtschaft aus. Mit einer breitgefächerten Unternehmenslandschaft bietet das lebenswerte Hilden Jobs in vielen Branchen wie dem Maschinenbau, dem Einzelhandel oder der Lebensmittelindustrie.
Arbeitssuchende erwartet eine große Bandbreite an Jobs in der beschaulichen Stadt. Häufig gibt es Stellenangebote in Hilden für:
Schlagfertigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten sind für den Job als Call-Center-Agent unabdingbar. Die Arbeit im Callcenter ist aufregend und hält Überraschungen bereit.
Im Umgang mit Chemikalien müssen Chemikanten in der Industrie gewisse Sicherheitsvorkehrungen treffen. Die spannende Tätigkeit erfordert größte Sorgfalt.
Wenn Waren angeliefert werden, ist meist die tatkräftige Unterstützung von Lagerhelfern gefragt. Die fleißigen Hilfskräfte sorgen zudem in den Lagerräumen für Ordnung.
An einem einzigen Arbeitstag legt ein Staplerfahrer oftmals mehrere Kilometer zurück, während er auf dem Gabelstapler schwere Güter und Waren transportiert.
Einerseits aufgrund der erstklassigen Lage und andererseits durch einen ausgewogenen Branchenmix hat sich der Wirtschaftsstandort in den letzten Jahren als widerstandsfähig und leistungsstark erwiesen. Seit der frühen Industrialisierung prägte die Textilindustrie die städtische Wirtschaft und bot viele Arbeitsplätze in Hilden. Im Laufe des 20. Jahrhunderts gewannen andere Industriezweige zunehmend an Bedeutung. Heute hält die Stadt, in der die Arbeitslosenquote relativ niedrig im Vergleich zu den angrenzenden Orten ausfällt, Jobs in diversen Bereichen bereit.
Wer sich durch eine Fort- oder Weiterbildung für die Karriere fit machen will, hat in der Region zahlreiche Möglichkeiten dazu. Neben der städtischen Volkshochschule Hilden-Haan bietet beispielsweise die IHK-Akademie Düsseldorf berufsspezifische Kurse an. In Düsseldorf gibt es darüber hinaus die Heinrich-Heine-Universität und einige weitere Hochschulen.
Viele Beschäftigte arbeiten in Hilden im Einzel- sowie im Großhandel. Von enormer Bedeutung für den Standort sind außerdem die Lebensmittelindustrie, die Metallindustrie und die chemische Industrie. Zu weiteren Top-Branchen zählen:
Hilden liegt an den Autobahnen A 3 und A 46 sowie an der B 228. Arbeitsplätze lassen sich hier beispielsweise aus umliegenden Orten wie Neuss, Solingen oder Leverkusen erreichen. Auch Düsseldorf und Wuppertal liegen unweit entfernt. Allerdings liegen Teile der Innenstadt in einer verkehrsberuhigten Zone. Mit einem städtischen Bahnhof und einem Haltepunkt ist die Stadt gut ans Schienennetz angebunden. Ferner gibt es mehrere Buslinien. Das Radwegenetz ist sehr gut ausgebaut und viele Unternehmen in Hilden sind gut mit dem Fahrrad erreichbar.
Wer hier lebt, kann dank eines abwechslungsreichen Freizeitangebots leicht einen guten Ausgleich zum Job finden. Hilden grenzt direkt an den schönen Elbsee, den man am besten zu Fuß erkundet. Nördlich davon befindet sich überdies der Unterbacher See, der mit einem gepflegten Strandbad in der warmen Jahreszeit zum Verweilen einlädt. Auf Erholung im Wasser muss man jedoch selbst in den kühlen Wintermonaten nicht verzichten, denn inmitten der Stadt wartet das Erlebnisbad „Hildorado“ mit einigen Sensationen auf. Bewegungsfreudige sind im Landschaftsschutzgebiet Ohligser Heide richtig aufgehoben. Ganz in der Nähe freuen sich im Solinger Vogel- und Tierpark Exoten wie Berberaffen und Papageien über Besucher.
Vergleichsweise hohe Gehälter bringen Vollzeit-Jobs in Hilden mit sich. Die Hildener verdienen im Durchschnitt 43.911 Euro brutto im Jahr (Quelle: rp-online.de, Stand: Januar 2023). Die Mieten und sonstige Lebenshaltungskosten fallen wiederum etwas höher als andernorts aus.
Sie interessieren sich dafür, wie hoch das durchschnittliche Gehalt für einen bestimmten Beruf in Hilden ist? Unser Gehaltsvergleich verrät es Ihnen.
Unser Angebot umfasst eine große Bandbreite an Stellenangeboten. Allerdings gilt es zu berücksichtigen, dass grundsätzlich weitaus mehr Vollzeit- als Teilzeit-Jobs in Hilden verfügbar sind. Ob und wo momentan Teilzeitkräfte gesucht werden, finden Sie mithilfe unserer Jobsuche heraus. Nutzen Sie einfach den Filter „Arbeitszeit“, um passende Stellen in Hilden und Umgebung angezeigt zu bekommen.
Mit der Unterstützung von Randstad haben Sie gute Chancen, ohne abgeschlossene Berufsausbildung einen Job zu ergattern. Beispielsweise in der Produktion oder der Logistik vermitteln wir oft attraktive Helfer-Jobs. Durchstöbern Sie unsere Jobsuche nach geeigneten Stellenangeboten oder lassen Sie sich von den Mitarbeitern in der Düsseldorfer Niederlassung diesbezüglich beraten.
Randstad erleichtert Ihnen die Jobsuche in Hilden. In Zeitarbeit oder Personalvermittlung bieten wir zahlreiche Stellen bei unseren lokalen Partnerbetrieben an. Alle Jobs werden fair nach Tarifvertrag vergütet und bringen weitere Benefits mit sich. In unserer Düsseldorfer Filiale finden Sie stets einen persönlichen Ansprechpartner, der sich Zeit für Sie nimmt. Gemeinsam finden wir den idealen Job für Sie: einen Job, der Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. Bei Bedarf können Sie sich, beispielsweise im Rahmen unserer e.learnings, kostenlos weiterbilden.
Randstad Düsseldorf